26 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Jugendstil im Westerwald
| das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen erwirbt die umfangreiche Sammlung Westerwälder Steinzeugkeramiken des Kunsthistoriker-Ehepaars Dry-von Zezschwitz
|
Becker, Ingeborg |
2024 |
|
|
Keramikmuseum Westerwald
|
|
2017 |
|
|
Immaterielles Kulturerbe weckt große Hoffnungen : Töpfertradition ; Westerwälder Steinzeug ist reiches Erbe mit großer Zukunft
|
Härtewig, Camilla |
2017 |
|
|
Keramikmuseum Westerwald
|
Keramikmuseum Westerwald |
2016 |
|
|
Eintauchen in die Welt der keramischen Kunst : Werke im Keramikmuseum laden zu Auseinandersetzung mit Rohstoff Ton ein
|
Simon, Natalie |
2015 |
|
|
Keramikmuseum ist in der ganzen Welt bekannt : 2014 wird renommierter Preis verliehen
|
Müller, Silke |
2014 |
|
|
Keramikmuseum Westerwald - Das Jahr 2010 : [Kalender ; Aufnahmen aus dem Wettbewerb und der Ausstellung "Keramik Europas" - 12. Westerwaldpreis 2009, Preisträger und Belobigte]
|
Keramikmuseum Westerwald |
2009 |
|
|
Chemiewerkstätten : Keramikmuseum Westerwald und Porzellanmuseum Schloss Fürstenberg
|
Schwedt, Georg / 1943- |
2008 |
|
|
Keramikmuseum Westerwald : deutsche Sammlung für historische und zeitgenössische Keramik
|
Gass, Monika / 1952- |
2007 |
|
|
Antiker Global Player wird noch heute im Internet gehandelt : das Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern präsentiert sich in neuer Gestalt
|
Storck, Willy |
2007 |
|
|
Keramik mit Licht und Luft
|
Sauer-Kaulbach, Lieselotte |
2007 |
|
|
Lehrerfortbildung "Manufaktur und Handel in der Römischen Provinz" - Terra Sigillata aus Rheinzabern : Kooperationspartner Museum
|
Vanneste, André |
2006 |
|
|
Roms Großindustrie : Ziegeleien und Manufakturen aus Rheinzabern belieferten das Römische Reich
|
Gilcher, Dagmar / 1960- |
2006 |
|
|
Lehrerfortbildung "Manufaktur und Handel in der Römischen Provinz" - Terra Sigillata aus Rheinzabern : Kooperationspartner Institut für schulische Fortbildung
|
Gembries, Helmut |
2006 |
|
|
Keramikmuseum Westerwald - Deutsche Sammlung für historische und zeitgenössische Keramik
|
Gass, Monika / 1952- |
2004 |
|
|
Museum im ganzen Betrieb : der Schlondes - das Museum im Kannenofen von 1600 ist ein lebendiges Museum - in der Tradition der historischen Töpferei wird moderne Keramik geformt und gebrannt ; WZ-Museumstour in den Schlondes - 400 Jahre Geschichte in Peter Letscherts moderner Töpferei
|
Günther, Herbert |
2003 |
|
|
Könige und Kanzler auf alten Krügen : Der alte Kannenofen in Höhr-Grenzhausen birgt kuriose keramische Schätze
|
Günther, Herbert |
2003 |
|
|
Das Töpfereimuseum im Kannenofen : Industriedenkmal mit Wahrzeichencharakter
|
Peltner, Bolko |
2003 |
|
|
Eulerhof Zöller : alter Kannenofen unter Denkmalschutz
|
Gerharz, Michael; Reusch, Jürgen / 1941-2012 |
2003 |
|
|
Weit mehr als Teller, Topf, Tasse, Krug und Vase : Museumstour ins Keramikmuseum Westerwald lohnt sich - deutsche Sammlung für historische und zeitgenössische Keramik
|
Günther, Herbert |
2003 |
|
|
Der Schlondes : über 400 Jahre Töpferei Letschert in Ransbach-Baumbach
|
Letschert, Peter; Reusch, Jürgen / 1941-2012 |
2003 |
|
|
Eifelkeramik : Sammlung Jacob Plein-Wagner ; Führer durch das Töpfereimuseum der Familie Plein in Speicher, Kreis Bitburg-Prüm
|
Plein, Michael J.; Töpfereimuseum der Familie Plein (Speicher, Eifel) |
2001 |
|
|
Katalog der Sammlung Jacob Plein-Wagner : die römische Keramik
|
Bienert, Bernd; Plein, Michael J. |
2001 |
|
|
Die Keramik und das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen
|
|
2000 |
|
|
Gedanken zum Keramikmuseum Westerwald "Architektur und Natur"
|
Scheubert, Hermann |
1983 |
|