131 Treffer — zeige 1 bis 25:

Zerstörung trotz Wehrmauer | Von der einst etwa 1500 Meter langen Ortsbefestigung um die Gemeinde Herxheim am Berg im Landkreis Bad Dürkheim sind noch etwa 600 Meter erhalten. In weiteren etwa 300 Metern Mauer sind Steine aus der früheren Befestigung enthalten. Ein früher ebenfalls vorhandener Graben wurde im Lauf der zugeschüttet Ries, Annegret 2025

Drei Wege zum Erhalt | Die Stadtmauern von Bacharach, Oberwesel und Freinsheim Wenzel, Maria 2024

Die Pestkreuznische in der Andernacher Stadtmauer | Untersuchung und Restaurierung Hammer, Martin 2024

Wenn es kompliziert wird - die Verwendung von Erdbogen in mittelalterlichen Fundamenten Feldhaus, Heribert 2024

Baufällig und gnädigster Herrschaft entbehrlich : das Schicksal der Stadtmauer zu Oberlahnstein vom ausgehenden 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts Friedhoff, Jens / 1967- 2023

Ein Denkmal verschwand : die Privatisierung der Kreuznacher Stadtmauer Senner, Martin / 1954- 2023

Warum der Landgraf seine Stadt einmauern ließ ... : eine vier Meter hohe Stadtmauer rund um Pirmasens sollte Grenadiere an der Flucht hindern ... Majer, Franz-Josef 2023

Die Perle Wittlich : Anregung zum Spazier- und Nachgang durch die Stadt mithilfe eines historischen Gemäldes Eiden, Annette 2023

Stadtfinanzen und Gemeindebildung in einer Residenzstadt : die Koblenzer Mauerbaurechnung von 1276 bis 1289 Fouquet, Gerhard / 1952- 2022

Raumplan : Ferienwohnungen in Stadtmauerhäuschen, Freinsheim | = Raumplan : holiday apartments on town wall, Freinsheim Ziegler, Jochen 2022

1. Pfalzeler Kurfürstentag am 16. Juni 2022 Dietzen, Jo 2022

"... vor gar nichts dienend und in schlechtem Werk ... " : bauliche Unterhaltung der Altenkirchener Stadtmauer im 17. und 18. Jahrhundert Friedhoff, Jens / 1967- 2021

Zwei Tafeln informieren über die Koblenzer Stadtmauer : mittelalterliches Erbe fristet oft ein stiefmütterliches Dasein - in der Schanzenpforte wird man fündig Kallenbach, Reinhard / 1963- 2021

Vom Unort zum Pocket Park : die Reste der mittelalterlichen Stadtmauer in Mainz Fritz-von Preuschen, Markus 2020

Die Braubacher Stadtmauer Mai, Alexander 2020

1300 erhielt Kirchberg eine erste Befestigung : der nach 1760 erbaute Stadtgraben brachte den Hunsrückern den Namen "Graaweschisser" ein Wagner, Winfried 2020

Die spätantike Wehrmauer von Confluentes/Koblenz : am Zusammenfluss von Rhein und Mosel Henrich, Peter / 1975- 2020

Das Dorf Wittlich und seine Stadtwerdung Schmitt, Franz / 1920-2018 2020

Die römische Stadtmauer von Mainz Heising, Alexander / 1967- 2019

170 n.Chr. - zur Datierung der römischen Stadtmauer und der Porta Nigra in Trier Lindner, Christoph 2019

170 n.Chr. - neue Dendrodaten für die nördliche Stadtmauer des römischen Trier Neyses-Eiden, Mechthild; Rzepecki, Andreas 2019

Die verschwundene Stadtmauer von Treis? Layendecker, Klaus 2018

"Baulicher Bogen" vom Unter- zum Obertor in der Stadt Simmern König, Bernd 2018

Das Wittlicher Türmchen : war es ein Teil des Vortors der ehemaligen Burgtoranlage? Hoff, Elisabeth von den 2018

Arena, Arena-Keller und Stadtmauer nach den Ausgrabungen 1891-1912 Bauer, Sibylle 2017

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...