52 Treffer — zeige 1 bis 25:

Moselfränkisch in Brasilien Weber, Werner 2019

Unsere moselfränkische Mundart : ewig jung : Gedichte und Schwänke Pütz, Josef; Giering, Peter; Heimatverein (Irrel) 2018

zwin - zwo - zwei : die Entwicklung des Zahlwortes "zwei" von der Drei-Geschlechtigkeit zur Einheitsform Henrichs, Winfried 2018

Ein Beitrag zum Moselfränkischen : Merdleje Platt Monshausen, Theo 2014

Unsere moselfränkische Mundart Schommers, Gerhard 2014

"Mundart nicht mundtot machen" : Moselfränkisch im Aufwind: Dialekt im Grundschulunterricht Bost, Bodo 2012

Muttersprache - Mutterlaut ... : Wanderungen und Wandlungen eines fränkischen Wortes Herdes, Hans Wolfgang 2012

Moselfränkisch : der Konsonantismus anhand der frühesten Urkunden Weimann, Britta 2012

Die Herkunft des Moselfränkischen Mons, Anna 2010

Moselfränkisch : eine Mundartsprache im Wandel der Zeit ; am Beispiel der Kreisstadt Cochem Bukschat, Manfred 2010

Verständnis von Plattschwätzern : Französische Ausdrücke im Moselfränkischen Mons, Anna 2010

Mundart-Initiative im Kreis : "Plattschwätzer" setzen sich für den Erhalt des Moselfränkischen ein Schommers, Gerhard; Zimmer, Irmgard 2010

Moselfränkische Verwandtschaftsterminologie ohne Neffen und Nichten Zimmer, Irmgard 2010

Der Staat erwarb das Yolanda-Epos Milmeister, Jean 2010

Franken brachten sprachliche Einflüsse vom Niederrhein : Vierte Folge der Mundartserie: Verschiedene Gründe für die Unterschiede in Dorfdialekten - Wurzeln auch im Kölner Raum Spitzlei, Reinhold 2009

Fast vergessenes Moselaner Fransiesisch und Moselfränkisches Stölben, Irene 2008

Videos für das Internet und den OK 54 Bürgerrundfunk zur Dokumentation der moselfränkischen Kultur Rieder, Helge Klaus 2007

Der Codex Mariendalensis : das literarische Erbe des Hermann von Veldenz und seine Bedeutung für den Kulturraum Luxemburg ; (gekürzte Vortragsnachschrift) Berg, Guy 2007

Vom Nachkriegs-Christkind und von moselfränkischen Sprachkapriolen Kohnen, Hildegard 2006

Das Trierer "Platt-Lexikon" : Platt? Wat es dann dat? Leiendecker, Helmut 2004

Wein, Unterhaltung, Musik und Heimatgeschichte : viele Besucher fanden den Weg zur zweiten Mundart-Weinprobe im Kloster Filzen in Brauneberg am 11.11.1989 2004

Fideier Platt : Wörterbuch der Mundartwörter von A - Z ; Sprichwörter und Redensarten, Gedichte und Geschichten Reuter, Robert P. 2004

Die Mundart-Weinprobe war eine runde Sache : zwölf Weine wurden angeboten ; großes gesellschaftliches Ereignis im Kloster Filzen am 18. November 1988 Müller-Baußmann, Harald 2004

Neue Freunde für Moselfränkisch : Mundarttage in der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues gehen zu Ende 2004

Essen ohne Wein ist wie ein Tanz ohne Musik : Moselfränkische Mundarttage in der Verbandsgemeinde ; gelungene Veranstaltung in Filzen Müller-Baußmann, Harald 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...