32 Treffer — zeige 1 bis 25:

"VUNN DEM DOO ARDIGGEL BIN ICH GANZ BIBB" : DP-interne Adverbien im Rhein- und Moselfränkischen Rauth, Philipp; Speyer, Augustin 2018

Borrowing, incomplete lexical diffusion and the High German tenues shift Callender, Craig 2017

"Nese Seylersen prondenersen in dem Spidal" : Sexusmarkierung bei rheinfränkischen Familiennamen (spätes Mittelalter/Frühe Neuzeit) Steffens, Rudolf / 1954- 2014

MundART : Frühling ; Anthologie Spoo, Manfred 2011

Regionalsprache und Hörerurteil : Grundzüge einer perzeptiven Variationslinguistik Purschke, Christoph 2011

Dialektwandel im Spannungsfeld sprachexterner und -interner Faktoren Klenk, Marion 2005

Neues zum rheinfränkischen Wortschatz der Hildegard von Bingen Hildebrandt, Reiner 2003

Standardkonvergenz oder -divergenz?, Sprachwandelprozesse in der Verbalmorphologie des Rheinfränkischen Klenk, Marion 2003

Die Adjektive auf -echt im deutschen Wortschatz der Hildegard von Bingen Hildebrandt, Reiner 2003

Die pragmatische Zweisprachigkeit in den naturkundlichen Schriften der Hildegard von Bingen Hildebrandt, Reiner 2003

On the origin and development of the central franconian tone contrast Gussenhoven, Carlos 2003

Zum Wortschatz der Hildegard von Bingen : (Essigkalb, Denemarcha, Ziergerne) Hildebrandt, Reiner 2003

Die deutschsprachige Originalität der Hildegard von Bingen in ihrem Mondphasenhoroskop Hildebrandt, Reiner 2003

Historische deutsche Wortgeographie und Dialektlexikographie: Eine Fallstudie zum Wortschatz der Hildegard von Bingen Hildebrandt, Reiner 2003

Die Verschriftlichung deutscher Fachterminologie bei Hildegard von Bingen Hildebrandt, Reiner 2002

Zur Geschichte der Substantivflexion im Südhessischen um Lorsch - Worms Mottausch, Karl-Heinz 2001

Die pragmatische Zweisprachigkeit in den naturkundlichen Schriften der Hildegard von Bingen Hildebrandt, Reiner 2000

Zentralisierung : Probleme der Vokalentwicklung im Westmitteldeutschen Drenda, Georg / 1954- 2000

Lautverschiebung an Rhein und Mosel : Anmerkungen zu einer neuen Publikation Pitz, Martina 1999

Neues zum rheinfränkischen Wortschatz der Hildegard von Bingen Hildebrandt, Reiner 1998

Zum Wortschatz der Hildegard von Bingen : (Essigkalb, Denemarcha, Ziergerne) Hildebrandt, Reiner 1996

Zur phonetischen Basis der Fortis-Lenis-Opposition bei Plosiven in moselfränkischen und rheinfränkischen Dialektgebieten im Saarland und in Rheinland-Pfalz Barry, William J.; Pützer, Manfred 1995

Aus der Arbeit am Wörterbuch der deutschen Mundarten des Banats Binder, Stefan 1993

Die Deklination des Adjektivs in den Banater Mundarten mit vorwiegend westmitteldeutschem Gepräge Kottler, Peter 1993

Interdialektale Verstehbarkeit : eine Untersuchung im Rhein- und Moselfränkischen Schmitt, Ernst H. 1992

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...