Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
33 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die "Mutter vom Soon" wacht über die Menschen : alljährlich in der Wallfahrtswoche um das Fest Maria Geburt ist Spabrücken Ziel für viele Pilger Nürnberg, Josef 2022

Der Apollinarisberg als Postkartenmotiv : die ersten 1000 Postkarten aus dem Bestand des Archivs Apollinarisberg Wacker, Erhard 2022

Der Wallfahrtsort Maria Martental : Pilgerort und Kloster als bedeutender, traditionsreicher Anziehungspunkt Schönhofen, Werner / 1940- 2020

Auch ohne Patres: die Wallfahrt geht weiter : Pfarrei St. Martin hat Organisation der Pilgersonntage im Kloster Arnstein von Orden übernommen Rosenkranz, Carlo 2019

Der Apostel Matthias und sein Heiligtum im Wandel der Zeit Athanasius / Bruder 2019

Ablass in der Ingelheimer Saalkirche Geißler, Hartmut / 1941- 2019

Die Saalkirche als Wallfahrtskirche der Augustiner und ihr Ablass Geißler, Hartmut 2017

Das waren noch Zeiten: Pilger-Sonderzüge nach Obernhof zum Kloster Arnstein in den 1950er Jahren 2016

Arnsteiner Pilgerbericht 1955 2016

Arnsteiner Pilgerbericht für 1956 2016

Arnsteiner Pilgerbericht für 1957 Kesseler, Gotthard 2016

Arnsteiner Pilgerbericht 1958 2016

Der Apollinarisberg bei Remagen : Wallfahrtsstätte und Gesamtkunstwerk Wacker, Erhard / 1957- 2015

Fast 800 Jahre Marienverehrung : das Kloster Maria Engelport ist ein seit Jahrhunderten bekannter Wallfahrtsort Pies, Norbert J. / 1956- 2013

Wallfahrten haben eine lange Tradition 2012

Vom Studienkolleg zur Evangelisch-Katholischen Wallfahrt Zorn, Sabine 2012

Jakobsberg bei Ockenheim (Rheinhessen) Wipper, Heinrich 2007

14-Nothelfer-Verehrung auf dem Jakobsberg Molitor, Alfons / 1940-2011 2006

Anlassbrief aus Rom ist Zeuge der Historie : vor 500 Jahren weiht der Kölner Generalvikar die erste Kapelle auf dem Ahrweiler Calvarienberg ; Generaloberin Veritas Albers sieht die Pilgerbewegung ungebremst ; Bornheimer Pilger kommen zum 259. Mal Oppenhoff, Alfred; Vollrath, Hans-Jürgen / 1951- 2005

Eremitagen im trierisch-luxemburgischen Grenzraum als Ziel von Pflichtprozessionen im 18. Jahrhundert Heinz, Andreas / 1941- 2004

Abtei und Kirche St. Matthias und die Trierer Familie Neurohr im 18. und 19. Jahrhundert Groß, Guido 2001

Philipp von Zell - ein Heiliger der Nordpfalz : 1200 Jahre konnten seine Spur nicht verwischen ; die wechselvolle Geschichte des Stiftes Zell und einer alten Wallfahrt Schlickel, Ferdinand / 1924-2013 1999

Eberhardsklausen : Geschichte, Wallfahrt, Kirche Dohms, Peter 1990

Das Franziskanerkloster auf dem Calvarienberg war eine viel besuchte Pilgerstätte Müller, Josef / 1915-2006 1989

Kloster im letzten Moment gerettet : Wallfahrtsort Marienthal ist weit über die Landesgrenzen bekannt 1984

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...