13 Treffer — zeige 1 bis 13:

Ein Mythos vertrocknet : Nationalgewässer: Wagner und Adenauer, Napoleon und Armin Laschet: der Rhein war immer mehr als ein Fluss, er ist die symbolische Lebensader der Deutschen ... Cranach, Xaver ¬von¬ 2022

Lernort 'Deutsches Eck' : zur Variabilität geschichtskultureller Deutungsmuster Zerwas, Marco / 1977- 2015

Edler Räuberhauptmann, deutscher Robin Hood und Freiheitskämpfer : woher stammt der Mythos Schinderhannes? Scheibe, Mark / 1972- 2011

Rheinromantik : Mythen und Legenden ; eine Spurensuche nach der rheinromantischen Vergangenheit 2011

Rheinromantik : Mythen und Legenden ; eine Spurensuche nach der rheinromantischen Vergangenheit 2011

Von der Statt KayßersLautern, wie die anfänglich gebauen und wie sichs allda begeben hat Dolch, Martin / 1922-2011 2010

Der Mythos vom Rhein: Geschichte, Kultur, Literatur und Ideologie : die Rolle eines europäischen Flusses vom Mittelalter bis zur Gegenwart Classen, Albrecht 2008

Loreley [Elektronische Ressource] Scholz-Lübbering, Hannelore; MHSG, Multimedia Hochschulservice Berlin GmbH 2007

Rhein-Entsprungenes : Mythologie in Hölderlins Hymne "Der Rhein" Grätzel, Stephan / 1953-; Mentges, Marion T. / 1947-; Schwarz, Robert / 1951- 2006

Le Rhin - un mythe du passé? Öttinger, Klaus 2004

Wormser Stadtmythen im Spiegel spätmittelalterlicher Überlieferung Bönnen, Gerold / 1964- 2003

Luxemburg-Böhmen, Wittelsbach-Bayern, Habsburg-Österreich und ihre genealogischen Mythen im Vergleich Clemens, Evemarie 2001

Der Kojote im Vulkan : Märchen und Mythen von den Kanarischen Inseln Braem, Harald / 1944- 1990

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...