12 Treffer — zeige 1 bis 12:

Schützenswerte heimische Schönheiten : Orchideen in der Eifel Graff, Alfred 2022

Die Kalk-Silikat-Frage : warum wachsen in der Eifel auf Kalk völlig andere Pflanzenarten als auf sauren Böden? Bothe, Hermann / 1940-2022 2014

Im Eifeler Korallenmeer : Ausflug an die Gestade der tropischen Eifeler Meeresstraße Braun, Andreas 2007

Anmerkungen zu Eifel-Trilobiten Basse, Martin / 1960- 2005

Hummeln (Hymenoptera, Apidae, Bombus) auf Magerrasen (Mesobromion) der Kalkeifel : Diversität, Schutzwürdigkeit und Hinweise zur Biotoppflege Mauss, Volker; Schindler, Matthias 2002

Changes in net primary production of calcareous grasslands through nutrient input from adjacent farmland Neitzke, Mechthild 2001

Eifel-Brachiopoden : Beschreibung der aus dem Mitteldevon der Eifel bekannten Brachiopoden ; ein Bestimmungsbuch Jungheim, Hans Josef 2000

Die Eifelkalkmulden von Hillesheim, Gerolstein und Prüm Braun, Andreas; Haas, Winfried 1997

Biostratigraphische Stufengrenzen und Events in der Prümer und Hillesheimer Mulde Struve, Wolfgang; Plodowski, Gerhard; Weddige, Karsten 1997

Die Bedeutung der Mitteldevon-Mulden (Dollendorfer, Gerolsteiner, Hillesheimer und Prümer Mulde) für die regionale und überregionale Wasserversorgung unter Berücksichtigung der Maare zur Trinkwassergewinnung Weiler, Helmut 1997

Alveolites megastomus Steininger 1849 (Tabulata) im Mittel-Devon der Eifel (Rheinisches Schiefergebirge) Brühl, Dieter 1996

Ökologische Untersuchungen an Schnecken der Kalkeifel und der Siegaue unter besonderer Berücksichtigung der Produktionsbiologie von Deroceras reticulatum (Mollusca, Gastropoda) Knecht, Heinz-Josef 1991

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...