73 Treffer — zeige 1 bis 25:

Innovation und Kooperation in der Inkunabelproduktion: Der Druckort Speyer Schweitzer-Martin, Paul / 1992- 2022

Die Inkunabeln der Bibliothek der Stiftung Staatliches Görres-Gymnasium Koblenz Meckelnborg, Christina / 1956-; Hanisch, Evelyn / 1965- 2022

Das Fortwirken Roms in der Bildungsgeschichte des Mittelalters | 1. Auflage Embach, Michael / 1956- 2022

Bibliotheca publica civitatis Trevirensis : Beiträge von Gunther Franz zur Geschichte der Stadtbibliothek Trier und ihrer Schätze : Festgabe zu seinem 80. Geburtstag | 1. Auflage Franz, Gunther / 1942-; Embach, Michael / 1956-; Irsigler, Franz / 1941- 2022

Der bibliothekarische Schatzsucher : zum Tode des Altbestandsbibliothekars Kurt Hans Staub Schmitz, Wolfgang / 1949- 2021

Inkunabeln aus Klosterbibliotheken in Baden und der Pfalz Schlechter, Armin / 1960- 2021

Über die Inkunabeln der Martinus-Bibliothek in Mainz Obhof, Ute / 1960- 2021

Ein seltener Frühdruck kehrt in seine Heimat zurück: Stadtbibliothek Trier erwirbt Inkunabel von 1475 Embach, Michael / 1956- 2019

Der Zusammenhang zwischen der Materialität der überlieferten "Nibelungenlied"-Handschriften und den möglichen kulturpolitischen Interessen vermutlicher Auftraggeber Obhof, Ute / 1960- 2018

550 Jahre nach Gutenberg : Spurensuche im Landkreis Schmuck, Tobias S. / 1978- 2018

Wasserzeichenforschung am Beispiel der Speyerer Drucker Peter Drach der Ältere und Peter Drach der Mittlere Schlechter, Armin / 1960- 2017

"Für Anton Koberger" : Exemplarisches zu Bucheinband und Buchmalerei im Inkunabelbestand der Mainzer Karmelitenbibliothek Ottermann, Annelen / 1954- 2017

Die Neukatalogisierung der Inkunabeln in der Stadtbibliothek Trier Nolden, Reiner / 1949-2018 2017

Die Berliner Inkunabelfragmente aus dem Historischen Staatsarchiv Königsberg Löffler, Anette 2016

Handschriften, Inkunabeln & Drucke Steger, Denise / ca. 20./21. Jh. 2016

Inkunabelforschung am Beispiel des Speyerer Druckers Peter Drach : Vortrag bei der Internationalen Tagung "Das Wasserzeichen-Informationssystem (WZIS) - Bilanz und Perspektiven", 17./18.9.2015, Hauptstaatsarchiv Stuttgart Schlechter, Armin / 1960- 2015

Die Inkunabeln der Wissenschaftlichen Stadtbibliothek Trier Nolden, Reiner / 1949-2018; Stadtbibliothek Trier 2015

Juristische Inkunabeln und Handschriften aus dem Besitz des Trierer Kurfürsten und Erzbischofs Johann II. von Baden und seiner Kanzlei Franz, Gunther / 1942- 2015

Hat Johannes Gutenberg das Gießinstrument erfunden? : Mikroskopischer Typenvergleich an frühen Drucken Reske, Christoph 2015

Die Inkunabeln der Stadtbibliothek Trier Nolden, Reiner / 1949-2018 2014

Alte und neue Kölner Inkunabeldrucke in Trier Nolden, Reiner / 1949-2018 2014

Die Inkunabeln der Stadtbibliothek Koblenz Schlechter, Armin / 1960- 2013

Aus der und über die Inkunabelsammlung der Martinus-Bibliothek Staub, Kurt Hans / 1933-2021 2012

Johannes Reuchlins Komödie HENNO : die Basler Erstausgabe 1498 mit dem Widmungsschreiben des Verlegers Johann Bergmann von Olpe an Johannes von Dalberg Diekamp, Busso / 1958- 2012

Inkunabeln aus dem Franziskanerkloster Beurig bei Saarburg Nolden, Reiner / 1949-2018 2012

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...