|
|
|
|
|
|
Aus Vertrauen stark
| Geschichte der Herrschaft, der Burg und des Schlosses Waldeck im Hunsrück sowie des gleichnamigen Ritter-, Freiherren- und Grafengeschlechtes
|
Pies, Eike |
2024 |
|
|
Die Mainzer Favorite beim Besuch von Kaiser Joseph II. im Mai 1781 : das kurfürstliche Lustschloss, Ölgemälde von André Brauch
|
Büllesbach, Rudolf / 1955- |
2024 |
|
|
Die Belagerung von Burg Lindelbrunn im 15. Jahrhundert
|
Hirschmann, Stefan |
2024 |
|
|
Viele Wege führen nach Hambach : seit dem Hambacher Fest gilt das Hambacher Schloss als Wiege der deutschen Demokratie. Die dortige Dauerausstellung ist nun um eine neue digitale Themeninsel reicher ...
|
|
2024 |
|
|
Romantisch verklärt, ideologisch missbraucht : Der Trifels - Perspektiven des 18. und 20. Jahrhunderts auf ein Symbol staufischer Macht
|
Scharffenberger, Kai |
2024 |
|
|
Fast verschwunden und nie gebaut : Neukastel bei Leinsweiler
|
Scharffenberger, Kai |
2024 |
|
|
Biergartenburg mit Renaissance-Türmen : die Madenburg über Eschbach
|
Scharffenberger, Kai |
2024 |
|
|
Dienstmannensitz mit Baugenehmigung : Burgruine Beilstein bei Kaiserslautern
|
Scharffenberger, Kai |
2024 |
|
|
Schicksalsjahre einer Doppelburg : Ruine Wilenstein bei Trippstadt
|
Scharffenberger, Kai |
2024 |
|
|
Moderner Blick auf die "Wiege der Demokratie" : Hambacher Schloss: Rundgang an historischer Stätte hoch über Neustadt
|
Huwig, Gisela |
2024 |
|
|
Wie ein Ritter mit zwei Frauen glücklich wurde : Sage um alte Burgruine in Steinebach handelt von Großzügigkeit und ausbleibender Eifersucht
|
|
2024 |
|
|
Die älteste Wasserburg im Rheinland : Untere Burg Rheinbreitbach hat ein Alleinstellungsmerkmal - Heute eine Ruine
|
Nitsch, Sabine |
2024 |
|
|
Brohltal: Wie Ehrenamtliche die Burg Olbrück erhalten : Eigentümer kümmert sich nicht - Mühlenteam bemüht sich um Erhalt
|
Ingenhoven, Martin |
2024 |
|
|
Romantischer Zeuge einer einstigen Burg : der Rolandsbogen ist als Symbol der Rheinromantik eine angesagte Hochzeitslocation
|
Koniecki, Christian |
2024 |
|
|
Die Wensburg: Wo edle Herren das Sagen hatten : die Ruine der Wensburg ist im Lierstal heute ein verwunschener Ort
|
Tarrach, Jochen |
2024 |
|
|
Warum Burg Ehrenstein eine herrenlose Ruine ist : Anlage aus dem 14. Jahrhundert fristet mit bröckelnden Grundmauern ihr Dasein im gleichnamigen Asbacher Ortsteil
|
Rühle, Daniel |
2024 |
|
|
Die Isenburg thront über dem Dorf : Verein kümmert sich um Sicherung der Bausubstanz - Regelmäßige Investitionen und viel Fleiß - Wie sieht die Zukunft aus?
|
Tenorth, Lars |
2024 |
|
|
Linzer Burg: Ein Wahrzeichen, viele Besitzer : Mittelalterlicher Bau zieht heute Besucher an - Geschichte ist von Veränderungen geprägt
|
Nitsch, Sabine |
2024 |
|
|
Im Gespräch bleiben
| auf dem Hambacher Schloss stehen im Herbst gleich mehrere Veranstaltungen auf dem Programm, die das aktuelle Weltgeschehen, drängende Zukunftsfragen sowie das Erinnern an Vergangenes in den Mittelpunkt rücken ...
|
|
2024 |
|
|
Die Ehrenburg und die Freiherrn von Clodt (Gloodt)
|
Günster, Gisela |
2024 |
|
|
Entstanden im Dunstkreis der Staufer-Macht
| Die Trifels-Trabanten – Scharfenberg und Anebos bei Annweiler
|
Scharffenberger, Kai |
2024 |
|
|
Das kurfürstliche Lustschloss Favorite im Mai 1781
|
Büllesbach, Rudolf |
2024 |
|
|
Burg Eltz
| 6., unveränderte Auflage |
Ritzenhofen, Ute |
2024 |
|
|
Burg und Schloss Waldeck bei Dorweiler im Hunsrück
| mit historischen Ansichten und fotorealistischen Rekonstruktionsdarstellungen von Thomas Schneider
|
Pies, Eike; Cardamina Verlag |
2024 |
|
|
Burg häufig Mittelpunkt kriegerischer Fehden : Sagen aus dem Westerwald: Der Koblenzer Anschlag gegen Grenzau - 500 Jahre lang ein Lehen des Kurfürstentums Trier
|
Piehler, Birgit |
2023 |
|