12 Treffer — zeige 1 bis 12:

Rückkehr der Stromtalwiesen : Nachhilfe in Sachen Artenschutz Jörns, Petra E. / 1964- 2022

Vom Naturschutz- und Landschaftspflegeprojekt zum Weltkulturerbe Keller, Peter / 1959- 2021

Zu einigen Feuchtwiesenrelikten in der Östlichen Hocheifel Passin, Jürgen; Neuhaus, Hans-Jürgen 2021

Neue Begutachtungen alter Borstgrasrasen, Heiden und Feuchtwiesen sowie eines Silikatmagerrasens mit Heidenelke (Dianthus deltoides) im Eifelkreis Bitburg-Prüm Jacob, Beate 2021

Verborgene Schönheiten : Stromtalwiesen im Rhein-Pfalz-Kreis Jörns, Petra E. / 1964- 2016

Zum Queichwiesenprojekt in Hochstadt Pressler, Gerd 2012

Erfassungen zu den Pflanzenarten der Stromtalwiesen in der Pfalz 2008 Metzner, Annette; Höllgärtner, Michael / 1971-2019 2009

Das Warten auf Wachtelkönig und Zwergdommel : die Störche und Rinder sind nur die auffälligsten Tiere: Experten zählen jetzt Schmetterlinge, Libellen und Amphibien Müller von Klingspor, Melanie 2007

Feldheuschrecken - ökologische Schlüsselarten der Wässerwiesen an der Queich Fangrath, Michael 2005

Die Marauer-Feuchtwiesen bei Holler Volkening, Claus; Kloft, Bernhard 1999

Die Auswirkungen von Extensivierungsmaßnahmen auf die Staphyliniden- und Carabidenfauna verschiedener Feuchtwiesen Jörns, Petra E. / 1964-; Heid, Petra / 1957- 1991

Erste erfolgreiche Brut der Wiesenweihe (Circus pygargus) in der Pfalz Wissing, Heinz / 1938- 1982

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...