Aufgrund einer technischen Störung musste die Rheinland-Pfälzische Bibliographie in ihrer bisherigen Form abgeschaltet werden und auf eine neue Oberfläche umziehen. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Version handelt, in der noch nicht alle Funktionen umgesetzt sind. Wir sind bestrebt, dies fortlaufend zu verbessern.
4169 Treffer — zeige 51 bis 75:

Nur der Kirchturm bleibt übrig : Die noch bebaute Fläche des US-Hospitals in Münchweiler an der Rodalb wird in den 1990er Jahren zum politischen Spielball innerhalb des Gemeinderates: Zunächst ist die ehemalige Skyline ein Geisterdorf. Eine Entwicklungsgesellschaft übernimmt die Konversion. Heute verwildert ein noch unbebautes Areal wieder Teuscher, Marianne 2024

Südpfälzer Früh-Surrealist : Gekrümmte Menschen, pelzige Viecher, skurrile Endzeitszenarien: Der Schöpfer dieser in Paris entstandenen phantastisch-grotesken Bilderwelten stammt aus Landau in der Pfalz. Charles-Frédéric Soehnée (1789-1878) hat als Firnisfabrikant viel Geld verdient, seine Kunst jedoch blieb verborgen. Und noch immer gibt er Rätsel auf Schmalenberg, Brigitte 2024

Warum Goethe Zweibrücken merkwürdig fand : Dass den Dichterfürsten die Zweibrückerinnen an Paris erinnerten, macht die Rosenstädterinnen schon lange stolz. Doch Goethe verbindet noch mehr mit der Stadt Friedrich, Klaus 2024

Gestaltung mit rotem und weißem Sandstein : Die St.-Laurentius-Kirche in Bobenheim-Roxheim im Rhein-Pfalz-Kreis ist mit 127 Jahren noch relativ jung. Die katholische Kirche war im Innern früher sehr prunkvoll. Bei einer Innenrenovierung Ende der 1960er-Jahre wurde der Innenraum des Gotteshauses deutlich verändert. Er war nicht die einzige Renovierung Eichhorn, Christina 2024

Ein Apfel war es nicht : Wer schon immer einen Blick in den Garten Eden werfen oder einen Fuß ins Paradies setzen wollte, muss nicht weit reisen. Mit allen Sinnen durch die Flora der Schöpfungsgeschichte zu streifen, ist auch in der Südpfalz möglich. Gleich zwei Bibelgärten, in St. Martin und in Billigheim, laden zu einem Streifzug im Namen des Herrn ein, sogar noch in der dunklen Jahreszeit Schmalenberg, Brigitte 2024

Pfälzer Machart : Made in Germany - das gilt längst nicht mehr für viele Schuhe an deutschen Füßen. Doch in der Pfalz gibt es noch Schuhunternehmer, die dort fest verwurzelt sind Treusch, Mechthild 2024

Warum die Seele immer noch Hilfe braucht | Podiumsdiskussion in Dümpelfeld holt ein Tabuthema in die Öffentlichkeit Au, Beate 2024

Gibt es heute noch Karmeliten in Mainz? Kemper, Josef 2024

Neues Gesicht | die Rheinufer-Sanierung läuft. Architekten stellen Pläne vor. Es sieht (noch) nach viel Grün aus 2024

„Ich wäre gern noch 100 Jahre Landrat“ | Sein ganz persönliches Fazit zieht Alexander Saftig nach 16 Jahren Amtszeit für Mayen-Koblenz Brost, Thomas 2024

Hier sind Weihnachtskerzen noch Handarbeit | Traditionsreiche Montabaurer Manufaktur Jacob Flügel setzt auch individuelle Wünsche um – Jedes Stück ist ein Unikat Ferdinand, Thorsten 2024

Über die Rettung eines Bundenbacher Weihnachtslieds | 91-Jährige hat Melodie und Text noch im Kopf, aber nicht auf dem Papier – Organist betreibt aufwendige Recherche Nitsch, Andreas 2024

