19 Treffer — zeige 1 bis 19:

Meerfeld-Bettenfeld - eine Unterherrschaft Malbergs Döge, Melanie 2021

Lichtoptische und geochemische Analyse der Tephraschichten aus dem Hinkelsmaar in der Westeifel Vögtli, Martina 2019

Einwohnerbuch Bettenfeld und Meerfeld : 1796-1905 Fögen, Ferdi 2016

NSG-Album Prembachtal [Elektronische Ressource] Führ, Birger; Fuchs, Harald; Führ, Birger; Fuchs, Harald; Rheinland-Pfalz / Landesamt für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht 2010

Ferien in Bettenfeld Mück, Hermann Joseph 2008

Zwei rotbunte rheinland-pfälzische Kühe glänzten auf der Europaschau Grebener, Gerd 2006

Ökologische Exkursion zum Meerfelder Maar Weichert, Catharina 2003

Die Biologisch-Ökologische Station Mosenberg des Fachbereichs III der Universität Koblenz-Landau Sinsch, Ulrich 2002

Hof Rodenbüsch und seine Hofleute Brand, Gregor / 1957- 2002

Bremsen (Diptera: Tabanidae) von Bettenfeld, Birgel und Gönnersdorf sowie weiteren Gebieten der Eifel Kappes, Heike; Cölln, Klaus / 1941- 2001

Funde der landlebenden Planarie Microplana terrestris (O. F. Müller) (Plathelminthes: Tricladia) bei Bettenfeld (Kreis Bernkastel-Wittlich, Eifel) Kappes, Heike 1998

Botryococcus terribilis (Komárek & Marvan 1992) (Chlorophyta: Chlorococcales) in einem dystroph-eutrophen Kratersee in der Eifel Kappes, Heike 1998

Landschaftsplanung und Bodenordnung : Erfahrungen aus Rheinland-Pfalz Kaufmann, Kirsten; Rheinland-Pfalz / Ministerium für Wirtschaft und Verkehr 1997

Umsetzung gemeindlicher Planungen durch Bodenordnung am Beispiel Bettenfeld Pick, Johannes 1995

Umsetzung gemeindlicher Planungen am Beispiel Bettenfeld/Eifel Densborn, Walter 1995

Die Gesundheit der Natur überwachen 1991

Umsetzung der Landschaftsplanung durch die Ländliche Bodenordnung im Beschleunigten Zusammenlegungsverfahren Bettenfeld Neß, Carsten / 1964-

Umsetzung der Landschaftsplanung durch die ländliche Bodenordnung im beschleunigten Zusammenlegungsverfahren Bettenfeld [Elektronische Ressource] Neß, Carsten / 1964-

Wandertour Windsborn-Bergkratersee und Meerfelder Maar : Wanderung durch Jahrmillionen ; geologisch interessante Rundwanderung zur Wolfsschlucht, dem Windsborn-Bergkratersee und dem Meerfelder Maar, dem größten Maarkessel der Eifel ; Länge 15,5 km, Dauer ca. 5 Std., Schwierigkeitsgrad: mittel Tourist-Information / Manderscheid

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...