5.627 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Multikulturalität im Sachunterricht der Primarstufe - Wie können Kinder die Gründe für die multikulturelle Gesellschaft in Deutschland durch historisches Lernen erforschen?
|
Yilmaz, Ceren |
2021 |
|
|
Fossile Hölzer aus Vulkaniklastiten des Donnersberges (Rheinland-Pfalz) : Schlussfolgerungen zu Umwelt- und Überlieferungsbedingungen im Perm
|
Trümper, Steffen |
2021 |
|
|
Feuchtwälder im Bienwald (Rheinland-Pfalz): Eine Zukunft ohne Stieleiche? : die Vegetation in zwei Naturwaldreservaten und ihren bewirtschafteten Vergleichsbeständen
| = Wet forests of the Bienwald (Rhineland-Palatinate): A future without pedunculate oak? : the vegetation in two strict forest reserves and a comparison to managed forests
|
Heinrichs, Steffi; Dölle, Michaela; Balcar, Patricia; Schmidt, Wolfgang |
2021 |
|
|
Handwerkskonjunktur kühlt ab : Betriebe äußern sich zu Umsatz, Auftragsbeständen und Aussichten
|
|
2021 |
|
|
Gelernte und gelebte Demokratie im Sozialkundeunterricht? Eine diachrone Analyse zum Stellenwert von erfahrungsorientiertem Lernen in ausgewählten Sozialkundebüchern des Landes Rheinland-Pfalz (2001-2019)
|
Stoffel, Isabell |
2021 |
|
|
Entwicklung der europäischen und nationalen Rechtsetzung zur Blauzungenkrankheit vor dem Hintergrund des Tierseuchengeschehens in den Jahren 2006 bis 2015
|
Hillert, Kirsten Regine |
2021 |
|
|
Digitalisierung in ländlichen und verdichteten Räumen
|
Spellerberg, Annette; ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft |
2021 |
|
|
Der demografische Wandel. Ein wichtiger Faktor für die Entwicklung regionaler Teilmärkte : Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises "Städte und Regionen" in Kooperation mit dem BBSR Bonn am 5. und 6. Dezember 2019 in Berlin
| Stand Dezember 2020 |
Maretzke, Steffen; Dezembertagung des DGD-Arbeitskreises ""Städte und Regionen"" (2019 : Berlin); Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung; Deutsche Gesellschaft für Demographie. Arbeitskreis Städte und Regionen |
2021 |
|
|
Wir mit ihr für Rheinland-Pfalz : Regierungsprogramm 2021-2026
|
Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Landesverband Rheinland-Pfalz |
2021 |
|
|
Zukunftsvertrag Rheinland-Pfalz - 2021 bis 2026 : Koalition des Aufbruchs und der Zukunftschancen
|
Sozialdemokratische Partei Deutschlands. Landesverband Rheinland-Pfalz; Bündnis 90, Die Grünen. Landesverband Rheinland-Pfalz; Freie Demokratische Partei. Landesverband Rheinland-Pfalz |
2021 |
|
|
"Unser Dorffunk funktioniert bestens" : in Lieg im Hunsrück ist auch nach mehr als 14 Monaten Pandemie noch kein einziger Coronafall registriert worden
|
Preker, Alexander; Zilles, Heinz |
2021 |
|
|
Von Vorherrschaft und Volksnähe : königlicher Besuch in Boppard 1852
|
Rönz, Andrea |
2021 |
|
|
Die Orgeln der Pfarrkirche St. Peter in Neuendorf
|
Gabrich, Willi |
2021 |
|
|
Der Rote Moselweinbergpfirsich : eine Frucht mit Charakter und Geschichte
|
Mogk, Markus |
2021 |
|
|
"bin der herren reformirten ihr knecht nit" : der Kirchenstreit zu Kappel
|
Rönz, Andrea |
2021 |
|
|
Bericht aus Bad Neuenahr : Bergung von Akten aus dem Gemeindearchiv.
|
Hauth, Uwe |
2021 |
|
|
Aus der Geschichte der Fischerei zu Neuendorf
|
Stadtarchiv Koblenz |
2021 |
|
|
Larger than Life? : a Stylometric Analysis of the Multi-Authored Vita of Hildegard of Bingen
|
Gussem, Jeroen de |
2021 |
|
|
What the "bleat" is going on?! : turning from pig fattening to cheese making. It started off as a forced change for the Prokop farm in Landau but it soon became a success story ...
|
Weik, Sarah; Beekmann, Julian |
2021 |
|
|
"Das Ende der Welt schien gekommen" : BASF-Explosion 1921
|
Iken, Katja |
2021 |
|
|
Muddersprooch auf Amerikanisch : eine Reise nach Pennsylvania ist für Pfälzer auch eine Reise zu sich selbst. In die Vergangenheit ihrer Sprache und Kultur. Denn hier leben die Pennsilfaanisch Deitschen, ausgewanderte Pfälzer, die noch immer ihren alten Dialekt pflegen. Im Interview spricht Sprachwissenschaftler Dr. Michael Werner über ein Pfälzisch ohne "alla hopp" ...
|
Werner, Michael; Weik, Sarah; Werner, Michael |
2021 |
|
|
Mit Kinderwagen im Pfälzerwald : Philipp Fuchs und Christina Fuchs-Riesch kennen die Pfade des Pfälzerwaldes gut - seine Anhöhen und Täler, Quellen und Burgen. Und: seine Kinderwagentauglichkeit ...
|
Polewka, Agnes; Fuchs, Philipp |
2021 |
|
|
Ein guter Jahrgang : der Glaube spielt im Leben von Pfarrer Bernhard Braun eine große Rolle. Der Glaube an Gott und der Glaube an andere. 2009 glaubte er an die Idee von zehn Jugendlichen aus der Deidesheimer Pfarrjugend, die auf den Ländereien der Kirchengemeinde ihren eigenen Wein anbauen wollten ...
|
Polewka, Agnes; Buck, Christian |
2021 |
|
|
Segregierte Schulmilieus, variierende Unterrichtsbedingungen und Lernleistungen der Schülerinnen und Schüler : eine Analyse mit Daten der Grundschulen in Rheinland-Pfalz 2015/16
|
Kraus, Thorben; Weishaupt, Horst; Hosenfeld, Ingmar |
2021 |
|
|
Präzisionslandwirtschaft als Unterrichtsmodul : in der landwirtschaftlichen Praxis setzen sich immer mehr digitale Lösungen durch. Umso wichtiger ist es, die Ausbildung der Fachkräfte daraufhin auszurichten. Seit zehn Jahren werden in Rheinland-Pfalz angehende Wirtschafter/-innen und Techniker/-innen in digitalisierter Arbeitstechnik praxisnah geschult [Elektronische Ressource]
|
Eberz-Eder, Daniel; Stohl, Ulrich |
2021 |
|