|
|
|
|
|
|
Auswertung der Ergebnisse im Testbetriebsnetz
| wirtschaftliche Situation der Haupterwerbsbetriebe 2023/2024
|
Brohl, Hans-Werner |
2025 |
|
|
Veränderungen bergen Chancen
| Das Konsumverhalten hat sich geändert, das Klima ebenfalls, der Absatzmarkt ist gesättigt: Die Weinwirtschaft ist herausgefordert. Zwei Winzerinnen und ein Winzer aus Mainz berichten
|
Diehl, Marion |
2025 |
|
|
Im Gespräch mit Martin Schowalter
| wir hatten vor einiger Zeit bereits ein Interview mit dem rührigen Winzer Martin Schowalter ein Gespräch, als es um innovative Anbaumöglichkeiten in der Südpfalz ging. Jetzt haben wir uns für sein Weinhaus interessiert ...
|
Schowalter, Martin; Steinmetz, Thomas |
2025 |
|
|
Neue Weinbauinitiative fürchtet großes Betriebssterben
| Die Marktlage für hiesige Winzer ist schwierig – Verein ruft Verbraucher zum Kauf heimischer Produkte auf – Wie Fachorganisationen auf Krise reagieren
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2025 |
|
|
Zwei Frauen, die „Bock auf Wein“ haben
| Zu Besuch im Weingut Emmerich Koebernik in Waldböckelheim – Deutsches Weininstitut zeigt die weibliche Seite der Branche
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2025 |
|
|
Faszination Dunkelheit
| bei vielen Riesling-Enthusiasten schlägt der Puls höher beim Gedanken an die Lagen des mittleren Nahetals: Halenberg, Felseneck, Hermannshöhe oder Kupfergrube sind fester Teil des Kanons der größten deutschen Rieslinglagen ...
|
Speicher, Sascha |
2025 |
|
|
Mehr Zukunft im Glas: "Piwis"!
| Pilzresistente Rebsorten können den nachhaltigen Weinbau weiter fördern
|
Gieler, Paul |
2025 |
|
|
Das Handwerk lebt
| fünf Wege, die Tradition mit Zukunft füllen
|
Rosch, Leo; Billian, Melanie |
2025 |
|
|
Das Kellerkartell - Vielfalt durch sechs Charaktere
| Fachschulprojekt des DLR RNH Oppenheim
|
Rossbach, Julia; Klein, Benedikt; Buhl, Lukas; Becker, Julius |
2025 |
|
|
Große Gewächse à la VDP: Mosel, Rheingau und Franken
| Mosel, Rheingau, Franken : an der Mosel war 2024 alles andere als ein einfacher Jahrgang - aber es war einer, der einige großartige trockene Weine hervorgebracht hat. Die besten 2023er können sich jetzt eh schmecken lassen ...
|
Faßbender, Wolfgang |
2025 |
|
|
Die Pfälzer Rieslinge: in sich ruhend
| die Pfälzer Winzer haben aus dem Jahrgang 2024 viele geradlinige und einige spektakulär gute Große Gewächse erzeugt. Die Weine präsentieren sich oftmals schlanker und oft etwas feingliedriger als 2023, lassen aber bezüglich Komplexität nur sehr wenig zu wünschen übrig
|
Faßbender, Wolfgang |
2025 |
|
|
Die Rückkehr der Hausrebe: Tradition neu gepflanzt
| Pilztolerante Reben, lebendige Fassaden, nachhaltiger Charme für Generationen: Angebot aus Bornich soll Weinregion wieder sichtbarer machen
|
Zwick, Mira |
2025 |
|
|
Erosionsvorsorge im Weinbau
| Wasser- und Bodenschutz (Teil 5)
|
Schiller, Jan |
2025 |
|
|
Strategien für die Anpassung
|
Müller, Edgar |
2025 |
|
|
"Grün" statt "Schwarz" - bodenständig denken
| Wasser- und Bodenschutz, Teil 6
|
Schiller, Jan; Huth, Claudia |
2025 |
|
|
Wie viel Wein darf's sein?
| Genussmittel : die Deutsche Weinakademie kritisiert Mediziner und Gesundheitsapostel. Die Gefahren durch Alkohol würden massiv übertrieben, so die Lobbyisten. Die Studienlage ist tatsächlich nicht eindeutig
|
Kleinhubbert, Guido |
2025 |
|
|
Huxelrebe
| fast vergessen ... : was ist los mit der Huxelrebe? Im trockenen Weinzeitalter scheint diese edelsüße Rebsorte immer mehr in Vergessenheit zu geraten. Die rückläufigen Anbauflächen und das Verschwinden aus den Portfolios vieler Winzer der Südpfalz sprechen da eine eindeutige Sprache ...
|
|
2025 |
|
|
Schlechte Konsumstimmung senkt Weinabsatz spürbar
| Rheinland-Pfalz: Halbjahreszahlen Qualitätsweinprüfung
|
Wechsler, Bernd |
2025 |
|
|
Fein, klassisch, groß
| VDP: Nahe & Rheinhessen : zwei sehr unterschiedliche Terroir- und Jahrgangsausprägungen zeigen sich in der Verkostung von Nahe und Rheinhessen. Während an der Nahe die Feinheit den Ton angibt, spricht in Rheinhessen das klassische Handwerk hochwertige Bände ...
|
Wrann, Alexandra |
2025 |
|
|
Der (Um)Weg zu einem strahlenden Wein
| Pauline Baumberger-Brand und ihre Familie haben in ihrem Weingut auf Naturweine umgestellt – Eine Geschichte über Frauen in der Branche
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2025 |
|
|
Nouvelle Moselle
| von der Mosel hat jeder Bilder vor Augen wie feinherbe Rieslinge, romantische Flussansichten und edle Süßweine ...
|
Stelzig, Matthias |
2025 |
|
|
Genuss für die Seele
| Weintourismus wird in den 13 deutschen Weinbaugebieten großgeschrieben. Vor allem das Wandern durch die wunderschönen Reblandschaften stellt eine genussreiche Verbindung dar ...
|
|
2025 |
|
|
Mit gutem Boden zu mehr Rebenkraft
| Die Brüder Thomas und Martin Philipps haben ihr Weingut auf ökologischen Anbau umgestellt – So wollen sie sich für die Zukunft aufstellen
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2025 |
|
|
Weinkarten-Lotsin serviert unvergessliche Abende
| Désirée Steinheuer von Steinheuers Restaurant in Heppingen ist Sommelière des Jahres – Wie ein guter Tropfen das Gericht beflügelt
|
Sailer-Röttgers, Cordula |
2025 |
|
|
[Halb]-trocken im Unterstockbereich?
| "Untersuchungen meteorologisch-hydrologischer Messgrößen im Weinbau als Anpassungsstrategie an den Klimawandel sowie für eine nachhaltige Wassernutzung von Vitis vinifera [cv. Riesling]."
|
Ihrig, Christian; Henninger, Sascha |
2025 |
|