|  |  |  |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Landschaftswandel im UNESCO-Welterbegebiet Oberes Mittelrheintal
     | Dynamik einer historischen Terrassenlandschaft durch Landnutzungsänderungen und Klimawandel - Szenarien künftiger Entwicklung | Simon, Elena; Eckes, Jenny; Schultheiß, Jörn; Jedicke, Eckhard | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Mußbacher Wiesen | Geissel, Uwe | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Schafe prägten einst das Landschaftsbild der Eifel | Schmitz, Joachim | 2024 |  | 
                 
                    
  | 
 | Naturschützer auf vier Beinen : eine einzigartige Kulturlandschaft erhalten. So lässt sich ein zentrales Ziel des Projektes "Neue Hirtenwege im Pfälzerwald" kurz und knapp beschreiben ... | Bischoff, Helmuth | 2024 |  | 
                 
                    
  | 
 | Hilfe für den Eifelwald | Lieser, Stefan | 2024 |  | 
                 
                    
  | 
 | Bewässerung der Bachwiesen | Horst, Friedrich | 2024 |  | 
                 
                    
  | 
 | Flurbereinigung - seit mehr als 100 Jahren in der Pfalz | Bauer, Knut | 2023 |  | 
                 
                    
  | 
 | Natürliche Attraktion : die Erlebnislandschaft Erdekaut bietet Natur pur. Es ist ein Kleinod bei Eisenberg ... | Engeroff, Kathrin | 2023 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Reaktivierung regionaler Altobstwiesen bringt uns ein Stück Naturkultur zurück : an vielen Stellen in der Pfalz werden derzeit Streuobstwiesen-Projekte von Privatpersonen, Kommunen, Naturschutzverbänden und örtlichen Initiativen in Angriff genommen ... | Rausch, Rainer | 2023 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Veränderung unserer Landschaft : eine ganz und gar subjektive Betrachtung | Rosleff Sörensen, Elke | 2023 |  | 
                 
                    
  | 
 | Erfolgsrezept mit vielen Zutaten : vor 14 Jahren startete der NABU auf dem ehemaligen Militärübungsplatz Schmidtenhöhe bei Koblenz ein Beweidungsprojekt ... | Collet, Torsten | 2023 |  | 
                 
                    
  | 
 | Steiler Löss für buntes Leben : Aktion Südpfalz-Biotope hält Hohlwegwände sonnig offen | von Nida, Kurt | 2022 |  | 
                 
                    
  | 
 | Rückkehr der Stromtalwiesen : Nachhilfe in Sachen Artenschutz | Jörns, Petra E. | 2022 |  | 
                 
                    
  | 
 | Re-surveys reveal biotic homogenization of Orthoptera assemblages as a consequence of environmental change | Organ, Sophie | 2022 |  | 
                 
                    
  | 
 | Bodenordnungsverfahren in der Gemeinde Kell am See beendet | Lauer, Dittmar | 2022 |  | 
                 
                    
  | 
 | Der Sternenhimmel soll über Rumbach leuchten - und alle können ihn sehen | Hagen, Lilo | 2022 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Nacht Nacht sein lassen und ihre touristischen Potenziale nutzen : das Projekt Sternenpark Pfälzerwald wurde als LEADER-Projekt im Rahmen des Entwicklungsprogramms EULLE unter Beteiligung der EU und des Landes Rheinland-Pfalz (vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau) gefördert | Köngeter, Sarah | 2022 |  | 
                 
                    
  | 
 | Darf es wilder sein? : Wie das Mähen die Vielfalt beeinflusst | Heinrich, Ulrike; Stolz, Christiane | 2022 |  | 
                 
                    
  | 
 | Grundstücke der POLLICHIA im Donnersbergkreis | Schowalter, Jochen | 2022 |  | 
                 
                    
  | 
 | Kulturerbe Wiesenbewässerung | Hilsendegen, Pirmin | 2022 |  | 
                 
                    
  | 
 | "Lossen eich nit verwische vum Wässerer!" : Gespräch mit Edwin Hilsendegen über die Bewässerung der Queichwiesen in seiner Jugend | Hilsendegen, Edwin / 1926- | 2022 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Streuobstwiesen von Dernbach - nachhaltige Reaktivierung einer alten Kulturlandschaft | Jentzer, Harald | 2022 |  | 
                 
                    
  | 
 | Wiederherstellung eines Tümpels im Dürkheimer Bruch | Hundsdorfer, Markus | 2022 |  | 
                 
                    
  | 
 | Artenschutzprogramm Haarstrangwurzeleule : die besondere Bedeutung von hochwasser- und druckwasserfreien Flächen für die Vorkommen am Rhein | Ness, Andreas; Blum, Ernst | 2022 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Alsterschlucht in Maikammer: Ein seltenes Kleinod an der Südlichen Weinstraße | Ziegler-Schwaab, Judith | 2021 |  |