43 Treffer — zeige 1 bis 25:

Ein Dorf mit einzigartigen keltischen Spuren : bei Dörth im Hunsrück wurde im 19. Jahrhundert ein beeindruckendes Fürstengrab entdeckt Kugel, Heinz 2021

Ein sensationeller Neuzugang im Altertumsmuseum Mainz : das Fürstengrab von Planig Heide, Birgit 2019

Das Prunkgrab von Bad Dürkheim 150 Jahre nach der Entdeckung Bardelli, Giacomo; Adam, Anne-Marie; Belfiore, Valentina; Bernhard, Helmut; Guggisberg, Martin A.; Hallmann-Preuss, Britta 2017

Die wahre italische Faszination : die Funde aus dem keltischen Grab von Bad Dürkheim und ihre Geschichten Bardelli, Giacomo 2017

Mythen auf drei Beinen : die Stabdreifüße: Meisterwerke des etruskischen Bronzehandwerks Bardelli, Giacomo 2017

Wie viel Gefolge hat der Fürst? : keltische Gesellschaft und Demographie in der Region Trier Nortmann, Hans / 1952- 2015

Die frühlatènezeitlichen Prunkgräber von Bad Dürkheim und Rodenbach, Pfalz : zum derzeitigen Forschungsstand Joachim, Hans-Eckart / 1937- 2012

Die Gewebe aus den frühlatènezeitlichen Fürstengräbern von Hochscheid, Kreis Bernkastel-Wittlich Hundt, Hans-Jürgen; Haffner, Alfred 2011

Fürstliche Frauen der Latènezeit Metzner-Nebelsick, Carola 2010

Die frühkeltische Fürstengrabnekropole von Bescheid, "Bei den Hübeln", Kreis Trier-Saarburg Haffner, Alfred; Lage, Maren 2010

Das verschwundene keltische Grab Hanke, Gerhard / 1951- 2009

The Waldalgesheim flagon and the Tara brooch : some considerations of an iconographic tradition Defente, Virginie 2009

Das Waldalgesheimer Keltengrab Hochgesand, Kurt / 1934- 2007

Vom Kloster zur Residenz : neue Begräbnisorte und individualisierte Frauenbestattungen bei den Pfalzgrafen bei Rhein und den Grafen von Sponheim im Spätmittelalter Fey, Carola / 1960- 2007

Das Waldalgesheimer Fürstengrab : wissenschaftliche Belege zur Lokalisierung und Bewahrung der keltischen Grabstätte am Rande des Weltkulturerbes "Oberes Mittelrheintal" Schönherr, Michael 2006

"Fürstengräber und Eisenerze" : zum Jubiläum eines problematischen Erklärungsmusters Nortmann, Hans / 1952- 2006

Zusammengefasste Beweise zur Lage des Waldalgesheimer Fürstengrabs : Kurzfassung meiner Berichte 1997[1] bis 2004[2] mit einigen Ergänzungen Schönherr, Michael 2005

Das frühlatènezeitliche Fürstengrab von Langenscheid, Rhein-Lahn-Kreis Joachim, Hans-Eckart / 1937- 2005

Das Grab von Waldalgesheim am Boden und aus der Luft : Ergebnisse der Prospektionen von 1999 bis 2004 Schönherr, Michael 2005

Die Fürstin von Wonsheim Grünewald, Mathilde / 1947-2024 2004

"Der Grabacker ist der Acker am Windrad" : Beantwortung der Frage nach dem Fundacker des Fürstengrabes nach der Überlieferung Hochgesand, Kurt / 1934- 2004

Dead warriors and their communities in the Hunsrück-Eifel-Culture Nortmann, Hans / 1952- 2003

Réflexions sur les sépultures aristocratiques en pays trévire Metzler, Jeannot 2002

Neben dem toten Krieger liegt griffbereit sein Schwert : durch die Nachbildung der frühgeschichtlichen Grabstätte hat der Rodenbacher Wanderweg jetzt eine zusätzliche Attraktion Müller, Alfons 2000

Wo lag das Waldalgesheimer Fürstengrab? : Eine neue Ortsbestimmung, basierend auf bislang ungenutzten Quellen Schönherr, Michael 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...