28 Treffer — zeige 1 bis 25:

Meilenstein der Geschichtsbewältigung : eine deutsch-jüdische Annäherung in Hetzerath nach über 80 Jahren oder das nachhaltigste Ergebnis der 950-Jahr-Feier 2018 von Hetzerath Traut-Bonato, Monika 2020

Zwischen Sehlem und Hetzerath - die Schlacht bei Klausen aus Sicht der französischen Armee Müller, Tom / 1980- 2015

Hetzerather Feldpost aus dem Ersten Weltkrieg Dohms, Wiltrud 2014

Hetzerath : eine Zeitreise von der Steinzeit bis zum 21. Jahrhundert Gerten, Erich / 1958-; Hetzerath / Landkreis Bernkastel-Wittlich 2012

Das Dorfleben in Hetzerath in den 1920er Jahren Traut-Bonato, Monika 2012

Kriegsgefangene in Hetzerath Traut-Bonato, Monika 2012

Leben und Treiben auf dem Bahnhof Hetzerath in den 1940er und 1950er Jahren Wagner, Helmut 2012

Die Entwicklung der Schule in Hetzerath Mischo, Christel 2012

Die Sprache macht's - Wörterbuch von Hetzerath : Besonderheiten der Hetzerather Mundart 2012

Von zechenden, schlafenden und dienstbeflissenen Nachtwächtern der Bürgermeistereien Hetzerath und Osann Gerten, Erich / 1958- 2012

Familienbuch Hetzerath : 1640 - 1899 Tonner, Karl-Josef 2012

Die Römer vor 2000 Jahren : stark vertreten in Hetzerath und in Erlenbach Gerten, Erich / 1958- 2012

Hetzerath hatte einen Marktplatz Wagner, Helmut 2012

Steinbeil und Teverermünze : Hetzerath in Steinzeit und keltischer Zeit Traut-Bonato, Monika 2012

Der Hetzerather Römerfriedhof : ein archäologischer Glücksfall Traut-Bonato, Monika 2012

Mittelalter und Frühe Neuzeit bis 1794 in Hetzerath : erst der Prümer Fürstabt, dann der Trierer Kurfürst als Landesherr Gerten, Erich / 1958- 2012

Das Dorf Hetzerath kurz vor der Französischen Revolution 1789 Traut-Bonato, Monika 2012

Hetzerath von 1794 bis 2012 : von der französischen Mairie über die preußische Bürgermeisterei zum rheinland-pfälzischen Dorf Gerten, Erich / 1958- 2012

Erinnerungen eines Schulkindes an den Krieg Wagner, Helmut 2012

Entdeckungen am Wegesrand : Aspekte der Postgeschichte unseres Raumes Gerteis, Klaus / 1940- 2010

Zur Lösung des Salmana-Rätsels im Prümer Urbar von 893/1222 Grünwald, Alex 2009

Kröten essen, Kinder schlachten, mit dem Teufel buhlen : Dokument eines Aberglaubens: die "Hetzerather Heide", die im 16. und 17. Jahrhundert als Hexentanzplatz verrufen war Radke, Hans 1993

Binsfeld und Hetzerath - zwei bedeutende Stützpunkte des Thurn und Taxisschen Postwesens in der Eifel : zur Geschichte der Post im Wittlicher Land Gerten, Erich / 1958- 1990

Hetzerath Wisniewski, Andreas 1990

Hämfaohrt : en Durflääwen zwesche Muusel un Äfel Feiten, Josef / 1888-1957 1952

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...