|
"Datt Perd hat et doch schwer jenoch" : Schürjer transportierten die fertigen Basaltlavasteine von den Layen : es wurde bereits Maut erhoben | Bell, Franz Georg | 2018 | |
|
Neue Fundstellen der Spätbronzezeit im Umfeld der Mayener Basaltlava-Steinbrüche | Hoffmann, Michaela; Wenzel, Stefan | 2018 | |
|
Der Basaltlava "zu Leibe gerückt" : Steinmetz Joes Schmitz sprengte 1814 als erster im Mayener Feld mit Pulver das harte Gestein | Bell, Franz Georg | 2017 | |
|
Drei besondere Basaltlava-Kreuze im Königsfelder Ländchen | Werner, Karl-Heinz | 2016 | |
|
F.L. Juchem & Söhne GmbH & Co.KG: Basaltlavatagebau Niederwörresbach und Quarzitsteinbruch Allenbach | Grubert, Armin | 2014 | |
|
Teufelswerk: Maschinen des Satans : Anmerkungen zu einigen Zeugnissen mittelalterlicher Militärgeschichte aus den Beständen des Eifelmuseums | Schüller, Hans; Oesterwind, Bernd C. | 2010 | |
|
Jakob Pickel & Comp., Rheinische Basaltlava und Tuffsteinwerke zu Kottenheim | Heuft, Frank | 2007 | |
|
Über Mineralien und Gesteine der niederrheinischen Vulkangebiete | Kalb, Georg | 1939 |