69 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Libellen, Schmetterlinge und andere Insekten auf dem Rilchenberg
|
Weyrauch, Gerhard |
2018 |
|
|
Pollenträger
|
Schmidt, Juliane; Jäger, Lea |
2020 |
|
|
Wir brauchen euch!
|
Jäger, Lea |
2020 |
|
|
Insekten im Nahetal bei Nahbollenbach im Juni 2023
|
Weyrauch, Gerhard |
2023 |
|
|
Schmetterlinge und andere Insekten auf dem Kueser Plateau im Juli 2021
|
Weyrauch, Gerhard |
2021 |
|
|
Ein paradiesisches Kleinod in Platten
|
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel |
2022 |
|
|
Über Insekten- und Spinnenleben im Ablauf der Jahreszeiten : nach Untersuchungen im Naturschutzgebiet Hördt
|
Volz, Peter |
1978 |
|
|
Bedeutung kleinklimatischer Landschaftsdiversität für die Fauna im globalen Klimawandel dargestellt an Beispielen aus der Eifeler Insektenwelt
|
Cölln, Klaus; Jakubzik, Andrea |
2008 |
|
|
Entomologisch relevante Kleinstrukturen im ländlichen Siedlungsbereich
|
Cölln, Klaus; Jacobi, Jochen |
1998 |
|
|
Effekte von Landschaftsstruktur und Bewirtschaftungsweise auf Biodiversität und Ökosystemfunktionen in Weinbergökosystemen
|
Uzman, Deniz |
2021 |
|
|
Zur faunistischen Bedeutung des Bienwaldes
|
Niehuis, Manfred |
2008 |
|
|
Akzeleration der Imaginalentwicklung im extrem trockenen und sonnigen Frühling 2011 aufgrund Antizipation des [We]tterwechsels der Eisheiligen und Einfluß vorgeschalteter später Frostnächte bei Mosel-Apollo, Baumweißling, Hirschkäfer und anderen Insekten
| = Acceleration of imaginal development in the extremely dry and sunny spring 2011 caused by anticipation of weather change of the ice saints and influence of preceding late frost nights of Moselle Apollo, Black-Veined White, Stag Beetle and other insects
|
Mader, Detlef |
2012 |
|
|
Biochronologie und Lunardynamik von Mosel-Apollo, Hirschkäfer und anderen Insekten in 2013 im Vergleich mit früheren Jahren : 17 Tab.
|
Mader, Detlef |
2013 |
|
|
Orchideen-Vorkommen und Biodiversität im Hochwald
|
Becker, Werner |
2021 |
|
|
Zum 80. Geburtstag von Dr. Klaus Cölln
|
Cölln, Beate; Jakubzik, Andrea |
2021 |
|
|
Nocturnal insects in different crops and the potential food provision for bat species
|
Hahn, Melanie; Brühl, Carsten A.; Stahlschmidt, Peter |
2016 |
|
|
Landwirte und Winzer können Insektenschutz besser! : alle verlieren beim geplanten Insektenschutzpaket
|
Setzepfand, Elke |
2021 |
|
|
Quo Vadis, Mosel-Apollo? : Prolongation der Subextinkten Populationsstagnation, Sukzessiver Populationskollaps auf eine Präextinkte Populationsmarginalie, oder Finale der Apokalypse und Extinktion? und Langfristige Populationsdynamik des Mosel-Apollo im Rahmen der Kryozyklischen und Thermozyklischen Evolution des Klimas in Deutschland in den letzten 200 Jahren
|
Mader, Detlef |
2021 |
|
|
Insektenvielfalt im Wald : Konzept zur Förderung der Vielfalt der Insekten im Wald
|
|
|
|
|
Lebenstürme für die Mosel
|
Neß, Carsten; Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel |
|
|
|
Insekten unserer Heimat : Wichtel Toni unterwegs mit der Lupe
|
Reuter, Robert P.; Volkshochschule des Eifelkreises Bitburg-Prüm |
|
|
|
Neues von der Ödlandschrecke, von Schmetterlingen und Käfern zwischen Rhein und Mosel
|
Doetsch, Rainer |
2017 |
|
|
Insekten im Naturschutzgebiet "Birkenfelder Tongrube"
|
Weyrauch, Gerhard |
2013 |
|
|
Prolongation der Apokalypse des Mosel-Apollo am Limit der Extinktion: Stagnation, Comeback oder Requiem? : drastischer Populationszusammenbruch von Mosel-Apollo, Segelfalter und anderen Insekten als Folge einer arktischen Dauerfrostperiode mit zweistelligen Minusgraden im Februar, eines seit über 40 Jahren nicht mehr so kalten April, eines seit über 30 Jahren nicht mehr so kalten Mai und weiterer klimatischer Faktoren in 2021 und Synopsis von Abwärtstrend und Populationscrash des Mosel-Apollo seit 2012 im Rahmen der kryozyklischen und thermozyklischen Evolution des Klimas in Deutschland in den letzten 200 Jahren
| Redaktionsschluß: 01.05.2022 |
Mader, Detlef |
2022 |
|
|
Gefährdete Insekten im Buchholzer Moor
|
Geiermann, Hans-Rainer |
|
|