20 Treffer — zeige 1 bis 20:

Ein Opfer der Ungarneinfälle des 10. Jahrhunderts in Kempten, Stadt Bingen am Rhein Schulze-Dörrlamm, Mechthild / 1944- 2021

Schwerter, Schmuck und Wegzehrung - auf gepackten Koffern ins Grab : Forschungsgrabungen am Gräberfeld an der Rotweinstraße Noszczyn▐üski, Piotr; Gierszewska-Noszczyn▐üska, Matylda 2020

Das keltisch-römische Gräberfeld von Badenheim : Kreis Mainz-Bingen Böhme-Schönberger, Astrid 2020

Reichtum, Macht und Seelenheil - Das mittelalterliche Gräberfeld auf dem Münsterplatz in Münstermaifeld Jost, Cliff Alexander 2020

Friesische "Zwillinge" am Mittelrhein - Zwei Sceattas aus Rhens Fischer zu Cramburg, Ralf 2020

Sankt Maximin - die archäologischen Beobachtungen und Untersuchungen Schwinden, Lothar / 1951- 2018

Trier-Euren, Ausgrabung "Moselschleuse" : Besiedlung der Spätbronzezeit und der jüngeren Eisenzeit und römisches Gräberfeld Löhr, Hartwig 2018

Friesische "Zwillinge" am Mittelrhein - Zwei Sceattas aus Rhens Fischer zu Cramburg, Ralf 2017

Reichtum, Macht und Seelenheil - Das mittelalterliche Gräberfeld auf dem Münsterplatz in Münstermaifeld Jost, Cliff Alexander 2017

Chlodwigs Taufgeschenke? : zum Becher mit biblischen Szenen aus Worms-Wiesoppenheim Grünewald, Mathilde / 1947-2024 2015

Eine neu gefundene Goldscheibe vom Typ Weiskirchen aus dem Gräberfeld Worms-Herrnsheim Brücken, Günter 2014

Mehr als 3000 einmalige Gräber in Gondorf : Archäologie Funde haben europäische Dimension Kallenbach, Reinhard / 1963- 2014

Gräberfeld dürfte einzigartig sein : erste Spuren deutscher Christen an der Mosel entdeckt ; Funde wahrscheinlich noch bedeutender als die in Münstermaifeld Weihrauch, Christian 2013

Das merowingerzeitliche Gräberfeld in Mendig "An der Neuenrest", Kreis Mayen-Koblenz Saal, Eveline 2008

Ein Pferd für die Ewigkeit : Ausgrabungen aus dem fränkischen Gräberfeld von Westhofen Grünewald, Julius 1982

Das keltisch-römische Gräberfeld von Wederath-Belginum https://d-nb.info/gnd/121-970295; Haffner, Alfred 1971

Der Friedhof der 3000 Alemannen bei Landau Gobbert, Georg 1929

Die spätesthallstattzeitlichen Wagengräber vom Ende der älteren Hunsrück-Eifel-Kultur von Hundheim "Kühonner" an der Ausoniusstraße : ein Interpretationsversuch Haffner, Alfred / 1938-

Hinabgestiegen in das Reich des Todes : unsere germanischen Vorfahren an Mosel, Saar und Rhein entdeckten das Christentum fast zwei Jahrhunderte nach den Römern : Der Heidenkult hielt sich aber noch lange danach : Das kann man anhand eines Gräberfelds in Münstermaifeld in der Eifel ablesen : Die Landesarchäologie hat dort insgesamt 550 Gräber freigelegt Heucher, Anne

Der charismatische Ort - Stationen der reisenden Könige im Mittelalter Ibragimow-Schönfelder, Katarzyna; Forschungsstelle Kaiserpfalz

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 2 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...