32 Treffer — zeige 1 bis 25:

Configurational landscape heterogeneity : corp-fallow boundaries enhance the taxonomic diversity of carabid beetles and spiders Rischen, Tamara 2023

Orchideen und Sommerwurz in einer südpfälzischen Weinbergsbrache (Orchidaceae et Orobanchaceae) Keller, Peter / 1959-; Keller, Ingeborg 2021

Blau, blau, blau blüht ... Lavendel Reiter, Ildikó; Reiter, Thomas; Hilker, Anne 2020

Weinbergsbrachen in den rechtsseitigen Moselnebentälern im Trierer Stadtgebiet, 20 Jahre vegetationskundliche Dauerbeobachtung Fiegle, Michael 2017

Eine Rückkehr in Familienbesitz nach über 70 Jahren Hupe, Joachim 2017

Gleisbrachen und Artenschutz Kremer, Bruno P. / 1946-; Adolphi, Klaus / 1944- 2013

Die Mosel und der Rote Weinbergspfirsich : von der Blüte bis zur kulinarischen Spezialität Raab, Heike / 1965- 2011

Brachflächenmonitoring im südlichen Pfälzerwald mit Hilfe hochauflöslicher Satelliten- und LIDAR-Daten Bachhofer, Felix; Hochschild, Volker; Schuler, Helmut 2010

Biotope im Weinberg : der Pfalzverein für Naturforschung und Landespflege e.V. POLLICHIA fördert auch den Naturschutz in Weinbergsbrachen Helb, Hans-Wolfgang / 1941- 2009

Rund um den Roten Weinbergspfirsich : Kochen und Backen mit der roten Mosel-Frucht Raab, Heike / 1965- 2007

Der Rote Weinbergspfirsich der Terrassenmosel - die gegenwärtige und zuküftige Bedeutung für den Tourismus Deubner, Christian 2006

Tagungsband Fachtagung Roter Weinbergspfirsich : Bilanz und Ausblick zum Erprobungsprojekt Roter Weinbergspfirsich ; am 23.11.2005 in Ernst Schierenbeck, Johann; Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück 2006

Erprobungsprojekt "Roter Weinbergspfirsich" : Bericht der projektbegleitenden AG Unkel, Inge; Rheinland-Pfalz / Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht 2005

Von der Ausdehnung des Weinbaus über die Driesche zur Rebwüstung Stanjek, Ulrich 2005

Erprobungsprojekt "Roter Weinbergspfirsich" [Elektronische Ressource] : Ziele, Ablauf, Ergebnisse Unkel, Inge; Rheinland-Pfalz / Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht 2005

Offenland-Management im Pfälzerwald Schuler, Helmut 2003

Das Landespflegeprojekt der Pollichia auf den Brachflächen "In der Hohnert", Gemarkung Siebeldingen, erfährt eine erfolgreiche Umsetzung Röller, Oliver / 1967- 2003

Weinbergsbrachen in den rechtsseitigen Moselnebentälern im Trierer Stadtgebiet : Untersuchungen zur floristischen Ausstattung und Sukzessionsabfolge mit ersten Ergebnissen von vegetationskundlichen Dauerbeobachtungsflächen Fiegle, Michael 2003

Veränderungstendenzen der Ackerbeikraut-Vegetation auf Schwarzbrachen in der Stadt-Randgemeinde Trier-Kernscheid im ersten Brachejahr Zoldan, Jörg-Werner 2002

Das Problem der Brachflächen an Mosel-Saar-Ruwer aus der Sicht des Waldbaues Faas, Guido 2000

Weinbergsbrachenprogramm [Elektronische Ressource] : Programmteil des Ministeriums für Umwelt und Forsten im Rahmen des Förderprogramms Umweltschonende Landbewirtschaftung (FUL) | Stand: November 2000 Popken, Monika; Rheinland-Pfalz / Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht 2000

Weinbergsbrachen einzigartiges Refugium : einzigartiger Lebensraum in Europa Sieben, Kai 1998

Sukzession von Weinbergsbrachen : Einflüsse von Kalium und Phosphat sowie des Brachealters Erz, Susanne 1996

Untersuchungen zur Vegetationsentwicklung auf Weinbergsbrachen am Gangelsberg bei Duchroth/Landkreis Bad Kreuznach Merz, Thomas / 1964- 1993

Brachflächen in der Weinbergsflurbereinigung Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz / Referat Raumordnung und Landespflege 1987

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...