|
|
|
|
|
|
Vom lokalen Reiterstellwerk zur Fernsteuerung
| Was die Umstellung auf elektronische Technik für den Zugverkehr am Mittelrhein bedeutet
|
Günther, Hans-Peter |
2025 |
|
|
Als die Ahrtalbahn noch bis Adenau fuhr
| Die letzte Fahrt fand am 1. Juni 1985 statt – Ein Adenauer Heimatforscher blickt zurück auf eine bewegte Geschichte
|
Voß, Claudia |
2025 |
|
|
Ein richtig guter Start
| Eisenbahnmuseum Neustadt an der Weinstraße
|
Asbahr, Hark-Oluf |
2025 |
|
|
Zur Geschichte des Bahnhofs Winden (Pfalz) - ein erster Ansatz zur Geschichte und Funktion der Betonstruktur am Bahndamm Ost
|
Foos, Christoph Roland |
2025 |
|
|
Die Sprengung des Pfrimmtalviadukts bei Marnheim
|
Koch, Jörg |
2025 |
|
|
Rhein-Partie mit Kästen und Falten
| Einheitselloks unterwegs auf der rechtsrheinischen Magistrale
|
Strüber, Oliver |
2025 |
|
|
Erfolgreicher Start mit Sonderfahrten
| Eisenbahnmuseum Neustadt an der Weinstraße
|
Asbahr, Hark-Oluf |
2025 |
|
|
Es fährt ein Zug...
| Vor 150 Jahren wird die Bahnverbindung zwischen Landau und Zweibrücken eröffnet - nach einer Rekordbauzeit von nur vier Jahren. Die technische Meisterleistung des 19. Jahrhunderts durch das enge Tal der Queich verändert das Leben in den Orten entlang der Bahnlinie radikal
|
Schächter, Willi |
2025 |
|
|
Zug um Zug
| im Armsheimer Museumsstellwerk wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. Die DSD hat zur Rettung des kleinen Denkmals an den Gleisen beigetragen
|
Kroener, Stephan |
2025 |
|
|
Vom Zuckerlottche zum Mehrgenerationen-Wohnprojekt
| Gelungene Dorfentwicklung in Jugenheim
|
Petri, Herbert |
2025 |
|
|
Schöne Bescherung!
| Eisenbahnmuseum Neustadt an der Weinstraße
|
Lemke, Jürgen; Asbahr, Hark-Oluf |
2025 |
|
|
Zug fällt aus
| Dramatische Ereignisse der Eisenbahngeschichte
| 1. Auflage |
Koch, Jörg |
2025 |
|
|
Der neuromanische Bahnhof Worms
|
Dietrich, Reinhard; Werner, Ferdinand |
2025 |
|
|
Modernstes Stellwerk im Bundesgebiet
| technische Schliffe am Schifferstadter Bahnhof
|
|
2025 |
|
|
Geschichte zum Anfassen
| Pfälzer Museumstour: Nicht nur Gemälde und Skulpturen sind es wert, in Museen präsentiert zu werden. Auch Handwerk ist eine Kunst. Denn ganz gleich, ob beeindruckende Dampfloks, schwere Mühlräder oder feine Bürsten - in jedem Exponat stecken eine Menge Wissen, Geschick und Liebe zum Detail
|
Köller, Julia |
2025 |
|
|
"Valtinche" quer durch Rheinhessen
| Bahnlinie Nierstein-Undenheim vor 125 Jahren in Betrieb genommen
|
Schmuck, Tobias S. |
2025 |
|
|
Von wegen Winterpause
| Eisenbahnmuseum Neustadt an der Weinstraße
|
Asbahr, Hark-Oluf |
2025 |
|
|
Der Dampflokära im Moseltal auf der Spur : Regelbetrieb endete vor rund 50 Jahren: Eisenbahnfreund und Fotograf Joachim Stübben hegt einen Bilderschatz aus dieser Zeit
|
Ditzer, David |
2024 |
|
|
Steine schwebten in der Luft : Seilbahnen im oberen Brohltal (Teil 1)
|
Stern, Volkhard |
2024 |
|
|
Neuzugänge im Museumsbestand
|
Jehnen, Manfred |
2024 |
|
|
Das Museumsstellwerk Lissendorf stellt sich vor
|
Schun, Lothar Peter |
2024 |
|
|
Warum ist es am Rhein so schön?
| mit Carl Bellingrodt auf Eisenbahn-Reisen 1947, Teil 4
|
Strüber, Oliver |
2024 |
|
|
Bingerbrück - Bingen Hbf - Was denn nun?
|
Werner, Martin |
2024 |
|
|
Der Westerwälder Tonbergbau und seine Bahnen
| 2. Auflage mit kleinen Korrekturen |
Christopher, Andreas; Heuser, Werner |
2024 |
|
|
Mit Wasserballast in die Höhe : so kam es einst zum Bau der Malbergbahn - Anlage ist seit 45 Jahren außer Betrieb
|
Galonska, Andreas |
2024 |
|