27 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Rheinhessen und Rheingau : Hofläden & Manufakturen
|
Bischmann, Ines; Fiuk, Stefan |
2024 |
|
|
Per App den Salat vorbestellen : Zalat-o-mat GmbH in Kandel - Neuer Vertriebsweg für Salate und Co.
|
Bohnert, Isabelle |
2021 |
|
|
Ein Gemischtbetrieb auf dem Weg in die Zukunft : das Hofgut Acker in Bodenheim hat ein Alleinstellungsmerkmal
|
Setzepfand, Elke |
2017 |
|
|
Spargel, Äpfel und leckere Torten : Hofmarkt Zapf kombiniert Direktvermarktung und Gastronomie
|
Brammert-Schröder, Imke |
2016 |
|
|
Rahmenbedingungen vorab klären : Familie Acker hat mit dem Hofladen eine Nische besetzt
|
Hofnagel, Dagmar |
2015 |
|
|
Frische aus der Region im Einkaufskorb : Hofläden in unserer Region versprechen Vertrauen, Transparenz und beste Qualität
|
Born, Gaia |
2011 |
|
|
Pilotprojekt prüft Aufstellung von Schildern im Außenbereich : nichtamtliche Hinweiszeichen für Direktvermarkter
|
Seemer, Elisabeth |
2005 |
|
|
Kreative Knolle: Beim Bauern kaufen : Schon 1920 holten die Bendorfer bei Cronraths ihre frischen Kartoffeln
|
Frey, Thomas |
2004 |
|
|
Direktvermarktung im "Resiland" : die Eheleute Boes verwirklichten sich mit ihrem Hofladen in Gimmigen einen Traum
|
Ochs, Petra; Sesterheim, Toni |
2004 |
|
|
Kleiner Laden, große Ideen : Lindenhof in Koblenz-Rübenach setzt auf ein mutiges Geschäftsprinzip
|
Herrmann, Annette G. |
2004 |
|
|
"Das war echte Pionierarbeit" : Schwalbenhof feiert 25-jähriges
|
Paal, Volkmar S. |
2004 |
|
|
Bauern gründen ihre Fleisch-Kette : Vor der EU-Agrarreform: Einfallsreicher Landwirt profitiert vom eigenen Hofladen - Kampf um faire Preise und ums Überleben
|
Hillebrand, Bernd; Asmussen, Gerd |
2004 |
|
|
Einkaufen wird zum Erlebnis : Fragen an Dr. Elisabeth Seemer, Beraterin für Direktvermarktung
|
Seemer, Elisabeth; Kettel, Dagmar |
2003 |
|
|
Frische guten Gewissens genießen : seit zehn Jahren betreibt der Rescheider Hof hoch über Oberwesel biologische Landwirtschaft nach Naturland-Richtlinien
|
Preidl, Cornelia |
2003 |
|
|
Westerwälder Bauern-Einkaufsführer
|
Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Landwirtschaft Montabaur, Altenkirchen |
2003 |
|
|
Wurtsspezialitäten vom Bauernhof : Familie Müller aus Laubach setzt auf Landwirtschaft und Selbstvermarktung ; Kunden kommen bis aus Köln in den Hunsrück
|
Preidl, Cornelia |
2003 |
|
|
Wird Rheinland-Pfalz die Chance nutzen? : Einige Prognosen deuten auf eine Steigerung der Vermarktung von Bioprodukten um 5 - 10 % hin
|
Kehl, Brunhard |
2002 |
|
|
Biolandwirt als Partner der Tafelrunde
|
|
2002 |
|
|
Einkaufen auf dem Bauernhof - Böhl-Iggelheim
|
Böhl-Iggelheim |
2002 |
|
|
Weniger ist manchmal mehr
|
|
2002 |
|
|
Frisch vom Bauernhof : Direktvermarktung als Einkommensalternative
|
Wirtz, Jutta |
2001 |
|
|
Öko-Einkaufsführer : ökologisch einkaufen in Rheinland-Pfalz ; ihr Beitrag zum Umwelt-, Natur- und Tierschutz
|
|
1999 |
|
|
Wissen, woher Fleisch und Wurst kommen : Landwirt Rainer Reinfrank aus Saalstadt mästet, schlachtet und vermarktet Tiere selbst
|
Lapp, Sigrid |
1996 |
|
|
Ökologisch einkaufen : der Einkaufsführer zu den Betrieben des Ökologischen Landbaus in Rheinland-Pfalz und Saarland
|
Arbeitsgruppe Ökologischer Landbau Rheinland-Pfalz, Saarland |
1996 |
|
|
Aus der Region auf den Tisch : die Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft Rhein-Ahr e.V.
|
Schlagwein, Wolfgang |
1994 |
|