Verlorenes Paradies | Wer war eigentlich dieser Hermann Sinsheimer, in dessen Namen Freinsheim alle zwei Jahre einen Preis vergibt? Große Persönlichkeiten aus der Welt der Literatur und des Denkens hat er schon in die kleine pfälzische Stadt gelockt. An diesem Wochenende ist es wieder soweit. Zeit für Gedanken an den Namensgeber des Preises, der viel mehr hinterlassen hat als die Erinnerungen an das "Paradies" seiner Kindheit Gilcher, Dagmar 2025

"Die Teutschen künsteln zu sehr in ihrer Musik!" | Wilhelm Heinses "Erfurter Kastraten- Briefe" (Mai 1769) - ein Neufund Pelgen, Franz Stephan 2025

Isaak Maus zum 275. Geburtstag Erbes, Heribert 2025

Märchen, Sagen und Legenden bei Anna Seghers Berkessel, Hans 2025

Kein Aufbruch ins gelobte Land | Anna Seghers, alias Nette Reiling wurde vor 125 Jahren in Mainz geboren 2025

Der "gnostische Otto" auf dem Monte Verita | zu Hugo Balls Artikel Vom "Berg der Wahrheit" Faul, Eckhard 2025

Rheingesänge für eine Genossin Berg, Andreas 2025

Anna Seghers: Frauenrolle und Frauenbild unter besonderer Berücksichtigung der Erzählung "Agathe schweigt" Berkessel, Hans 2025

Mundartdichterin wird ausgezeichnet | Su schwätze mir – Katharina Schaaf soll mit einem Medaillon am Schängelbrunnen geehrt werden Schneider, Doris 2025

Eine grausame Stadt in Italien | die Darstellung von Brescia in Hugo Balls "Der Henker von Brescia" und Karl Hans Strobls "Das Frauenhaus von Brescia" Astapenko, Lidiia 2025

Ein Literat streift die Politik | Hugo Ball in den Jahren 1917 bis 1919 Rusch, Bernhard 2025

Briefe im Werk Ursula Krechels und Stefanie Zweigs im Spannungsfeld von Fiktionalität und Dokumentarität Arendt, Christine 2025

Begehbare Sonnenuhr | gibt es Orte in der Pfalz, die Kraft spenden? Der Neustadter Pfarrer und Schriftsteller Michael Landgraf hat zehn gefunden. Er präsentiert sie in seinem neuen Bildband "Wo die Pfalz am schönsten ist". Darunter sind Klosterruinen, Kirchen, Parks und eine Sonnenuhr Dohrenbusch, Lore 2025

"Gelebt im Paradies" | Hermann Sinsheimers "Reise aus dem 19. ins 20. Jahrhundert" Kremb, Klaus 2025

"Maler Müller": Vom Hütebub zum Teufelsmaler | In Zweibrücken wurde Johannes Friedrich Müller als Maler und Dichter berühmt - bis er nach einer verbotenen Liebe die Stadt verlassen musste. Seine Freundschaft mit Goethe endete später gekränkt Friedrich, Klaus 2025

Ansichten vom Niederrhein | ein Roman von Klaus-Dieter Regenbrecht Regenbrecht, Klaus-Dieter; TABU LITU Verlag 2025

"... was du siehst, hörst, fühlst" - Fritz Karcher schreibt Tagebuch Klesmann, Bernd 2024

Der Schatz im Nebenzimmer : Mit einem Gedicht fing es 1972 an. Die in der Folge entstandene Hugo-Ball-Sammlung der Stadt Pirmasens umfasst inzwischen über 7000 Stücke - von frühen Fotos bis zu einem Manuskript. Nur persönliche Gegenstände des Dada-Begründers fehlen. Bald soll sie in neue, angemessene Räume ziehen Kadel-Magin, Klaus 2024

Cläre Weitzel 29.11.1889-13.3.1945 Laux, Erich 2024

"Ach, dies Pendeln zwischen Welten" : Ernst Loeb (1914-1987) : Humanist und Poet aus Andernach Heimlich, Rüdiger; Redwanz, Wolfgang; Seebert, Kai; Peitz, Claus; Stadtmuseum (Andernach) 2024

"Das siebte Kreuz" | Ein intermedialer Vergleich zwischen Roman, Graphic Novel und Hollywood-Verfilmung Schwark, Juliane / 1994- 2024

Mehr als eine flüchtige Begegnung? : August von Kotzebues Umgang mit Georg Forster in Mainz 1791 Haaser, Rolf 2024

Mainz : die Revolte des genialen Georg Forster, Satire Pauly, Gerhard 2024

Stilprobleme bei Carl Einstein : ein Versuch Kiefer, Klaus H. 2024

Warum Goethe Zweibrücken merkwürdig fand : Dass den Dichterfürsten die Zweibrückerinnen an Paris erinnerten, macht die Rosenstädterinnen schon lange stolz. Doch Goethe verbindet noch mehr mit der Stadt Friedrich, Klaus 2024

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...