|
|
|
|
|
|
Die Dialektlandschaft im Saarpfalz-Kreis
|
Speyer, Augustin; Eiswirth, Anne-Kathrin |
2025 |
|
|
Das Projekt "Zwangsarbeit in der Pfalz 1939 bis 1945" des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde sowie des Zentralarchivs des Bezirksverbands Pfalz
| ein oft vergessenes Kapitel (Lokal-)Geschichte des Zweiten Weltkriegs
|
Bremen, Benedict von |
2025 |
|
|
Die "Verreichlichung"
| Mit der Gründung des ersten deutschen Nationalstaats der Moderne 1871 wurde die bayerische Pfalz Teil des preußisch dominierten Kaiserreichs: eine Ära des Aufbruchs in die Moderne und der gesellschaftlichen Umbrüche, die dennoch wenig erforscht war. Das beginnt sich nun zu ändern - mit neuen Einblicken in die Jahre zwischen König und Kaiser
|
Gilcher, Dagmar |
2025 |
|
|
Ludwig I
| Bayerns grösster König? : Katalog zur Bayerischen Landesausstellung 2025, Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg, 10. Mai - 9. November 2025
|
Hamm, Margot; Ketzer, Christine; Lichtl, Julia; Haus der Bayerischen Geschichte |
2025 |
|
|
Felix Mendelssohn Bartholdy in der Pfalz 1844
|
Kunz, Wolfgang |
2024 |
|
|
Des Königs wahre Liebe : Ludwig I. von Bayern: Das Historische Museum der Pfalz in Speyer widmet ihm 175 Jahre nach der Abdankung eine Ausstellung ...
|
Bischoff, Helmuth |
2024 |
|
|
Pfälzische Stimmen von 1931 gegen den Antisemitismus : der Verein zur Abwehr des Antisemitismus (VAA) richtete sich gegen den Hass auf die jüdische Bevölkerung - und fand auch Unterstützung in der Pfalz
|
Lipp, Karlheinz |
2024 |
|
|
Sehnsucht nach der Pfalz : Sehnsucht Pfalz, so lässt sich ein "Lebensgefühl" von König Ludwig I. beschreiben, der von 1786 bis 1868 lebte und von 1825 bis 1848 Bayern regierte ...
|
|
2024 |
|
|
Hambach : Wetterleuchten im Südwesten
|
Pauly, Gerhard |
2024 |
|
|
Ein Dorf in der Pfalz als Schmuggler-Paradies : Unter der Regie des Zweibrücker Druckers und Verlegers Georg Ritter entstand 1828 ein Nachschlagewerk, das viele wissenswerte Details über die zum damaligen Königreich Bayern gehörende Pfalz ...
|
Baus, Martin |
2024 |
|
|
Als die Preußen im Juni 1849 Homburg attackierten : Sensenmänner und Heckerhüte prägten die Saarpfalz
|
Baus, Martin |
2024 |
|
|
Revolution und Aufstand in der Pfalz 1848/49
|
Burkhart, Ulrich |
2024 |
|
|
Departure ports of our ancestors: Le Havre, France
|
Mast, Lois Ann |
2024 |
|
|
"Im Namen des pfälzischen Volkes"
| kam es im Frühjahr 1849 beim Pfälzischen Aufstand zur Abspaltung von Bayern?
|
Lässig, Maximilian |
2024 |
|
|
Eugenio Pacelli und Michael von Faulhaber - entscheidende Persönlichkeiten in den Verhandlungen über ein neues Konkordat mit Bayern
|
Schindler, Dominik |
2024 |
|
|
Christian Hänchen (1801-1879), ein Pfarrer als Dichter
|
Hans, Friedhelm |
2024 |
|
|
Philipp Jakob Klund, der Revolutionär aus Wollmesheim
|
Bruckert, Harald |
2024 |
|
|
Die bayrische Pfalz vom Wiener Kongress bis zum Vorabend der Reichsgründung von 1871
|
Ziegler, Hannes |
2024 |
|
|
Region und Menschen im Wandel und Umbruch. Aspekte der Bevölkerungsgeschichte der Pfalz im Kaiserreich 1871 bis 1918
|
Schiffmann, Dieter |
2024 |
|
|
Wald und Forstwirtschaft in der Kaiserzeit
|
Fenkner-Gies, Ute |
2024 |
|
|
"Zwischen revolutionärem Attentismus und demokratischem Aufbruch"
| die sozialdemokratische Arbeiterbewegung in der Pfalz 1871 bis 1918
|
Becker, Klaus J. |
2024 |
|
|
Die Christlichen Gewerkschaften in der Pfalz
|
Nestler, Gerhard |
2024 |
|
|
Eine politische Elite der Pfalz?
| Begrifflichkeiten, soziostrukturelle Merkmale und Einflusssphären
|
Decker, Christian |
2024 |
|
|
Die Beziehungen zwischen der Pfalz und Bayern sowie zwischen der Pfalz, Bayern und dem Reich
|
Kreutz, Wilhelm |
2024 |
|
|
"Wer nicht wählt, unterstützt den Gegner!"
| zu den Reichtags- und Landtagswahlen in der Pfalz während des Kaiserreichs
|
Schaupp, Stefan |
2024 |
|