|
Die antike und mittelalterliche Baugeschichte des Beringes von St. Irminen nach den Zeugnissen der Archäologie | Cüppers, Heinz / 1929-2005 | 2022 | |
|
Die Marienburg entstand als Befestigungsanlage : viele Bodenfunde weisen auf die spätrömische Vergangenheit der heutigen Bildungsstätte oberhalb der Mosel hin | Kugel, Heinz | 2022 | |
|
Alte Funde neu entdeckt: Römische Grabdenkmäler aus St. Maria ad martyres in Trier | Mahler, Karl-Uwe / 1967- | 2021 | |
|
Gestorben wird immer ... : Spuren von Friedhöfen und Gräberfeldern auf dem Rupertsberg und in Bingerbrück | Woog, Carl / 1953- | 2017 | |
|
Ein Altarfragment vom Disibodenberg | Boppert, Walburg / ca. 20./21. Jh. | 2009 | |
|
Wallfahrtskirche Maria Martental : waren Römer im Tal der Märtyrer? | Huppertz, Aloys | 2006 | |
|
Kopf mit wallender Haarmähne : Kelten, Römer, Zisterzienser ; neue Grabungsfunde auf dem Disibodenberg | Ziegler, Wolfgang | 2005 | |
|
Neue Ausgrabungen auf dem Disibodenberg bei Odernheim | Schmidt, Erich / 1921-2005 | 2005 |