|
|
|
|
|
|
Seit zehn Jahren im Dauereinsatz für die Natur
| Vorsitzender Harry Neumann blickt auf Entwicklung der Naturschutzinitiative zurück – Aktuelle Themen des Bundesverbandes
|
Maue-Klaeser, Katrin |
2025 |
|
|
Wege zum Wohlgefühl
| Der Pfälzerwald. Er verbindet Vorder- West- und Nordpfalz ...
|
Dostal, Michael |
2025 |
|
|
Kulturwälder in Süddeutschland - ihr Aufbau seit 1700
| vor rund 300 Jahren waren große Teile der süddeutschen Wälder übernutzt oder verschwunden. Erst durch systematische Aufforstung und gezielte forstliche Bewirtschaftung entstand der strukturreiche Kulturwald, wie wir ihn kennen [...] Der Aufbau großer Waldgebiete seit 1700 wird für die Räume Kaiserstuhl (Baden-Württemberg), Bienwald (Rheinland-Pfalz), Schwarzwald und Großraum Stuttgart (Baden-Württemberg) gezeigt ...
|
Volk, Helmut |
2025 |
|
|
"Natur schützen. Leben erhalten" - Die Sattelmühle-Stiftung
| es klingt wie ein Märchen und die sind in seriösen Fachzeitschriften selten zu finden. Es ist aber eine wahre Geschichte aus dem Pfälzer Wald. Dort gibt es einen Platz, der so schön und liebevoll gepflegt ist und an dem so fantasievoll für Wald und Forst, aber auch für den Streuobstbau gearbeitet wird und an dem so viele junge Forstwissenschaftlerinnen und Forstwissenschaftler gefördert werden ...
|
Beck, Martin |
2025 |
|
|
Lebensraum Stadtbaum - Baumpflege in Trier
| wie lässt sich Artenvielfalt im städtischen Raum gezielt fördern - ohne große Zusatzkosten und mit langfristigem Nutzen? In Trier spielt die Baumpflege dabei eine zentrale Rolle. Der Umgang mit Totholz, spezielle Schutzmaßnahmen für Tiere und neue Formen städtischer Wildnis zeigen, wie Naturschutz in der Stadt konkret umgesetzt wird
|
Benzkirch, Valentin |
2025 |
|
|
Marteloskope als methodisches Leitbild zur Habitatstrukturierung
| BAT-Konzept im Forstrevier Flammersfeld
|
Eickholt, Gabriel |
2025 |
|
|
Neue Informationstafeln im Selztal
|
Lorenz, Maria; Lorenz, Volkhard; Gönner, Ursula |
2025 |
|
|
Klima- und Naturschutz als Programm
| Waldwissen: 20 Jahre Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz
|
Huwig, Gisela |
2025 |
|
|
Landschaftspflege mit Ziegen und die Rech-Beweidung
|
Röller, Oliver |
2025 |
|
|
"Obere Ahr-Hocheifel": Was hat es gebracht?
| Naturschutzgroßprojekt: Die Umsetzungsphase ist beendet, die dauerhafte Folgepflege hat begonnen - Fördergebiet umfasst 3300 Hektar
|
Mölle, Jochen |
2025 |
|
|
Die Transformation der Wiesenbewässerung in den Wald
| Wasserrückhaltung und Entwicklung von Feuchtwiesen und Feuchtwald - ein neues Projekt des LPV Südpfalz
|
Keller, Peter |
2025 |
|
|
Harxheim - 2024, ein Jahr voller Projekte
|
Schäfer, Siegfried |
2025 |
|
|
Integration der Natura 2000-Verträglichkeit in die mittelfristige Betriebsplanung
|
Franz, Günter |
2024 |
|
|
Moorschutzprogramm gestartet : gemeinsam für den Erhalt der Moore
|
Habermehl, Leonie |
2024 |
|
|
70 Jahre NABU Rheinland-Pfalz - ein Fest für den Naturschutz?!
|
Lindemann, Cosima |
2024 |
|
|
Waldinseln - neues Naturschutzprojekt
|
Findeisen, Friedrich; Kalinke, Nikolai |
2024 |
|
|
Die Wacholderheiden der Osteifel
| Ein wertvolles Fleckchen Erde
|
Saftig, Alexander |
2024 |
|
|
Vom Bliesgau bis ins nördliche Lothringen
| ergiebige Exkursion der Pollichia-Kreisgruppe Bad Kreuznach im Mai 2024
|
Reichert, Hans |
2024 |
|
|
Rund um den Eulenkopf - eine geologische, entomologische und botanische Exkursion
|
Kroner, Matthias; Schatz, Karin; Setzepfand, Markus |
2024 |
|
|
Eifelbäche wieder in ihren alten Betten : Renaturierung, Hochwasserschutz und Naturschutz an Nette, Berke und dem Hillesheimer Bach
|
Lieser, Stefan |
2024 |
|
|
Natur blüht, wo einst die Panzer rollten : Ein Spaziergang auf dem ehemaligen Standortübungsgelände von Westerburg ist Erholung pur
|
Baumeier, Angela |
2024 |
|
|
Die Landschaften im Naturpark und UNESCO Global Geopark Vulkaneifel
|
Ostermann, Gerd; Teuschler, Volker |
2024 |
|
|
Erstes Waldweideprojekt in Rheinland-Pfalz : Landschaftsgestaltung mit Heckrindern
|
Köngeter, Sarah |
2024 |
|
|
Die Rückkehr des Wassermarders : Bundesweites Fischotterprojekt startet
|
Rossi, Sarah |
2024 |
|
|
Im Reich des Apollofalters
| die vier Leuchtpunkte im unteren Moseltal
| 2. ergänzte Auflage, Stand September 2024 |
Gietzen, Maria; Gietzen, Maria; Marcon, Carlo; Ibald, Moritz |
2024 |
|