503 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Alles andere als geruhsame Feiertage
| Jahresrückblick 2024 : Jahrhunderthochwasser an Pfingsten : Hunderte Helfer waren Mitte Mai in und um Zweibrücken viele Stunden mit dem Hochwasser und seinen Folgen beschäftigt
|
|
2025 |
|
|
Eine über 500 Jahre alte Tradition ist zu Ende : Seit August 2023 werden im Zweibrücker Schlachthof keine Tiere mehr geschlachtet. Damit geht eine über 500 Jahre alte Tradition in Zweibrücken zu Ende ...
|
Dressler, Artur |
2024 |
|
|
Eine Königin zum Anfassen
| Es hatte 340 Jahre gebraucht, bis wieder einmal eine Angehörige des schwedischen Königshauses in Zweibrücken zu Gast war. Königin Silvia von Schweden nahm in der Fasanerie ihr Mittagessen ein, ehe sie nach Homburg fuhr, um dort eine Einrichtung ihrer Childhood-Stiftung zu eröffnen
|
Schröer, Cynthia; Müller, Gerhard |
2024 |
|
|
Die Münzprägung in Pfalz-Zweibrücken und in der Landgrafschaft Hessen in Zweibrücken und Pirmasens
| künstlerische Höhepunkte
|
Schneider, Alois |
2024 |
|
|
Jahreshauptversammlung der pfälzisch-rheinischen Familienkunde am 4. Juni 2023 im Stadtmuseum Zweibrücken
|
Fuchs, Richard; Hoffmann, Marita |
2023 |
|
|
Szenen aus der Zweibrücker Geschichte
|
Reichling, Helmut |
2023 |
|
|
Die schrecklichen Jahre 1688-1697 : eine vergessene deutsche Tragödie
| = Les terribles années 1688-1697
| 1. Auflage |
Hüttel, Richard |
2022 |
|
|
Pierre Beitscher: Kriegsgefangener und Zivilarbeiter in Zweibrücken von 1940 bis 1945
|
Rimbrecht, Maria |
2021 |
|
|
Das Arbeitskommando 1414, die Herzog-Wolfgang-Stiftung Zweibrücken und die Schreinerei Gerbr. Häfner
|
Rimbrecht, Maria |
2021 |
|
|
Ostarbeiter und polnische Zwangsarbeiter: Für jeden sichtbar und doch vergessen
|
Sittinger, Helmut |
2021 |
|
|
Für jeden sichtbar und doch vergessen : Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Zweibrücken 1940-1945
|
Schanne-Raab, Gertrud; Volkshochschule Zweibrücken. Arbeitskreis Zwangsarbeit |
2021 |
|
|
Vom Fremdarbeiter zum Zwangsarbeiter
|
Schanne-Raab, Gertrud / 1945- |
2021 |
|
|
Italienische Zivilarbeiter und Militärinternierte: Vom Freund zum Feind
|
Schanne-Raab, Gertrud / 1945- |
2021 |
|
|
Nach dem Kriegsende "Displaced Persons": Aus dem Auge aus dem Sinn?
|
Schanne-Raab, Gertrud / 1945- |
2021 |
|
|
Wirtschaftsstandort Zweibrücken: Harte Arbeit, wenig Lohn
|
Schanne-Raab, Gertrud / 1945-; Sittinger, Helmut; Rimbrecht, Maria |
2021 |
|
|
Französische Kriegsgefangene und Zivilarbeiter: Die "endlich" besiegten Franzosen müssen für den Feind arbeiten
|
Rimbrecht, Maria |
2021 |
|
|
Wladislaus Dumasniuk: In Ixheim war er einfach der "Waldi"
|
Emrich, Eckart |
2021 |
|
|
Gestorben in Zweibrücken: Tote aus vielen Nationen
|
Schanne-Raab, Gertrud / 1945- |
2021 |
|
|
Für jeden sichtbar und doch vergessen : Zwangsarbeiter in Zweibrücken 1940-1945
|
Schanne-Raab, Gertrud / 1945- |
2021 |
|
|
Die Bombardierung Zweibrückens am 14. März 1945 : "Heute gilt es uns!"
|
Glück, Charlotte / 1959- |
2020 |
|
|
Zweibrücken, 14. März 1945: Heute gilt es uns! : Zeitzeugenberichte
|
Glück, Charlotte; Roth, Eduard; Zweibrücken |
2020 |
|
|
Berichte über die Verhandlungen des Assisengerichts Zweibrücken 1836
|
Bußemer, Manfred; Paul, Roland / 1951-2023 |
2020 |
|
|
Tote aus vielen Nationen : Erkenntnisse über Zwangsarbeit in Zweibrücken 1940-1945
|
Schanne-Raab, Gertrud / 1945- |
2019 |
|
|
Raubmord der Wittersheimer Braut zuliebe, die letzte öffentliche Hinrichtung in Zweibrücken
|
Grieben, Doris / 1951-2021 |
2017 |
|
|
Babys 2015 : der Pfälzische Merkur präsentiert die Neugeborenen des Jahres
|
Heil, Elisabeth |
2016 |
|