45 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Glauben in der Grenzregion
| Wie dachten die Menschen in der Grenzregion am Limes?
|
Becker, Thomas; Görze, Lars; Mückenberger, Kai; Neubauer, Dieter; Prison, Hardy |
2024 |
|
|
LIMITES ET RIPAE I : Forschungen zu den Grenzen des Römischen Reiches in Deutschland : 9. Kolloquium der Deutschen Limeskommission 25./26. September 2019 in Koblenz
|
Matešić, Suzana; Deutsche Limeskommission. Kolloquium (9. : 2019 : Koblenz) |
2023 |
|
|
The theory of 'Limesfall' and the material culture of the late 3rd century
|
Heeren, Stijn |
2017 |
|
|
Museen am Limes und das UNESCO-Welterbe
|
Kemkes, Martin / 1963- |
2015 |
|
|
Neubauten am Limes - Spiegel zeitgenössischen Forschungsstands
|
Obmann, Jürgen / 1970- |
2015 |
|
|
Welterbe Limes - der Limes in Rheinland-Pfalz
| 1. Aufl. |
Jost, Cliff Alexander; Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz; Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz. Direktion Landesarchäologie. Außenstelle (Koblenz) |
2014 |
|
|
Regionalentwicklung am Welterbe Limes : Projektentwicklungsgesellschaft des Landes Rheinland-Pfalz mbH
|
Schafranski, Franz / 1954-2020 |
2014 |
|
|
Grenze als Kontaktzone
| = La frontière, point de contact
|
Becker, Johannes |
2013 |
|
|
Innovative mobile Dienste am europäischen Limes
|
Zeimentz, Reiner |
2012 |
|
|
Der Limes : Rheinbrohl - Holzhausen an der Haide ; Obergermanisch-Raetischer Limes ; UNESCO Welterbe ; Topographische Freizeitkarte ; Limes-Wanderweg, Limes-Radweg, Deutsche Limesstraße ; offizielle Karte des Welterbes
| 2. Aufl.. - 1:25000 |
Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz |
2011 |
|
|
Leben an der Grenze : zum Forschungsstand der Kastellvici am Obergermanisch-Raetischen Limes
|
Sulk, Simon |
2011 |
|
|
Historische Nachbauten und Restaurierungen am Welterbe Limes seit dem 19. Jahrhundert, Beispiele aus Rheinland-Pfalz
|
Dolata, Jens / 1967- |
2011 |
|
|
Grenzbäume : Bäume als Wegweiser zu Limes-Denkmalen
|
Westernacher, Eberhard; Deutsche Stiftung Denkmalschutz |
2011 |
|
|
Die Erschließung des Weltkulturerbes am Beispiel des Limes
|
Schafranski, Franz / 1954-2020; Thomas, Ise / 1960- |
2010 |
|
|
Römerwelt am Limes : Rheinland-Pfalz erschließt sein jüngstes UNESCO-Welterbe
|
Pecht, Andreas / 1955- |
2010 |
|
|
UNESCO-Welterbe "Grenzen des Römischen Reiches, Obergermanisch-Raetischer Limes"
|
Schafranski, Franz |
2010 |
|
|
Der Limes - Grenze des Imperium Romanum zu den Germanen
|
Scheuerbrandt, Jörg |
2009 |
|
|
Kastell Niederbieber bei Neuwied : Überreste eines der größten Limeskastelle
|
Jost, Cliff Alexander |
2009 |
|
|
Der Limesläufer - der Limes in Rheinland-Pfalz
|
Graichen, Giesela |
2009 |
|
|
Die Limespalisade : ein leicht übersehenes Element des römischen Grenzschutzes
|
Thiel, Andreas / 1964- |
2008 |
|
|
Auf Schusters Rappen in die Antike : der Limeswanderweg
|
Bender, Stephan |
2008 |
|
|
Ein Stück Geschichte zum Anfassen : der Limes beginnt in Rheinland-Pfalz und führt bis an die Donau
|
Holstein, Arnold |
2008 |
|
|
Wall und Graben : zum Entstehungszeitpunkt dieser Grenzsicherung
|
Becker, Thomas |
2008 |
|
|
Limes-Newsletter : wir am Limes in Rheinland-Pfalz
|
|
2008 |
|
|
Limes sollte nur warnen : In Rheinland-Pfalz ist die Grenzanlage der Römer besonders gut erhalten - Erst seit 1980 geschützt
|
Lausmann, Peter |
2007 |
|