332 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Herkunft der Engelporter Meisterin ist mysteriös : Gertrud von Heusenstamm, die Priorin des früheren Frauenklosters im Flaumbachtal wird 1449 erstmals in den Urkunden erwähnt
|
Kugel, Heinz |
2024 |
|
|
Gibt es heute noch Karmeliten in Mainz?
|
Kemper, Josef |
2024 |
|
|
Festgottesdienst 100 Jahre Karmeliterkirche in Mainz
| Bischof Kohlgraf feiert Messe mit Ordensgemeinschaft in der Mainzer Innenstadt
|
|
2024 |
|
|
Wo die Mainzer "schweigenden Mönche" in Einsamkeit lebten : eine große Sonderausstellung im Dom- und Diözesanmuseum stellt die wechselvolle Geschichte und die prachtvolle Ausstattung der ehemaligen Mainzer Karthause vor
|
Kölsch, Gerhard / 1964- |
2023 |
|
|
Mehleinkauf mit großen Strapazen und Schwierigkeiten : beim Kloster Maria Laach stand Anfang der 1930er-Jahre noch die alte Mühle
|
Degen, Reiner / 1940- |
2023 |
|
|
Das Kasbachtal in Geschichte und Landschaft sowie das (ehemalige) Kloster St. Katharinen
|
Fuchs, Adalbert / 1952- |
2023 |
|
|
Festschrift zum Jubiläumsjahr der Pfarrei Liebfrauen : 555 Jahre Bauvollendung der Liebfrauenkirche, 125 Jahre Errichtung der Pfarrkuratie Liebfrauen, 725 Jahre Erhebung der Liebfrauenkirche zum Kollegiatstift
| Redaktionsschluss 3/2023 |
Ebersberger, Marita; Pfarrei Liebfrauen Worms |
2023 |
|
|
Zisterzienserabtei Marienstatt : Geschichte - Kunst - Rundgang
|
Ditscheid, Jörg; Kloster Marienstatt |
2023 |
|
|
Als das Stiftshospital noch einem großen Bauernhof glich und der Hindenburgwall noch "de Nevelsgrawe" war.
|
Doll, Christel |
2023 |
|
|
Wo die Mainzer "schweigenden Mönche" in Einsamkeit lebten : große Sonderausstellung im Dom- und Diözesanmuseum stellt die wechselvolle Geschichte und die prachtvolle Ausstattung der ehemaligen Mainzer Kartause vor
|
Kölsch, Gerhard / 1964- |
2023 |
|
|
Steine erzählen ihre Geschichten, vom Fußfall bis zur Römerstraße
|
Bungert, Karl-Heinz |
2023 |
|
|
Die antike und mittelalterliche Baugeschichte des Beringes von St. Irminen nach den Zeugnissen der Archäologie
|
Cüppers, Heinz / 1929-2005 |
2022 |
|
|
Abtei Marienstatt: Kloster - Schule - Wallfahrtsort
|
Ditscheid, Jörg |
2022 |
|
|
Die Wiederbegründung Himmerods vor 100 Jahren : Begleitschrift zur Sonderausstellung im Museum "Alte Mühle" Himmerod vom 02.10.-06.11.2022
|
Bohlen, Reinhold; Kloster Himmerod |
2022 |
|
|
Die Marienburg entstand als Befestigungsanlage : viele Bodenfunde weisen auf die spätrömische Vergangenheit der heutigen Bildungsstätte oberhalb der Mosel hin
|
Kugel, Heinz |
2022 |
|
|
Erinnerungen an alte Abtei und Karthäuserhof : Gedenkplatte steht für die frühe Geschichte des Stadtteils und eine großzügige Stiftung
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2022 |
|
|
Die Legende von der "Fussich Nonn" zu Marienthal
|
Schönewald, Heinz / 1961- |
2022 |
|
|
Der Hl. Thomas Becket und die Eifel : 800 Jahre Klosterkirche St. Thomas an der Kyll
|
Britz, Andreas |
2022 |
|
|
Das "Engeltor" der Abtei Rommersdorf : ein Figurenportal des Spätbarock
|
Underwood, Niklas |
2022 |
|
|
Untersuchungen und Erhaltung der Treppenanlage des Klosters Marienstatt : ein Werk im Stil des Hadamarer Barock
|
Hammer, Martin |
2022 |
|
|
Die Spuren einer wechselvollen Geschichte im Blick der Bauforschung
|
Breitner, Georg; Beck, Christina; Seepe, Anja |
2021 |
|
|
St. Matthias 2021: Der Kreuzgang : nach 12 Jahren Planungs- und Bauzeit konnte die Restaurierung des Kreuzgangs der Abtei St. Matthias in Trier 2021 fertig gestellt werden - ein Überblick
|
Kloster St. Matthias Trier |
2021 |
|
|
Sankt Marien an der Mosel in Trier
|
Schultz, Dieter |
2021 |
|
|
Quo vadis Heilsbruck
|
Hartkopf, Herbert / 1940- |
2021 |
|
|
Memoria und Silentium um 900 : karolingische Gründungsmomente und blinde Flecken in der Prümer und Metzer Erinnerungspolitik
|
Schaefer, Felix |
2020 |
|