14 Treffer — zeige 1 bis 14:

Ehrenamt im rheinlandpfälzischen Justizvollzug : Informationen für ehrenamtliche Vollzugshelferinnen und Vollzugshelfer in den rheinland-pfälzischen Justizvollzugseinrichtungen | Stand: Oktober 2017 Rheinland-Pfalz. Ministerium der Justiz 2017

Das Erbrecht des Bürgerlichen Gesetzbuches Seimetz, Rainer 2013

Der Ertragswert Seimetz, Rainer 2013

Das Landgut - Herzstück des Landguterbrechts Seimetz, Rainer 2013

Pflichtteilsrecht für Abkömmlinge Seimetz, Rainer 2013

"Se hunn all' Vadder un Mudder gesaat" : Erbgewohnheiten in Rheinhessen und ihre Folgen Frey, Helmut 2007

Das Erbrecht des Code civil und seine Auswirkungen auf den bäuerlichen Grundbesitz in den Gebieten des "Rheinischen Rechts" Dorn, Franz / 1954- 2005

Ein neues Erbrecht für den Hunsrück? Bauer, Alfred / 1949-2008 2002

Ein neues Erbrecht für den Hunsrück? Bauer, Alfred / 1949-2008 2000

Die Entwicklung des Erbrechtes bezüglich der landwirtschaftlichen Betriebe von 1900 bis heute Bai, Birgit 1996

Nicht Napoleon, sondern die "emanzipierte Römerin" hat Schuld! : Die Ursachen der landwirtschaftlichen und weinbaulichen Realteilung Seibel, Anton 1980

Ein altfränkischer Rechtsbrauch in der Pfalz Zink, Ernst 1936

Churfürstlich-trierische Verordnung wegen Art und Maaß zu verwaltender deren abwesenden Güter und wegen der Zeit, wann selbige ihren nächsten anverwandten Erben mögen zum unwiderruflichen Eigenthum zugesprochen werden Johann Philipp, Trier, Erzbischof 1761

Churfürstlich-trierische Verordnung wegen Art und Maaß zu verwaltender deren abwesenden Güter und wegen der Zeit, wann selbige ihren nächsten anverwandten Erben mögen zum unwiderruflichen Eigenthum zugesprochen werden [Elektronische Ressource] Johann Philipp, Trier, Erzbischof 1761

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...