59 Treffer — zeige 1 bis 25:

Mayener Wasser kommt aus Weibern : ein Teil des von der Stadt Mayen benötigten Wassers kommt bereits seit 1902 aus Weibern König, Heinz-Udo 2023

Die Weiberner Tuffsteinindustrie in der Neuzeit | 1. Auflage Hoss, Christiane 2023

Mayener Wasser kommt aus Weibern König, Heinz-Udo 2023

Dat jof et alles äß : (das gab es alles einmal) : bie sesch dat Döreflewwe veännet hät (wie sich das Dorfleben verändert hat) | 1. Auflage Reinhardt, Rudolf / 1937- 2022

Die Weiberner Mariensäule : exzellente Stein- und Bildhauerkunst Degen, Heinz-Peter 2022

Der Stollen am "Alten Berg" in Weibern : ein Zeugnis der Heimatgeschichte ist zwar verschwunden, aber für die Nachwelt gut dokumentiert König, Heinz-Udo 2022

Das Haferpferd | 3. Auflage Hilger, Markus 2021

Vor 150 Jahren : Ballonlandung sorgt für Streit : wem gehört der Anker des französischen Postballons auf Abwegen? Schneider, Hans-Josef 2020

Der Kreckelehannes : weil "Bauer" ein Spottname wurde, hatte Johann Ackermann eine Idee Degen, Reiner / 1940- 2020

Das sprachwissenschaftliche Verhältnis zwischen den Ortsnamen Wabern und Weibern : über eine geografische und etymologische Nachbarschaft der besonderen Art Bursch, Horst 2020

Die phantastische Reise mit dem Ballon "La Ville de Paris" : Paris - Hausten/Weibern/Kempenich - Herborn - Sinn, 15. Dezember 1870 | 1. Auflage Klapperich, Bernhard 2020

Die Römervilla - Villa Rustica - in Weibern : die spannende Geschichte von der Wiederentdeckung der Weiberner Villa Rustica im Herbst 2013 und Frühjahr 2014 durch Studenten und Dozenten des Archäologischen Institutes der Universität Köln | 1. Auflage Minhorst, Rolf 2020

Mei Lob än die Krompe : ein Wochenplan für unsere Kartoffel, das "Königlich Preußische Grundnahrungsmittel", auf Weiberner Platt Reinhardt, Rudolf / 1937- 2019

Bunker am "Alten Berg" : eine Kurzdokumentation zu einem Stollen aus den letzten Kriegstagen des 2. Weltkrieges, am Ortseingang von Weibern | 1. Auflage König, Heinz-Udo 2019

Das Weiberner Heiligenhäuschen : ein sakrales Kulturgut von großem Charme und wechselvoller Geschichte | 1. Auflage Degen, Heinz-Peter 2019

Der Tuffsteinweg in der sagenhaften Vulkanregion Laacher See Radermacher, Sarah 2019

Wie kam es zum Weiberner "Krekelehannes"? : Als ein Landwirt in der Eifel eine neue Bezeichnung für seinen Beruf suchte Degen, Reiner / 1940- 2019

Die Vulkaneifel und der Dom zu Köln Degen, Reiner / 1940- 2018

Weiwener Platt on düt on dat | 2. Auflage Klapperich, Bernhard; Hoss, Christiane 2018

Viva Villa Viveni oder: Das Habitat des Haferpferdes | 2., neu gestaltete und erweiterte Auflage Hilger, Markus 2018

Spurensuche zwischen Weibern und Kempenich Stern, Volkhard 2018

Wie Weibern der Katastrophe entging : Gedenkstein soll an Bomberabsturz vom 28. Januar 1945 erinnern Schneider, Hans-Josef 2017

Neugestaltung des Dorfmittelpunktes in Weibern : Restaurierung der Mariensäule und Einweihung des neuen Dorfbrunnens 2017 Reuter, Helmut 2017

Drei Weiwene Froohe un zwinn Weiwene Männer verzellen und dichten op Weiwene Platt : zwei Geschichten aus der Partnergemeinde Weibern/Österreich in deren Dialekt | 1. Auflage Dahm, Manfred / 1935-; Heimatfreunde Weibern 2017

Tuffsteinbruch "Ursula", Weibern (Fa. Mendiger Basalt) und Tuffsteinzentrum in Weibern Kuhn, Winfried; Krings, Rainer 2016

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...