|
|
|
|
|
|
Warum die Bauern auf die Barrikaden gingen
| Theater: "Rausch der Freiheit" - Chawweruschs Sommerstück über den Bauernkrieg
|
Scharffenberger, Kai |
2025 |
|
|
Ein Filmteam mitten in der Pampa
| Die Suche geht weiter. Nachdem die Pennsylvania-Deutschen in zwei Filmen "Hiwwe wie Driwwe" zu Wort kamen, widmet sich der Schwegenheimer Regisseur Benjamin Wagener der nächsten pfälzischen Sprachinsel. Er will nach Brasilien
|
Möthrath, Birgit |
2025 |
|
|
Bräuche und Feste im Jahreslauf: Ostern
|
Schmidt, Barbara |
2025 |
|
|
Vor 500 Jahren: Schlaglichter aus dem pfälzischen Bauernkrieg April bis Juni 1525
| Erster Teil einer dreiteiligen Artikelserie
|
Decker, Christian |
2025 |
|
|
Feuersäulen für den Eisernen Kanzler
| Auf vier Kontinenten wurden sage und schreibe 243 Türme zu Ehren von Otto von Bismarck errichtet. In der Pfalz erinnern noch heute mindestens drei solcher Bauwerke an den ersten Kanzler des 1871 gegründeten Deutschen Reiches. Dazu zählen der vor 125 Jahren eingeweihte in Landstuhl und ein vierter, ein "Beinahe-Bismarckturm" in Bad Bergzabern
|
Müller, Jürgen |
2025 |
|
|
B 10 - Straße, Streitfall, Symbol
| Blickpunkt: Der B 10 auf der Spur - Meilensteine des Ausbaus : Der Streit um den B 10-Ausbau ist mehr als ein Verkehrsthema. Er hat ein politisches Dauerbeben, eine Identitätsfrage und eine Konfliktlinie durch die Pfalz. Die Straße spiegelt die zentralen Fragen unserer Zeit: Mobilität gegen Nachhaltigkeit, Zentrum gegen Randlage, Wachstum gegen Schutz
|
Hörle, Judith |
2025 |
|
|
Das Geheimnis der Straßenbahn und der vergessenen Gondel
| Lost Places in der Pfalz wecken die Neugier von Ausflüglern
|
Croissant, Janine |
2025 |
|
|
Pfälzer am Niederrhein
| ganz im Westen von Nordrhein-Westfalen liegt zwischen Goch und Kleve die Gemeinde Pfalzdorf - ein seltsamer Name, der Ort ist keine fünf Kilometer vor der niederländischen Grenze entfernt. Doch sein Name leitet sich tatsächlich von der Pfalz her. Ein Besuch vor Ort
|
Magin, Ulrich |
2025 |
|
|
Idylle und Paradiesgarten
|
Diehl, Wolfgang |
2025 |
|
|
Künstlerische Leistungen
| Bezirksverband Pfalz verleiht Pfalzpreise für Bildende Kunst und Kunsthandwerk
|
Reiser, Regina |
2025 |
|
|
"Am Bedürfnis von Familien vorbei"
| Linda Schwind ist die Top-Ideengeberin für Eltern in der Pfalz. In ihrem Portal "Pfalz mit Kids" bereitet sie die touristischen Angebote für Familien mit Kindern auf. Kritik übt sie an der pfälzischen Tourismus-Strategie, die, wie sie sagt, Menschen mit Kindern oft vergisst oder ausklammert. Die Pfalz-Touristik widerspricht
|
Konrad, Michael |
2025 |
|
|
"Baurenkrieg zu Nußdorff angefangen"
| Beiträge zum Bauernkrieg in der Pfalz im Jahre 1525 ; Bauernkrieg Nußdorf 500 Jahre
|
Neusüß, Simone; Übel, Rolf; Historischer Arbeitskreis Bauernkriegshaus Nussdorf/Pfalz |
2025 |
|
|
Zwischen Heimatfront und Schlachtfeld
| »Kriegsbilder« in protestantischen Predigten und Andachtsschriften des Ersten Weltkriegs
|
Hofmann, Andrea; Dingel, Irene; Becker, Judith; Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Evangelisch-Theologische Fakultät; Vandenhoeck & Ruprecht |
2025 |
|
|
Hiwwe wie Driwwe
| Elwedritsche - dunkle Gefährten
|
Werner, Michael; Szabo, Achim; Agiro Verlag |
2025 |
|
|
Weinbergblut
| Ein Elwenfels-Krimi
| Originalausgabe |
Habekost, Britta; Habekost, Christian |
2025 |
|
|
Drei Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in der Pfalz
|
Schnabel, Berthold |
2025 |
|
|
Von "der peurischen vffruhr" - Bekanntes und weniger Bekanntes vom Pfälzer Bauernkrieg an der mittleren Haardt
|
Schnabel, Berthold |
2025 |
|
|
Die Reformation und der Bauernkrieg
|
Hans, Friedhelm |
2025 |
|
|
Die Verschleppung nach Gurs in der nationalsozialistischen "Judenpolitik" und Deportationspraxis
|
Mix, Andreas |
2025 |
|
|
Ein Blick zurück
| Nächste Etappe: Ruhestand : mit Uli Zerger und Robert Hermanowski gingen zum Jahreswechsel zwei Menschen in den Ruhestand, die die deutsche Biobranche stark geprägt haben ...
|
Zerger, Uli; Frühschütz, Leo |
2025 |
|
|
Spuren von Krieg und Versöhnung
| die Grenzregion des Flüsschens Lauter ist bis heute eine Mahnung zur Versöhnung. Mit einem Pilgerweg von Wissembourg nach Weiler und einer Friedensandacht in der Wallfahrtskapelle "Notre Dame" erinnert die Friedensbewegung Pax Christi im Bistum Speyer an das Kriegsende vor 80 Jahren
|
Rönn, Norbert |
2025 |
|
|
Genussvolles Wechselspiel
| Weiß zu Weiß und Rot zu Rot? Das Zusammenspiel von Wein und Speisen ist längst nicht mehr von solch starren Regeln geprägt. Eine Spurensuche nach gelungenen Kombinationen, bei der kulinarische Akteure und Genussprofis aus der Pfalz ihre Geheimnisse verraten
|
Huhn, Janina |
2025 |
|
|
Die geheimnisvollen Burgen in der Pfalz
| Die Pfalz ist voller Burgen, die im Mittelalter von großer Bedeutung waren. Aber versteckt im Wald findet man auch einsame, verlassene Türme oder Steine, die auch mal zu einer Burg gehörten. Über die geheimnisvolle Vergangenheit der Pfälzer Burgen ist ein neues Buch erschienen
|
Bonenberger, Daniel; Winters, Mathias |
2025 |
|
|
Christoph Koeberlin
| der Pfälzer hat seine beiden Leidenschaften - Schriften und Fußball - zu einem Beruf vereint: Er ist vermutlich Deutschlands einziger Designer von Trikotnummern
|
Heßbrügge, Rolf |
2025 |
|
|
Prägend für die Pfalz
| Burgen auf Felsspornen, Hütten im Wald, Wanderwege mit Weitblick. Wer die Pfalz kennt, hat sie alle vor Augen. Doch was viele nicht sehen: Hinter jeder gepflegten Anlage, jeder offenen Tür und jedem gut markierten Pfad stehen Menschen, die ehrenamtlich unverzichtbare Arbeit leisten ...
|
Dostal, Michael |
2025 |
|