26 Treffer — zeige 1 bis 25:

Gebrochener Glanz : Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes ; [Begleitbuch zur Ausstellung "Gebrochener Glanz. Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes" LVR-LandesMuseum Bonn vom 20. März bis 20. Juli 2014, Limesmuseum Aalen vom 16. August 2014 bis 22. Februar 2015, Museum Het Valkhof Nijmegen vom 21. März bis 21. Juni 2015] Müller, Stephanie / 1984-; LVR-LandesMuseum Bonn; Limesmuseum Aalen; Museum Het Valkhof; Ausstellung "Gebrochener Glanz. Römische Großbronzen am UNESCO-Welterbe Limes" / 2014-2015 / Bonn u.a. 2014

Zu Ehren des Kaiserhauses : Bronzebildnisse in militärischen Kontexten Kemkes, Martin / 1963- 2014

Quo vadis? : gesellschaftliche und technische Grundlagen zur Erstellung römischer Funktionsböden Tebbe, Holger 2014

Ein Traum von Rom : Stadtleben im römischen Deutschland ; [ ... erscheint zur Ausstellung "Ein Traum von Rom. Römisches Stadtleben in Südwestdeutschland", Rheinisches Landesmuseum Trier, 15. März bis 28. September 2014, Landesmuseum Württemberg, Stuttgart, 25. Oktober 2014 bis 12. April 2015] Reuter, Marcus / 1966-; Rheinisches Landesmuseum Trier; Ausstellung "Ein Traum von Rom. Römisches Stadtleben in Südwestdeutschland" / 2014-2015 / Trier; Stuttgart 2014

Goldmünzen des 1. - 5. Jahrhunderts zwischen Rhein und Vorderem Limes Pfahl, Stefan F. / 1966- 2013

Instrvmenta Latina et Graeca Inscripta : des Limesgebietes von 200 v. Chr. bis 600 n. Chr. | 1. Aufl. Pfahl, Stefan F. / 1966- 2012

Roman lead mining in Germany : its origins and development through time deduced from lead isotope provenance studies Durali-Müller, Soodabeh 2009

Grabbauten des 2. und 3. Jahrhunderts in den gallischen und germanischen Provinzen : Akten des internationalen Kolloquiums in Köln vom 22. bis 23. Februar 2007 Boschung, Dietrich 2009

Bildhauerwerkstätten im römischen Germanien : Möglichkeiten und Grenzen ihres Nachweises Noelke, Peter / 1941- 2008

Der Geschmack der Tollkirsche : historischer Kriminalroman Sauer, Beate 2007

Der Rhein als Lebensader der Städte des römischen Germaniens Eck, Werner / 1939- 2007

Die Umweltkrise des 3. Jahrhundert n. Chr. im Nordwesten des Imperium Romanum : interdisziplinäre Studien zu einem Aspekt der allgemeinen Reichskrise im Bereich der beiden Germaniae sowie der Belgica und der Raetia Haas, Jochen 2006

Roman lead and copper mining in Germany : their origin and development through time, deduced from lead and copper isotope provenance studies Durali-Müller, Soodabeh / 1969- 2006

Der Dux Mogontiacensis und die Notitia Dignitatum : eine Studie zur spätantiken Grenzverteidigung Scharf, Ralf 2005

La Notitia dignitatum : nueva edición crítica y comentario histórico Neira Faleiro, Concepción 2005

Centuriones ad Rhenum : les centurions legionnaires des armées romaines du Rhin Richier, Olivier 2004

Die Stimme der Gegenseite? : keltische Münzen und die augusteische Germanienpolitik Wigg, David G. 2003

Römer, Kelten und Germanen : Leben in den germanischen Provinzen Carroll, Maureen 2003

Römische Kastelle des 1. [ersten] und 2. [zweiten] Jahrhunderts n. Chr.in Britannien und in den germanischen Provinzen des Römerreiches Johnson, Anne 1987

Terrakotten mütterlicher Gottheiten : Formen und Werkstätten rheinischer und gallischer Tonstatuetten der römischen Kaiserzeit Schauerte, Günther 1985

Die Statthalter der germanischen Provinzen vom 1. - 3. Jahrhundert Eck, Werner / 1939- 1985

Die Iupitersäulen in den germanischen Provinzen 1981

Das römische Germanien aus der Luft Sölter, Walter; Baatz, Dietwulf 1981

Orientalische und griechische Einflüsse in der provinzial-römischen Kultur mit besonderer Berücksichtigung des Limesgebietes nördlich des Mains Schoppa, Helmut 1953

Germania capta : Germanien als Faktor der Repräsentations- und Legitimationsstrategie der Flavier Hamacher, Kristina / 1987-

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...