33 Treffer — zeige 1 bis 25:

Zwischen Fürst, Adel und Gelehrten : Historiographie am Heidelberger Hof Studt, Birgit 2024

Ein neuer Frühling für die die Pfalz. Erste Ergebnisse und Perspektiven eines digitalen Urkundenprojekts 1449-1508 | Wissenschaftliche Tagung des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Instituts für Fränkisch-Pfälzische Geschichte und Landeskunde der Universität Heidelberg im Generallandesarchiv Karlsruhe am 24. und 25. Oktober 2023 Brüning, Rainer; Müsegades, Benjamin; Neuburger, Andreas; Peltzer, Jörg; Bröhl, Stefan; Torn, Benjamin; Jan Thorbecke Verlag; Ein neuer Frühling für die Pfalz. Erste Ergebnisse und Perspektiven eines digitalen Urkundenprojekts 1449-1508 (Veranstaltung : 2023 : Karlsruhe) 2024

Aus den Schätzen der Eifelbibliothek : Kaplan Hansen und die frühe Geschichtsschreibung in der östlichen Eifel Schüller, Hans 2020

War die ehemalige Jesuitenkirche in Trier ein französischer Tempel der Vernunft? : zur Kritik der Trierischen Chronistik um 1800 Stein, Wolfgang Hans 2019

Lokalgeschichte und Nationalsozialismus - Städte in der Pfalz und die nationalsozialisitische Vergangenheit: Von der eskapistischen Wahrheitsverweigerung zur realistischen Wende der Wahrheitsaufhellung Mohr, Arno 2017

Du Rhin à la Manche : frontières et relations franco-allemandes au XXe siècle Schöttler, Peter; Rousso, Henry 2017

Regionale Historiographie des Main-Taunus-Raumes : Aufklärung und Revolution Blisch, Bernd 2016

Alte Schriftstücke bergen viel Bemerkenswertes : die G. und I. Leifheit-Stiftung fördert wissenschaftliche Arbeit über die Verfassungsgeschichte des Herzogtums Nassau Rosenkranz, Carlo 2016

Zurück in die Zukunft : Dokumentation des Dorflebens einst und jetzt Anton, Reinhold 2016

Ein "Handbuch" für Rheinland-Pfalz : zwischen Landes- und Regionalgeschichte, zwischen Wissenschaft und Identitätsstiftung Kißener, Michael 2015

Vor 100 Jahren: Die große Trierer Stadtgeschichte von Gottfried Kentenich als lokaler Höhepunkt borussischer Geschichtsschreibung Müller, Rudolf 2015

Wie schreibt man Sportvereinsgeschichte? Rummel, Walter 2015

Marquard Freher - der Vater der Pfälzischen Geschichtsschreibung Wiegand, Hermann 2015

Die Zerstörungen während des Pfälzischen Erbfolgekrieges als "Brandspur" in der Historiographie Kreutz, Bernhard / 1970- 2015

Wie schreibt man Sportvereinsgeschichte? Rummel, Walter 2014

Geschichte als Argument im spätmittelalterlichen Mainz Felten, Franz J. 2013

Two hagiographies Hildegard, Bingen, Äbtissin, Heilige; Feiss, Hugh 2010

Mythos Stein : vom Nachleben, von der Stilisierung und von der Instrumentalisierung des preußischen Reformers Duchhardt, Heinz 2008

Zur Geschichtsschreibung Luxemburgs aus der Sicht eines Deutschen Heyen, Franz-Josef 2006

Christian and jewish perceptions of 1096: A case study of Trier Chazan, Robert 1999

The representation of reality in the narratives of 1096 Marcus, Ivan G. 1999

Crusade historians and the massacres of 1096 Ḳedar, Binyamin Zeʾev 1998

The Trier Unit of the lengthy Hebrew first crusade narrative Chazan, Robert 1997

Zwischen Verschweigen und Bekennen : jüdisches Schicksal im Spiegel pfälzischer Ortsgeschichten 1948 bis 1988 Kuby, Alfred Hans 1988

Zur Rezeption des Hambacher Festes in Geschichtsbüchern Wünschel, Hans-Jürgen 1982

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...