|
|
|
|
|
|
Mitteilungen zur Geschichte des bergischen Sicherheitskorps und der Gendarmerie des Großherzogtums Berg in den Jahren 1782-1809.
|
Kohtz |
1889 |
|
|
Politische Geschichte der bergischen Lande, insbesondere der Stadt Düsseldorf.
|
Forst, H. |
1888 |
|
|
Genealogie der früheren bergischen Landesfürsten.
|
Magens, J. von |
1888 |
|
|
Beschreibung der seit dem 15. September 1795 erlebten Kriegsfatalitäten. Her. von E. W. Moes.
|
Moes, F., J.; Moes, E. W. |
1887 |
|
|
Die Reichsgrafen Berghe gen. Trips.
|
|
1887 |
|
|
Münzwappen der Grafen von Berg aus dem Hause Wassenaer.
|
Crecelius, Wilhelm / 1828-1889 |
1887 |
|
|
Die Besitzergreifung der nassau-oranischen Landesteile für den Großherzog von Berg i. J. 1806.
|
Ausfeld, Eduard / 1850-1906 |
1885 |
|
|
Die Erkundigung über die Gerichtsverfassung im Herzogtum Berg vom Jahre 1555.
|
Harleß, W. |
1884 |
|
|
Gräfin Margarethe von Berg und deren Sohn Adolf entlassen eine Ministerialin (1263).
|
|
1884 |
|
|
Zwei geographische Beschreibungen des Herzogtums Berg aus dem ersten Drittel des 18. Jhs. A. Topographia ducatus Montani von E. Ph. Ploennies. B. Beschreibung der vornehmen Handelsstädte und Flecken Bergischen Landes. Mit den Stadtprivilegien für Elberfeld und einem Nachtrag betr. Mülheim a. Rh.
|
Crecelius, Wilhelm / 1828-1889; Harleß, W.; Ploennies, Erich Philipp / 1672-1751 |
1883 |
|
|
Zur Geschichte des Generalgouvernements Berg.
|
Winter, G. |
1883 |
|
|
Zwei geographische Beschreibungen des Herzogtums Berg aus dem ersten Drittel des 18. Jahrhunderts. A.: Ploennies, E. Ph.: Topographia ducatus Montani [1715]. B.: Wülfing: Beschreibung der vornehmen Handelsstädte u. Flecken Bergischen Landes. [1729].
|
|
1883 |
|
|
Einige Beispiele bergischer Justizpflege.
|
|
1882 |
|
|
Graf Engelbert v. Berg, Erzb. v. Köln; Heinrich Graf v. B.; Graf Adolf IV. v. B. und Erzb. Konrad v. Köln; Graf Adolf V. v. B. und Erzb. Engelbert II. v. Köln.
|
Crecelius, Wilhelm / 1828-1889 |
1882 |
|
|
Eine bergische Münze (16. Jh).
|
|
1881 |
|
|
Die Gefangennähme des Herzogs Wilhelm von Berg durch seinen Sohn, den Grafen Adolf von Ravensberg, am 28. November 1403.
|
Strauven, K. |
1879 |
|
|
Zur Geschichte der Wiedertäufer im Herzogtum Berg.
|
Schotten |
1879 |
|
|
Stammtafel der Grafen und Herzöge von Berg.
|
Grote, Hermann / 1802-1895 |
1877 |
|
|
Die Familie von Gülich.
|
Seyler, O. A. |
1876 |
|
|
Zwei Adressen des Großherzoglich bergischen Staatsrats an den Kaiser Napoleon I. und Joachim Napoleon. König beider Sizilien. 1808.
|
|
1876 |
|
|
Gerrich, Ritter und Dynast des bergischen Landes im neunten Jahrhundert
|
Kessel, J. H. |
1875 |
|
|
Über die Gerichte im Amt Beienburg.
|
Crecelius, Wilhelm / 1828-1889 |
1873 |
|
|
Die Münzen der Grafen und Herzöge von Berg.
|
Grote, Hermann / 1802-1895 |
1871 |
|
|
Niederrheinische Weistümer. Zweite Abteilung: Jülich-Bergische Weistümer B. Bergische Weistümer.
|
|
1870 |
|
|
Betreffend den Ritter Johann von Landsberg und das Erbkümmereramt des Landes von dem Berge.
|
Strange, Peter Joseph / 1803-1880 |
1869 |
|