Großbrand in Treis vor fast 100 Jahren | Grab der verunglückten Feuerwehrleute wird immer noch in Ehren gehalten Layendecker, Klaus 2024

"Die Unterthanen dieses Amtes nähren sich übrigens sehr wohl" : Edition von unbekannten Geschichtsquellen zum gemeinschaftlich badischen und pfalz-zweibrückischen, ab 1776 nur noch badischen Amt Dill auf dem Hunsrück in der Hintergrafschaft Sponheim von 1540 bis 1790 Brommer, Peter; Hunsrücker Geschichtsverein 2024

Als das Fernsehen noch Schwarz-Weiß war Lieser, Stefan 2024

Französische Lehnwörter in der Mundart : zahlreiche Begriffe aus dem Nachbarland sind heute - zumeist leicht abgewandelt - noch in der täglichen Sprache der Menschen in der Region zu finden ... Baus, Martin / 1960- 2024

Auf ein Neues : noch ist nach der Flut im Ahrtal viel zu tun. Aber für Wanderer gibt es schon eine gute Nachricht: Der legendäre Ahrsteig ist wieder wanderbar Judith, Kristina 2024

Wo der "Black Bean Burger" Karriere macht : Gastronomie : Pommes Frites, Salat und als kulinarisches Extra ein wenig gebratener Tofu: Mit diesen Speisen mussten sich Veganer und Vegetarier noch vor einigen Jahren begnügen, wenn sie gutbürgerliche Restaurants besuchen wollten. Diese Zeiten sind in der Metropolregion Rhein-Neckar vorbei Capuana-Parisi, Tanja 2024

Die Mühle der Möglichkeiten : Sie hat in 500 Jahren Brände, Hochwasser und Kriege überstanden: die Westheimer Holzmühle zwischen Speyer und Germersheim. Aber dann mussten ihre Erben eine schwere Entscheidung treffen. Seither verwandeln sie das historische Hofgut in eine Oase der Ruhe - mit Gästezimmern, Pfauengarten und einer ethnologischen Sammlung. Und Mehl gibt es immer noch Landmann, Antje 2024

Ein breites Fundament für Sicherheit : Vorsorge ist wichtig - für Gesundheit und Sicherheit. Menschen gehen vorsorglich zum Zahnarzt, haben Feuerlöscher im Haus und schließen sicherheitshalber die Tür ab. Was im Privaten noch überschaubar ist, nimmt bei Unternehmen schnell größere Dimensionen an. Wie sorgt BASF für Sicherheit bei einem etwa zehn Quadratkilometer großen Standort, an dem rund 39.000 Menschen arbeiten? Hofmann, Simone 2024

Vielfältiges Engagement : Ehrenamt : vielleicht nicht die schönste Stadt Deutschlands ... aber eine Industriemetropole mit viel Charme und Potenzial - das ist Ludwigshafen, das in Sachen Lebensqualität sehr viel zu bieten hat. Zahlreiche Vereine setzten sich dafür ein, die Stadt am Rhein noch lebenswerter zu machen Capuana-Parisi, Tanja 2024

Das Schiff nach Rio gerade noch erwischt, doch der Tod fährt mit : Daniel Lauers Auswanderung aus Wiesweiler 1825 und die tragische Reise des Georg Philipp Schneider aus Kappeln 1827 Hüttenberger, Friedrich / 1943- 2024

Lebt das Gemeindepfarramt überhaupt noch? Markutzik, Christopher 2024

Glaube und Wein: Heilige Reben und ihre Geschichte : von Klostergründungen bis zum modernen Weinetikett: wie der christliche Glaube den Weinbau prägte und heute noch in den besten Lagen der Pfalz lebt Jäger, Dirk 2024

Kartoffeln in Not | Schädlinge : die Schilf-Glasflügelzikade droht in Rekordzeit einen Großteil der heimischen Nutzpflanzen zu ruinieren. Können Forscher das Insekt noch stoppen? Kleinhubbert, Guido 2024

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr


Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Medientypen

  • Lade Medientypen...