567751 Treffer
—
zeige 441 bis 465:
|
|
|
|
|
|
Survival of the ABIest
| Abitur 2025
|
Hilda-Gymnasium Koblenz. Abiturjahrgang 2025 |
2025 |
|
|
Blütenfest Güls 2025
| 1250 Jahre Güls : Highlight Historischer Festumzug
|
Sattler, Martin; Heimatfreunde Güls; Blütenfest in Koblenz-Güls (2025 : Koblenz-Güls) |
2025 |
|
|
Regesten zur Geschichte der Reichsburg Trifels in der Pfalz
|
Malottki, Hans von |
2025 |
|
|
Schorsch & Kalle - Pälzer Gschichdelscher unn Schtories
| unn jetzert?!
| 1. Aufllage |
Vogel, Heiko |
2025 |
|
|
300 Jahre Weingut Manz
| großes Jubiläumsfest 28. & 29. Juni : Anzeigen-Sonderveröffentlichung vom 18. Juni 2025
|
Fröb, Daniel; Weingut Manz; Weingut Manz |
2025 |
|
|
Joß Fritz - das verborgene Feuer der Revolution
| Bundschuhbewegung und Bauernkrieg am Oberrhein im frühen 16. Jahrhundert
| 4., aktualisierte, umfassend überarbeitete und ergänzte Auflage |
Adam, Thomas; Dussel, Konrad; Treffeisen, Jürgen; verlag regionalkultur; Kommission für Stadtgeschichte (Bruchsal) |
2025 |
|
|
Besatzungszeit und Autonomiebewegungen im Gebiet von Rheinland-Pfalz 1918–1930
| 1. Auflage |
Ammerich, Hans; Fandel, Thomas; Gallé, Volker; Hedrich-Winter, Richard; Hetzer, Gerhard; Julien, Élise; Martin, Michael; Möller, Lenelotte; Oehlmann, Max; Schaupp, Stefan; Schlechter, Armin; Schmandt, Matthias; Seul, Otmar; Thalmann, Heinrich; Wambach, Julia; Wittmer, Heike; Engelen, Ute; Rummel, Walter; verlag regionalkultur |
2025 |
|
|
Leitfaden für Personalräte Rheinland-Pfalz
| so geht Personalratsarbeit
| 2., aktualisierte Auflage |
Wolf, Helmuth |
2025 |
|
|
Historische Hotels und Gaststätten in Remagen, Teil 3: Innenstadt I: Bahnhof und Teile der Marktstraße - Deutscher Kaiser ... Zur Lilie ... Zur Krone
|
Ahaus, Claudia |
2025 |
|
|
Historische Hotels und Gaststätten in Remagen, Teil 5: Innenstadt III: Rund um den Drususplatz - Hotel Viktoria ... Bergischer Hof ... Café Wirz
|
Ahaus, Claudia |
2025 |
|
|
Historische Hotels und Gaststätten in Remagen, Teil 4: Innenstadt II: ... weitere Hotels an der Marktstraße. Fassbender ... Winzerverein ... Jägerhof
|
Ahaus, Claudia |
2025 |
|
|
100 Jahre Ebertpark
| Sonderbeilage : von der Arbeitsbeschaffungsmaßnahme bis zum preisgekrönten Erholungsort : großes Festprogramm am 17. Mai
|
|
2025 |
|
|
Hanns Dieter Hüsch und das Unterhaus
|
Jacobs, Michael |
2025 |
|
|
Seder Pidyon nefesh – ein kabbalistischer Heilungsritus nach einem improvisierten Manuskript aus der Synagoge Obermoschel in der Nordpfalz
|
Lehnardt, Andreas |
2025 |
|
|
"Ein Stück Eden in Eberstadt"
| Projekt in St. Josef in Darmstadt-Eberstadt gewinnt Umweltpreis des Bistums Mainz
|
Hoffmann, Julia |
2025 |
|
|
Die Wormser Karmelitenbibliothek - Umrisse eines fragmentierten Wissensraums zwischen Glücksfällen der Überlieferung, Indikatoren des Verlusts und exemplarspezifischem Zugewinn
|
Ottermann, Annelen |
2025 |
|
|
Das katholische Milieu in Nackenheim und der Nationalsozialismus
|
Bick, Henri |
2025 |
|
|
Die Wüste lebt
| Was macht die Mainzer Kunst-Szene?
|
Minas; Gill, Franziska |
2025 |
|
|
Zwischen Altstadtflair und Keramikstudio
| So wohnt Mainz
|
Sommer, Camille; Laspeyres, Dominik |
2025 |
|
|
Die Einbindung der Naheüberbauung in das Stadtbild von Idar-Oberstein
|
Peitz, Gerhard |
2025 |
|
|
SGD-Nord-Vizepräsident würdigt ehrenamtliches Engagement von Fritz Vennemann aus Bad Neuenahr-Ahrweiler
|
Gandner, Christiane |
2025 |
|
|
Eine Stadt im artistischen Ausnahmezustand
| Neuer Zirkus/Freilichtspiele: 24. Internationales Straßentheaterfestival Ludwigshafen
|
Scharffenberger, Kai |
2025 |
|
|
Der Klang der Heimat
| seit Jahrhunderten sind sie rituelle Begleiter der Menschen. Nun stehen der Glockenbau sowie die Glockenmusik auf der Liste des bundesweiten Immateriellen Kulturerbes. Zu verdanken ist das nicht zuletzt einem Musikwissenschaftler aus der Südpfalz
|
Pohlit, Gertie |
2025 |
|
|
Die Königin ist Magd geworden
| Erfahrungen eines Kirchenmusikers im Nebenamt, der mit den Tücken nachlässig gewarteter Orgeln und einer grassierenden Ungeduld umzugehen hat
|
Rauschelbach, Uwe |
2025 |
|
|
Puritaner des Mittelalters
| Vereine besitzen ja manches, aber es ist doch eher selten, dass ein Verein Eigentümer einer Klosterkirche ist. Aber genau so ist es beim Historischen Verein Rosenthal: Ihm gehört die Kirche des pfälzischen Zisterzienserklosters St. Maria im Rosenthal
|
Albers, Wolfgang |
2025 |
|