Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
26 Treffer — zeige 1 bis 25:

Erzählte Katastrophe : das Dudeldorfer Pestflämmchen Becker, Niels 2018

Klassik als kulturelle Praxis : Modellierungs- und Popularisierungsmechanismen am Beispiel der Loreley Wojcik, Paula 2018

Die Erfahrung einer Zwischenwelt : Heinrich Heine und der Rhein Waldmann, Peter / 1964- 2012

Brentano. Der ikonische Grund der Zirkulation (Lore Lay) Simon, Ralf / 1961- 2011

Eichendorff. Der Baum der Sprache (Lorelay) Simon, Ralf / 1961- 2011

Heine. Kahnfahrt mit Hegel. Eine bildpolitische Passage der Philosophie (Lore-Ley) Simon, Ralf / 1961- 2011

"... und dreizehn künden die Steine" : die Sickinger Würfel in Sage und Geschichte Schauder, Karlheinz / 1931-2021 2007

Rheinsirenen : Loreley an other Rhine maidens Fauser, Annegret 2006

Zum Paradigmenwechsel religiös-hagiologisch codierter Weiblichkeitsimaginationen in der Literatur um 1800 am Beispiel der Genoveva-Adaptionen von Friedrich Maler Müller und Ludwig Tieck Wangler, Simone 2004

Volksliteratur und Identitätsstiftung : die Rheinsagen und die Bewusstmachung der Rheinlandschaft Fischer, Helmut 2004

Burg Wilenstein in Sage und Dichtung : das Ritterfräulein und der junge Schäfer Schauder, Karlheinz / 1931-2021 2003

Das Ritterfräulein und der junge Schäfer : Burg Wilenstein in Sage und Dichtung Schauder, Karlheinz / 1931-2021 2000

"Vom Schlosse lauschet die Jungfrau" : tragische Liebesgeschichte Stoff für Literaten und Poeten ; steinerne Zeugnisse untermauern Sage Schauder, Karlheinz / 1931-2021 1999

Schicksalsspiel mit dem Teufel in der Nacht vor seinem Tod : Sage und Dichtung verbinden uralte Steine mit Franz von Sickingen Schauder, Karlheinz / 1931-2021 1999

Düsterer Prophezeihung keinen Glauben geschenkt : von der tragischen Geschichte Hildegards, die ihren Verlobten tötet Schauder, Karlheinz / 1931-2021 1999

"Ich bin jener Fisch, der unter allen zuerst ..." : ab 1537 als großer Karpfen, ab 1599 als Hecht erwähnt .... ; Andenken im Kaiserslauterer Wappen bewahrt Schauder, Karlheinz / 1931-2021 1999

Die Genovefa-Legende als dramatisches Sujet bei Maler Müller, Ludwig Tieck und Friedrich Hebbel Kiefer, Sascha 1998

Der Legendenstoff der heiligen Genoveva in dramatischen Bearbeitungen vom Barock bis zum Realismus Zhang, Yuan Zhi 1998

Brief, Traum, Zauberspiegel - Erinnerung und Täuschung in Genoveva-Bearbeitungen des 18. und 19. Jahrhunderts Runge, Anita 1997

"So etwas tut ein richtiger Räuber nicht" : Schinderhannes und Hölzerlips als Sagengestalten Layer, Gerhard 1995

Das Ahrtal in Sage und Dichtung Keysers, Josef 1984

Lore Lay - Loreley : romantique ou décadente? Tunner, Erika 1983

Die tückische Lore : ... über ein Märchen aus uralten Zeiten Helmes, Werner / 1925- 1982

Sagen um den Beilstein Zink, Ernst 1935

Wie Sagen wandern Junker, Hubert / 1891-1971 1928

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...