|  |  |  |  |  | 
                 
                    
  | 
 | Weinstraße einmal anders
     | die neue Handy-App "Alternative Weinstraße" blickt auf die Entstehung der Weinstraße als NS-Propagandaprojekt. Initiatoren sind der Friedensbeauftragte der Landeskirche, Gregor Rehm, sowie der Gedenkstättenbeauftragte Eberhard Dittus | Lang, Alexander; Riesterer, Florian | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Eine starke Verbindung
     | im Historischen Lexikon Bayerns kann man die Geschichte Pfalz-Bayerns digital nachvollziehen | Schnupp, Stefan | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Nutzungsgeschichte der unterschiedlichen Kulturlandschaften | Stinsky, Andreas; Haupt, Peter | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die protoindustrielle Entwicklung der Saarpfalz - vom Privileg zur Industrie | Ertle, Heidemarie | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Jüngere Verwaltungsgeschichte
     | Vom Land-Commissariat Homburg bis zum Saarpfalz-Kreis | Schmoll, Dominik | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | "Die Pfalz wird nur dann dem Reiche erhalten werden, wenn sie Bayern erhalten wird"
     | die Sicht der bayerischen Staatsregierung auf die Besatzung im Rheinland | Hetzer, Gerhard | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Ein Gerber aus Lauterecken zieht in den Krieg
     | Begeistert sind Deutsche wie Franzosen, als vor 155 Jahren Napoleon III. den Preußen den Krieg erklärte. Ein blutiges Kämpfen beginnt, von dem anschaulich das Tagebuch eines Pfälzers erzählt. Er hat den Krieg als Unteroffizier von der Schlacht bei Weißenburg bis zur Kapitulation von Paris erlebt. Die meiste Zeit zu Fuß - von Lauterecken bis an die Seine und immer auf der Suche nach etwas Essbarem | Kadel-Magin, Klaus | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Liberalen hatten fast immer die Nase vorn
     | Landtagswahlen und Abgeordnete des Wahlkreises Homburg 1849 bis 1918 | Haunfelder, Bernd | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Demokratisch bis zum Anschlag
     | stürmische Jahre der Saarpfalz
     | Erste Auflage | Kerkhoff, Wolfgang; Bong, Jörg; GLIAUGIR | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Denkmal im Abseits
     | Der vor 100 Jahren am Münchner Odeonsplatz eingeweihte Pfalz-Gedenkstein soll an die "unlösliche Verbindung von Bayern und Pfalz" erinnern. Dass er heute fast unsichtbar in einer Grünanlage steht, hat er einem von den Nationalsozialisten veranlassten Umzug zu verdanken. Ironie der Geschichte: Der Bildhauer, der ihn schuf, war keineswegs ideologisch unbelastet | Thalmann, Heinrich | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Separatistenzeit nach dem Ersten Weltkrieg (1918-1924) | Brendel, Wolfgang | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Amis kommen
     | Mitte März vor 80 Jahren: US-Soldaten treffen bei Zweibrücken zum ersten Mal auf den Westwall. Die Diktatur Adolf Hitlers neigt sich ihrem Ende zu. In den Bunkern dieses Abschnitts der "Siegfriedlinie" gibt es nicht mehr viele Männer für Kämpfe. Vielmehr suchen Ausgebombte aus Zweibrücken und Pirmasens hier Schutz. Ein Blick auf die letzten Kriegstag in der Pfalz | Kadel-Magin, Klaus | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Bayerische Zeit
     | 1816-1919 | Baus, Martin | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Saargebietszeit
     | 1920-1935 | Schmoll, Dominik | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Unter nationalsozialistischer Herrschaft und der Zweite Weltkrieg
     | 1935-1945 | Wettmann-Jungblut, Peter | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Toponymie (Ortsnamen) des Saarpfalz-Kreises | Haubrichs, Wolfgang | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Ortskatalog | Stinsky, Andreas | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Pfälzische Geldscheine der Inflationszeit 1923 | Ammerich, Hans | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Der Clive-Report vom Januar 1924
     | die Pfalzfrage als Thema der britischen Außenpolitik | Oehlmann, Max | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | König Ludwig I. von Bayern - Die Pfalz links und rechts des Rheins | Schubert, Alexander | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Eine besondere Ehre
     | was hatte es mit den bayerisch-königlichen Hoflieferanten auf sich? Ein Einblick | Giessen, Hans W. | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Saarpfalz - Eine facettenreiche und geschichtsträchtige Region zwischen Saar und Pfalz | Stinsky, Andreas | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Naturräume und Landschaften | Stinsky, Andreas; Dorda, Dieter | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Die Dialektlandschaft im Saarpfalz-Kreis | Speyer, Augustin; Eiswirth, Anne-Kathrin | 2025 |  | 
                 
                    
  | 
 | Das Projekt "Zwangsarbeit in der Pfalz 1939 bis 1945" des Instituts für pfälzische Geschichte und Volkskunde sowie des Zentralarchivs des Bezirksverbands Pfalz
     | ein oft vergessenes Kapitel (Lokal-)Geschichte des Zweiten Weltkriegs | Bremen, Benedict von | 2025 |  |