30 Treffer — zeige 1 bis 25:

Die "Königseiche" ist nun ein Nationalerbe-Baum! : ein beeindruckender Baum mit europäischen Wurzeln Lotze, Martin 2022

Ausflug ins Millionenviertel : einzigartig, vielfach begehrt und entsprechend teuer: die Traubeneichen von Johanniskreuz 2021

Regeneration and management of sessile oak in the Central Palatinate Forest Steckel, Burkhard 2019

Traubeneiche im Pfälzerwald Kronauer, Herbert 2015

Die Trauben-Eiche : Baum des Jahres 2014 Maurer, Werner 2014

Die Klimaeignung der Traubeneiche (Quercus petraea) : ein Vergleich rheinland-pfälzischer und elsässischer Klimaeignungskarten auf dem Gebiet des grenzübergreifenden Biosphärenreservates Pfälzerwald - Vosges du Nord Schneider, Stefan 2014

Die Napoleonseiche im Roßbachwald : Naturdenkmal im Eifelkreis verdankt seinen Namen dem französischen Kaiser Fischer, Michael 2014

Die Trauben-Eiche - Baum des Jahres 2014 : von außergewöhnlichem Wert Merz, Thomas / 1964- 2014

Trauben-Eiche (Quercus petraea) : Betrachtungen zum Baum des Jahres 2014 Seil, Rainer / 1957- 2014

Traubeneiche im Pfälzerwald und in den Nordvogesen : qualitativ hochwertige Eichen aus ungleichaltrigen Beständen - älteste Bäume über 400 Jahre alt Wilhelm, Georg Josef 2014

Projektergebnisse: Bewirtschaftung von Stockausschlagwäldern : Biomassefunktionen für Traubeneiche (Quercus petraea) und Hainbuche (Carpinus betulus) aus überalterten Stockausschlagwäldern in Südwestdeutschland Pyttel, Patrick; Suchomel, Christian; Becker, Gero / 1946- 2013

Einfluss unterschiedlicher Hiebsformen auf die Naturverjüngung eines Traubeneichen-Buchen-Mischbestandes : der Versuch "Mastlager" der Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz im Forstamt Wasgau (früher Eppenbrunn) Lüpke, Burghard ¬von¬ 2007

Traubeneichen-Läuterungsversuche im Pfälzerwald Dong, Phan Hoang; Eder, Walter; Muth, Michael 2007

Traubeneichen-Durchforstungsversuche im Pfälzerwald Dong, Phan Hoang; Eder, Walter; Muth, Michael 2007

Einfluss der waldbaulichen Behandlung und der Holznutzung auf den Nährstoffhaushalt von Traubeneichenökosystemen Block, Joachim; Schuck, Julius; Seifert, Thomas 2007

Ectomycorrhizae of sessile oak (Quercus petraea (Matt.) Liebl.) [Elektronische Ressource] : their distribution, abundance and aluminium content with respect to limed and unlimed regions of Merzalben Forest District 04/0705, Palatinate Forest, Rheinland-Pfalz, Germany Wilson, Christine A. 2005

Eichen pflastern ihren Weg [Elektronische Ressource] : ... der Pfälzerwald und seine Preziosen: Traubeneichen ... Münch, Peter 2005

Versuch zur natürlichen Verjüngung der Traubeneiche im Pfälzerwald Hauskeller-Bullerjahn, Karen 2000

Kahlschlagfreier Waldbau: Wird die Eiche an den Rand gedrängt? Lüpke, Burghard ¬von¬; Hauskeller-Bullerjahn, Karen 1999

Traubeneichen-Durchforstungsversuch in den Forstämtern Elmstein-Nord und Fischbach Dong, Phan Hoang; Muth, Michael; Roeder, Axel 1997

Untersuchungen zur natürlichen Verjüngung von Traubeneichen-Hainbuchen-Mischbeständen Dohrenbusch, Achim 1996

Untersuchung des Stickstoffstoffwechsels an Fichten (Picea abies), Buchen (Fagus sylvatica) und Eichen (Quercus petraea) im Zusammenhang mit dem Auftreten neuartiger Waldschäden | [Mikrofiche-Ausg.] Kleiner, Roman E. J. 1994

Vergleichende Untersuchungen der Chlorophyllfluoreszenz bei Buchen (Fagus sylvatica), Eichen (Quercus petraea) und Fichten (Picea abies) in Zusammenhang mit den neuartigen Waldschäden Scheuermann, Ralph D. 1992

Die Traubeneiche im Pfälzerwald und ihre Bewirtschaftung Dexheimer, Werner F. 1985

Die Traubeneiche im Pfälzerwald und ihre Bewirtschaftung Dexheimer, Werner F. 1981

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...