21 Treffer — zeige 1 bis 21:

Drittmittelprojekte, europäische Projekte beispielhaft dargestellt durch "Intergenerational Digital Service Learning" (IDOL) Hörr, Beate 2023

Erfolgsfaktoren digitaler Angebote in der Weiterbildung: Ergebnisse aus dem Gutenberg Lehrkolleg-Projekt "Methoden-Kollage" Lux, Sonja; Baum, Luisa; Hilker, Paula 2023

Lehre für die Lehre - die Fortbildung "E-Learning und Bildungsserver" der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz Schmitt, Kathrin; Fallböhmer-Koob, Antonia 2022

Simulators don't teach. Kollaboratives Lernen an der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz Gruner, Martin; Oppenhäuser, Markus 2022

Im Dialog mit Anneke Wolf & Karl Molter über digitales Lehren & Lernen Wolf, Anneke; Molter, Karl; Biehl, Christina / 1986- 2020

Lernen per Log-in : E-Learning und E-Teaching an der Technischen Universität Kaiserslautern Erb, Andreas / 1980- 2017

E-Learning: positives Fazit nach den ersten Veranstaltungen 2012

Telelernen als Unterrichtsfach : an der Berufsschule des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Eifel in Bitburg ... steht "Telelernen" neu auf dem Stundenplan ... Bimmer, Beate 2012

Kompetenzorientiert prüfen : E-Prüfungen als Instrument der Hochschuldidaktik - Projektbericht ePrüfungen in den Sozialwissenschaften an der TU Kaiserslautern Arnold, Rolf / 1952- 2012

Die E-Learning-Strategie der Universität Trier : Integration und Differenzierung als programmatische Leitlinie Jäckel, Michael / 1959- 2010

E-Learning in der Praxis 2010

Das Einführungskonzept zu E-Learning der Firma Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG Bauer, Petra 2008

Lernmanagement-Plattformen revisited : Strategien für die organisatorische Verankerung von Evaluations- und Re-Evaluationsprozessen an der Universität Trier Jäckel, Michael / 1959-; Leuenhagen, Monika; Röpke, Jörg 2008

E-Learning nimmt Gestalt an : über den Einsatz von E-Learning an der FH Mainz - ein Zwischenbericht Göth, Timo; Boni, Florence ¬de¬ 2007

Trigital 2010 : E-Learning an der Universität Trier Jäckel, Michael / 1959- 2006

E-Learning: Die erste virtuelle Aufstiegsfortbildung kommt aus Koblenz Beck, Christoph 2006

E-Learning : Potentiale medienbasierter Lehre und Kommunikation für Hochschule und Weiterbildung Helling, Klaus / 1964- 2005

E-Learning im Aufschwung : neue Medien in der Hochschullehre ; Beispiel: Campus Koblenz Pook, Annette 2003

E-Learning : wie geht das? Wolf, Norbert 2003

Konzeption standortübergreifender, virtueller Lehrveranstaltungen im Spannungsfeld Unternehmen und Umwelt : virtuelle Kommunikation: effizient und ressourcenschonend! Helling, Klaus / 1964- 2002

QR-Codes in der Hochschullehre Jäger, Lars / 1975-

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...