|
|
|
|
|
|
Neuanfang auf dem Jakobsberg
| Bistum feiert Dankfest - ab 1. Juli neue Trägerschaft
|
Hoffmann, Julia |
2025 |
|
|
Das alte Kloster im Binger Wald
| Villa Rustica und die Römerstraßen in Weiler
|
Haupt, Alfred |
2025 |
|
|
Puritaner des Mittelalters
| Vereine besitzen ja manches, aber es ist doch eher selten, dass ein Verein Eigentümer einer Klosterkirche ist. Aber genau so ist es beim Historischen Verein Rosenthal: Ihm gehört die Kirche des pfälzischen Zisterzienserklosters St. Maria im Rosenthal
|
Albers, Wolfgang |
2025 |
|
|
Der wagemutige Priester
| es war die soziale Frage, die den Priester Jakob Friedrich Bussereau 1899 bewog, ein Kloster zu gründen. In Herxheim und auf dem Liebfrauenberg bei Bad Bergzabern eröffnete er Häuser, denen zu Spitzenzeiten über 200 Schwestern angehörten
|
Albers, Wolfgang |
2025 |
|
|
UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch
| zur Weihe der Klosterkirche vor 1250 Jahren
|
Palmer, Maria |
2025 |
|
|
Bischof Kohlgraf: "Botinnen und Boten des Friedens werden"
| Gedenkgottesdienst zum 80. Jahrestag der Bombardierung von Mainz
|
Blum, Tobias |
2025 |
|
|
"Kirche mitten unter den Leuten"
| Das Kloster in Betzdorf-Bruche. Ein Beitrag zur Geschichte
|
Bäumer, Gerd |
2025 |
|
|
Pirmins letzte Gründung
| der legendäre Wanderbischof Pirminius gründete vor 1283 Jahren in Hornbach in der Pfalz ein Benediktinerkloster. Nach einer Blütezeit im Mittelalter verfiel es zusehends. Heute bewahrt ein Hotel das historische Erbe
|
Sittinger, Barbara |
2025 |
|
|
Jubliläumsfeiern der Abtei und Zisterziensordens in Marienstatt
|
Ditscheid, Jörg |
2025 |
|
|
Zukunftsfähige Entscheidung für Kloster Engelthal
| Benediktinerinnen ziehen auf den Rochusberg
|
Blum, Tobias |
2025 |
|
|
Hildegards Heimat
| Hildegard von Bingen ging in die Geschichte ein. Doch in Bingen selbst ist kaum noch etwas von ihr zu finden. Ihre geistlichen Wurzeln liegen an der Nahe, im Kloster Disibodenberg verbrachte sie 40 Jahre ihres Lebens. Eine Spurensuche in den Ruinen
|
Braun, Heidrun |
2025 |
|
|
Beten und bilanzieren
| Ora et labora: Zum Klosterleben gehört nicht nur das Gebet, sondern auch die handwerkliche Arbeit. In der Benediktinerabtei Maria Laach in der Eifel gibt es 18 Betriebe mit 220 Mitarbeitern, die das wirtschaftliche Überleben sichern
|
Steidel, Andreas |
2025 |
|
|
Da, wo der Weißdorn blüht
| im abgeschiedenen Tal der Großen Nister im rheinland-pfälzischen Westerwald liegt das Zisterzienserkloster Marienstatt. Es ist bis heute aktiv und ein Besucherziel mit vielerlei Einkehrmöglichkeiten - für Leib und Seele
|
Braun, Heidrun |
2025 |
|
|
Mauerfall vor dem Mauerfall
| die Mauer fiel 1979, und fortan kamen diejenigen zusammen, die sich früher so erbittert von den Auffassungen des anderen abgegrenzt hatten. Klingt nach der Geschichte der beiden deutschen Staaten, tatsächlich geht es aber um die zisterziensische Klosterkirche in Otterberg in der Pfalz
|
Albers, Wolfgang |
2025 |
|
|
Das Kloster der Karolinger
| Pippins Reichsabtei in Prüm
|
Britz, Andreas |
2025 |
|
|
St. Magdalena wird geschlossen
| Dominikanerinnen in der Speyerer Altstadt verlassen ihren fast 800 Jahren alten Standort am 30. September 2026 und ziehen ins Institut St. Dominikus. Die Grundschule des Ordens soll erhalten bleiben
|
Derst, Petra |
2025 |
|
|
Junge Hotelchefin mit Herz für die Heimat
| das Hotel Kloster Hornbach in der Südwestpfalz ist ein Ort, an dem man sich sofort zu Hause fühlt. Seit 25 Jahren prägt Familie Lösch hier Gastfreundschaft auf höchsten Niveau, paart Historie mit zeitgemäßen Ansprüchen ...
|
Lösch, Franziska; Bauroth, Katja |
2025 |
|
|
12. Jahrhundert trifft 21. Jahrhundert : 3D-Visualisierungen der früheren Bauwerke auf dem Disibodenberg sollen die touristische Attraktivität erhöhen
|
|
2024 |
|
|
Die Herkunft der Engelporter Meisterin ist mysteriös : Gertrud von Heusenstamm, die Priorin des früheren Frauenklosters im Flaumbachtal wird 1449 erstmals in den Urkunden erwähnt
|
Kugel, Heinz |
2024 |
|
|
Historische Ansichten: Von der Rübenbitze zur Ziegelwiese
|
Ditscheid, Jörg |
2024 |
|
|
"Habgierige Menschen scheren sich nicht um Privilegien" : eine komplizierte Nachbarschaft zwischen der Abtei Prüm, der Herrschaft Schönecken und der Herrschaft Blankenheim-Gerolstein
|
Hoffmann, Walter |
2024 |
|
|
Ein Raum der Anbetung : Kirchen im Bistum Speyer: Klosterkirche St. Magdalena in der Speyerer Altstadt
|
Haarlammert, Klaus |
2024 |
|
|
Das Klösterchen und seine Schwestern : über Anfänge und Entwicklung von Kindergarten sowie Kranken- und Altenpflege in Plaidt
| 2. Teil: Ein neuer Beginn in Kriegszeiten mit den Aachener Franziskanerinnen
|
Zaar-Görgens, Maria |
2024 |
|
|
Der Mauerbering des Klosters Eberbach - Dokumentation und Bauforschung
|
Zwicker, Susanne |
2024 |
|
|
Zum Franziskanerkloster Hachenburg
|
Roth, Hermann Josef; Struif, Bruno M. |
2024 |
|