Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
25 Treffer — zeige 1 bis 25:

Kreative Ideen beim Lesesommer 2020 : Leseförderaktion begeisterte 16.000 Kinder und Jugendliche - trotz Corona-Beschränkungen Brauckhoff, Marie-Isabel 2020

Trotz Corona: LESESOMMMER Rheinland-Pfalz startet in Sprendlingen-Gensingen 2020

Der Erfolg des LESESOMMERs hält an: neue Rekorde auch 2019 in fast allen Bereichen 2019

Kulturminister Wolf: Neuer Teilnehmerrekord beim "LESESOMMER Rheinland-Pfalz" 2019

Bibliotheken als Orte für Gespräche über Literatur und mehr Hesse, Angelika / 1958- 2019

Großer Zuspruch sorgt für steigende Teilnehmerzahlen : mehr als 20300 Kinder und Jugendliche zum Schmökern animiert 2018

Kulturstaatssekretär Barbaro: Teilnehmerrekord beim "LESESOMMER Rheinland-Pfalz" 2018 : Leseförderung: 195 Bibliotheken engagieren sich - Start landesweiter Aktion in Frankenthal 2018

LESESOMMER 2017 - Preisziehung und Bilanz : 10 Jahre LESESOMMER - Rekord bei der Menge gelesener Bücher 2017

10 Jahre "LESESOMMER Rheinland-Pfalz" 2017

Neuer Bibliotheksservice "Medienkisten für Flüchtlinge" von Ministerin Vera Reiß in Bad Kreuznach vorgestellt Pflaum, Günter / 1956-; Sprung, Norbert / 1983- 2016

LESESOMMER: Preisziehung und Bilanz 2015 - neues Layout 2016 Sponholz, Julie 2015

Kulturstaatssekretär Walter Schumacher eröffnet Lesesommer 2015 : erneuter Veranstalterrekord: 172 Bibliotheken engagieren sich Hesse, Angelika / 1958-; Sponholz, Julie 2015

Preisziehung und Bilanz Lesesommer 2014 2014

Lesesommer Rheinland-Pfalz 2008-2012 : eine fünfjährige Erfolgsgeschichte geht weiter 2013

Lesestart II - Drei Meilensteine für das Lesen : über 300 Bibliothek in Rheinland-Pfalz sind mit dabei Pflaum, Günter / 1956- 2013

Warum machen wir Leseförderung? : Rede von Christoph Kraus zur Leseförderung in Rheinland-Pfalz und zur Bedeutung der Bibliotheken als Kultur- und Bildungseinrichtungen zum Abschluss des LESESOMMERs 2012 am 20. September in Sprendlingen. 2012

"Kinder sind offene und unbefangene Leser" : Autor Martin Ebbertz freut sich auf eine "schöne Lesereise" im Bistum Trier Ebbertz, Martin / 1962-; Werner, Eva-Maria 2009

"Lesespaß aus der Bücherei" - Ein Projektbericht Sawitzki, Christine / 1983- 2008

Leseecken: Wichtig für den Schulunterricht und die Lesemotivation : erste Evaluation zum Einsatz von Leseecken an Ganztagsschulen Pflaum, Günter / 1956- 2007

Von der Bücherei zum Lesedschungel: Erfahrungsbericht zum Projekt "Leseecken in Ganztagsschulen" Stoffel, Andrea; Milbradt, Bettina 2006

Leseecken für Ganztagsschulen - eine erste Zwischenbilanz Pflaum, Günter / 1956- 2006

Leseecken für Ganztagsschulen: Ein großes Leseförderungsprojekt in Rheinland-Pfalz Pflaum, Günter / 1956- 2005

Lesespaß-Aktionen der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz: eine Erfolgsgeschichte geht weiter Pflaum, Günter / 1956- 2005

"1 Buch im Dreieck" - eine Aktion im Rhein-Neckar-Dreieck Hesse, Angelika / 1958- 2005

Leselust in Rheinland-Pfalz Hanik, Helga; Kippe-Wengler, Gudrun; Pflaum, Günter / 1956- 2002

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 3 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...