61 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Bergbau - Klöster - Burgen : Perspektive einer modifizierten Geschichte der Pfalz
|
Schlundt, Rainer |
2023 |
|
|
Burg und Mine prägten einst das Kondertal : Spurensuche in einer alten Kulturlandschaft
|
Kallenbach, Reinhard / 1963- |
2022 |
|
|
St. Barbara - Schutzpatronin der Bergleute - Knappengemeinde Waldalgesheim
|
Naujack, Erich / 1935- |
2020 |
|
|
Bergbau : auf Schatzsuche im Westerwald
|
|
2017 |
|
|
Bergbau & Eisenhütten : Glück auf
|
Sprünken, Inga |
2017 |
|
|
Auf den Spuren Goethes im Bergbau an der Lahn
|
Serlo, Walter / 1867-1949 |
2016 |
|
|
Ahrtal untertage : Bergleute und Köhler haben auch an der Ahr ihre Spuren hinterlassen
|
|
2016 |
|
|
Uersfelder Gruben liefern Trinkwasser : erst wurde in der Eifelgemeinde Schwerspat gewonnen, heute wird Wasser für den Kreis Cochem-Zell gefördert
|
Gassen, Helmut |
2016 |
|
|
Vom römischen Tuffsteinbruch bis zur heutigen Schiefergewinnung - 2000 Jahre Bergbau im Vulkanpark Osteifel : Tagungspublikation zum 41. Treffen des Arbeitskreises Bergbaufolgen der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften - Geologische Vereinigung, 29. September-1. Oktober 2016 in Maria Laach
|
Kleeberg, Katrin; Deutsche Geologische Gesellschaft - Geologische Vereinigung. Arbeitskreis Geowissenschaftliche Aspekte in Bergbaugebieten. Treffen (41. : 2016 : Maria Laach); Deutsche Geologische Gesellschaft - Geologische Vereinigung. Arbeitskreis Geowissenschaftliche Aspekte in Bergbaugebieten |
2016 |
|
|
[Bergmannssprachgebrauch, wie z.B. Pferdegöpel, Geleucht, Gezähe und fahren / befahren]
|
Gemmer, Gerhard / 1939- |
2016 |
|
|
Spuren von Krupp im Westerwald und im Rheintal
|
Wilmer, Christoph |
2015 |
|
|
Eisenhütten und Erzgruben
|
|
2015 |
|
|
[Bergmannssprachgebrauch, z.B. Wasserhaltung und Bewetterung]
|
Gemmer, Gerhard / 1939- |
2015 |
|
|
Zurück in die Bergbauvergangenheit gondeln : Teilstück einer Grubenseilbahn erhält Platz am Ortseingang von Bitzen - Daten und Fakten gibt es am Infopunkt
|
Rötzel, Rolf-Dieter |
2014 |
|
|
Des Bergmanns Arbeitsstätte : Gezähefund im Ölberg-Stollen
|
Schäfer, Albert / 1939- |
2014 |
|
|
Des Bergmanns Arbeitsgeräte : Gezähefund im Ölberg-Stollen
|
Schäfer, Albert / 1939- |
2013 |
|
|
Bergbau
|
|
2013 |
|
|
Siegerland & Westerwald : Bergbaugeschichte, Mineralienschätze, Fundorte
|
Golze, Rolf |
2013 |
|
|
Die Montanregion Eifel: Mehr als nur Eisen und Blei! : eine aktuelle geologisch-montanhistorische Bestandsaufnahme einer uralten Bergbaulandschaft von überregionaler Bedeutung
|
Knauf, Norbert |
2013 |
|
|
Aus den alten Spuren des Bergbaues im Westerwald
|
Effert, Erwin; Klinz, Dieter |
2013 |
|
|
Raum-zeitliche Veränderung hinsichtlich Verteilung und Dimension von Bergbau und Mineralthermen in der Umgebung von Bad Ems, Rheinland-Pfalz : wissenschaftliche Prüfungsarbeit gemäß º12 der Landesverordnung über die Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien vom 07. Mai 1982, in der derzeit gültigen Fassung
|
Gebel, Berit Ulrike |
2012 |
|
|
Ringmauer über Hosenbachtal gibt Rätsel auf
|
Anhäuser, Uwe / 1943- |
2012 |
|
|
Stumme Zeugen des heimischen Erzbergbaus : Der Raum zwischen Siegerland und Lahn wurde von der Suche nach Eisen und Buntmetallen geprägt - Industriedenkmäler stehen für eine stolze Ära
|
|
2010 |
|
|
Der historische Bergbau des Lahngebiets : [Geschichte - Technik - Transport - Sozialsystem]
| 1. Aufl. |
Künzler, Klaus |
2010 |
|
|
Weißes Gold und schwarze Diamanten : Bergbau auf Kalk im saar-pfälzischen Raum zwischen Kohlbach, Oster und Blies und auf Kohlen im Grenzkohlenflöz
|
Benoist, Reimund; Dörrenbacher Heimatbund |
2010 |
|