16 Treffer — zeige 1 bis 16:

Mehr Grün im Dorf verbessert nicht nur die Optik Schwab, Christian; Einsfeld, Carolin 2023

Ortsgemeinde Föhren setzt auf Klimaschutz vor Ort Traut-Bonato, Monika 2021

Finanzierung des Ausbaus selbständiger Parkflächen und Grünanlagen über wiederkehrende Beiträge für Verkehrsanlagen - wie geht das? Joritz, Stefan 2021

Von Bienen am Dom und Zucchini am Rathaus : wie eine Stadt näher an die Natur rücken kann - am Beispiel Triers Markwitan, Birgit 2019

Ernten unbedingt erwünscht : ein Besuch in der Essbaren Stadt Andernach Mayer, Silke 2018

Freiflächenmanagement ist mehr als professionelles Rasenmähen : Entwicklungen am Beispiel der Daueranlagen der BUGA Koblenz Dittmar, Rüdiger 2015

Eine bessere Stadt ist möglich Becker, Tobias 2014

Stadt Andernach erhält die Lenné-Medaille : Essbare Stadt als Vorbild für andere Kommunen gewürdigt - OB Hütten: Erfolg ohne Teamarbeit nicht möglich gewesen 2014

Notwendiger Wandel im Umgang mit innerstädtischen Grünflächen? Henninger, Sascha / 1977- 2013

Eine Stadt zum Anbeißen 2013

Die essbare Stadt : in Andernach wächst Gemüse auf öffentlichen Grünflächen Arnu, Titus / 1966- 2012

Essbare Stadt Andernach : lebendig und grün Boomgaarden, Heike / 1962-; Kosack, Lutz 2012

Pflücken erwünscht : neben der Stadtmauer von Andernach liegt ein kleines Paradies ; anders als im Märchen vom Schlaraffenland wächst den Bürgern Obst und Gemüse nicht direkt in den Mund, doch wer hierher kommt, darf ernten ohne zu zahlen Grund, Marlene 2012

Die grüne Lunge der Stadt Kulling, Erich 2010

Kein Blatt vorm Mund : heißt mithelfen für ein grünes Mainz Heufelder, Gerhard 1974

Essbare Stadt Andernach Boomgaarden, Heike / 1962-

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...