559 Treffer — zeige 1 bis 25:

Als das Rheinland zu Frankreich gehörte | am Ende des Ersten Koalitionskriegs (1793/94) nahmen die siegreichen Franzosen das linke Rheinufer ein und gliederten es als Departements in den französischen Staat ein. Auch in Napoleons "Empire" blieb dieser Status bestehen Clemens, Gabriele B. 2025

79, 78 oder 75? Wie alt oder jung ist die Landesdenkmalpflege wirklich? Fritz-von Preuschen, Markus 2024

Die alte Eschfelder Kirche : ein Beitrag zur Geschichte der Pfarrei Weis, Karlheinz 2020

"Sie sollen ihn nicht haben" : lange war der Rhein nur ein Dorado für Naturromantiker : doch um den "Erbfeind" Frankreich auf Abstand zu halten, wird er zum deutschesten aller Flüsse stilisiert Schmandt, Matthias 2018

Der Wiener Kongress und das Rheinland : wie die Rheinländer zu Preußen wurden Düsterhaus, Gerhard 2015

Befreiungskriege! Befreiungskriege? : das historische Umfeld des Rheinübergangs 1813/14 aus linksrheinisch-pfälzischer Sicht Mörz, Stefan 2015

Recht, Gesetz, Freiheit : 200 Jahre Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken ; [ ... anlässlich der Jubiläumsausstellung Recht, Gesetz, Freiheit - 200 Jahre Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken, Gemeinschaftsprojekt von Stadtmuseum Zweibrücken und Siebenpfeiffer-Stiftung in Kooperation mit dem Pfälzischen Oberlandesgericht Zweibrücken, 16. September 2015 - 24. Januar 2016] Glück, Charlotte; Baus, Martin; Zweibrücken; Siebenpfeiffer-Stiftung; Rheinland-Pfalz. Oberlandesgericht (Zweibrücken); Jubiläumsausstellung Recht. Gesetz. Freiheit. - 200 Jahre Pfälzisches Oberlandesgericht Zweibrücken (2015-2016 : Zweibrücken) 2015

Einführung zu "Preußen und Bayern am Rhein" mit Annotationen zu Geschichte und Beziehungsgeschichten an Rhein, Mosel und Saar Felten, Franz J. 2014

Preußen und Bayern am Rhein Felten, Franz J. 2014

Aus- und Abwanderung 1815-1945 Graafen, Rainer 2013

Von der territorialen Vielfalt zum Rheinkreis : zur pfälzischen Geschichte 1789 - 1832 Fenske, Hans 2012

Rheinland, Westfalen und Preußen - eine Beziehungsgeschichte Mölich, Georg 2011

Territorialgeschichte der Pfalz von 1789 bis in die Gegenwart Rothenberger, Karl-Heinz 2010

Zwischen Krieg und Faszination: Frankreich, das Heilige Römische Reich und das Rheingebiet von Karl V. bis Napoleon I. Hartmann, Peter Claus 2009

"Was wir Dada nennen, ist ein Narrenspiel aus dem Nichts" : Dada-Zürich als Treffpunkt der internationalen Avantgarde Wende, Waltraud 2009

Die Legende vom pfälzisch-republikanischen Geist Renner, Erich 2008

Pfälzer Erfolgsschriftstellerin in Weimar : 75. Todestag von Lina Sommer am 27. Juli ; kraftvoll in Mundart und Hochdeutsch Ziegler, Wiltrud 2007

Die deutsche politische Emigration nach Amerika 1815 - 1848 : biographisches Lexikon Klemke, Ulrich 2007

Territorial-dynastische Umwälzung im Raum Starkenburg im Jahre 1806 Emrich, Dieter 2006

Die Pfalz : eine historische Fotoreise | Neuaufl. Schwarzmüller, Theo; Institut für Pfälzische Geschichte und Volkskunde 2006

Der "Derre-Wagner" : ein Handwerksmeister und Dichter aus Ilbesheim Gottlieb, Norbert 2006

Das Souveränitätsland Steigner, Günter 2006

Einschreiben der Briefpost in der Pfennigzeit : Belege aus der bayerischen Pfalz Berger, Wilfried 2005

Karl Ludwig Gümbel : ein vielseitiger theologischer Publizist und Werber für die Gedächtniskirche Kronenberg, Ulrich 2004

Von Weinschlössern an Mosel, Saar und Ruwer und der Glanzzeit der Fassweinerzeugung um 1900 Irsigler, Franz 2004

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...