|
|
|
|
|
|
Saga vom guten Gift
| Landwirtschaft : Konzerne wie BASF und Bayer setzen auf eine neue Generation von Pestiziden, die den Pflanzenschutzmitteln das schlechte Image nehmen sollen
|
Bethge, Philip |
2024 |
|
|
Warum Wirtschaft Werte braucht
| die Demokratie hat es derzeit nicht leicht. Rechtsruck, Verschwörungstheorien, Fake News und die gesellschaftliche Spaltung setzen der freiheitlichen Gesellschaftsform in Deutschland zu. [...] Bei BASF gibt es Mitarbeitende, die in ihrem Berufsleben und darüber hinaus eine starke persönliche Haltung für gesellschaftsrelevante Werte entwickelt haben und leben ...
|
Perrey, Hans-Joachim |
2024 |
|
|
Biotechnologie schließt Kreisläufe
| biotechnologische Verfahren wie die Fermentation, bei der Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilze CO2 als Baustein für Stoffwechselprodukte verwenden, werden in Zukunft für die Chemieindustrie immer bedeutender werden. BASF verfolgt zahlreiche Ansätze
|
|
2024 |
|
|
Lebendige Antike - Das Altertum im Bewusstsein der Gegenwart
| eine einzigartige Begegnung mit der Antike in der Stadt Ludwigshafen am Rhein
|
Hennecke, Frank J.; Dr. Frank Hennecke (Firma) |
2024 |
|
|
Heimatliches und Befremdliches
|
Kupferschmitt, Rudy |
2024 |
|
|
Jahreshauptversammlung der Pfälzisch-Rheinischen Familienkunde am 16. Juni 2024 im Stadtarchiv Ludwigshafen
|
Ref, Eberhard; Hoffmann, Marita |
2024 |
|
|
Aus dem Schatten
| das Wilhelm-Hack-Museum lenkt den Blick auf die bedeutende Wirk- und Innovationskraft von Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Ab 16. November ist in Ludwigshafen die Sonderschau "Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion" zu sehen
|
|
2024 |
|
|
"Die Blockflöte hat mich gerettet"
| auch in dieser Saison bietet das BASF-Kulturprogramm wieder einen spannenden Mix aus Klassik und Jazz, Pop, Soul und Comedy, aus lokalen Matadoren und internationalen Matadoren und internationalen Stars ...
|
|
2024 |
|
|
Gesellschaftlicher Klebstoff
| Ehrenamt : im Kulturzentrum "Das Haus" in Ludwigshafen gab es eine Diskussion, um die Herausforderungen des Ehrenamts in einer sich wandelnden Gesellschaft zu beleuchten. Eingeladen hatte der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) ...
|
Alfter, Stephan |
2024 |
|
|
Demokratie stärken: Fakten statt Fake
| Service : [...] das gesellschaftliche Engagement von BASF in Ludwigshafen macht es sich daher verstärkt zur Aufgabe, Kompetenzen zu fördern ...
|
Müller, Claudia |
2024 |
|
|
Petrochemie unter Strom
| Prozessindustrie : BASF testet in Ludwigshafen neuartige Öfen für Steamcracker. Sie arbeiten elektrisch statt mit Gas. Das senkt die Kohlendioxid-Emissionen erheblich. Für eine nachhaltige Chemieindustrie sind aber weitere Umstellungen nötig
|
Neubauer, Uta |
2024 |
|
|
Wo die Kunst schwimmen lernt : Thomas Grommes leitet das Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk in Ludwigshafen und hat mit dem Hallenbad Nord ein Kleinod der 50er Jahre in einen der ungewöhnlichsten Ausstellungsorte der Rhein-Neckar-Region verwandelt ...
|
Wind, Annika; Weindel, Sebastian |
2024 |
|
|
Z | Alpha.
| [Jugendensemble Junger Pfalzbau]
|
Zeller, Jan |
2024 |
|
|
37. Dannstadter Vergleichsfliegen
| SSV Ludwigshafen
|
Hähndel, Reinhardt |
2024 |
|
|
2. Teil der Dankesrede zum Arno-Reinfrank-Preis
|
Kampmann, Anja |
2024 |
|
|
Mehr als ein warmes Essen
| rund 630 Grundschüler der Erich-Kästner-Schule in Luwigshafen sind in diesem Jahr zu Gast in der Kindervesperkirche. Die Aktion soll ein Zeichen gegen Ausgrenzung durch Armut sein ...
|
Ehrmann, Lina |
2024 |
|
|
Wo jedes vierte Kind sitzen bleibt
| Bildung : an der Grundschule Gräfenau in Ludwigshafen wiederholt ein großer Teil der Kinder die erste Klasse, weil sie nicht schulreif sind oder kaum Deutsch sprechen. Was tun?
|
Unterberg, Swantje |
2024 |
|
|
Stimmt die Chemie?
| die BASF ist der Testfall für den Standort Deutschland: Gerät der weltgrößte Chemiekonzern ins Straucheln, ist unser Wohlstand in Gefahr. Auf den neuen Chef Markus Kamieth warten gewaltige Herausforderungen
|
Jauch, Matthias; Meck, Georg |
2024 |
|
|
Berufliche Chancen für alle
| die Fachdienste für Arbeit und Integration der Evangelischen Heimstiftung Pfalz leisten Unterstützung für Menschen, die wegen einer körperlichen oder psychischen Erkrankung nicht regulär arbeiten können
|
Rauschelbach, Uwe |
2024 |
|
|
Sein oder Nichtsein : bei BASF bündeln und potenzieren sich die Probleme des Standorts Deutschland: hohe Energiepreise, Abhängigkeit von China - und eine Transformation, die nicht so läuft wie geplant ...
|
Höfler, Nele Antonia |
2024 |
|
|
Pater Joseph Bayerle : Steyler Missionar ; * 15. März 1899 Ludwigshafen/Rhein, 23. April 1941 b. Chengwu (China)
|
Fleckner, Johannes |
2024 |
|
|
Persilschein für Edgar Julius Jung : kritische Anmerkungen zu einem Beitrag in der "Pfälzer Heimat"
|
Schunk, Erich |
2024 |
|
|
Radikal rational : anders als sein Vorgänger gilt der neue BASF-Chef Markus Kamieth nicht als großer Redner, dafür als kühler Kopf ...
|
Höfler, Nele Antonia |
2024 |
|
|
"Ich habe ja nur meine Pflicht getan" : Otto Stabel hat sich vom Schreiberlehrling bis zum Kämmerer in der Stadtverwaltung hochgearbeitet. Seine lange Karriere dauerte von der Weimarer über die NS- bis zur Nachkriegszeit. Er übergab im März 1945 die Stadt an die US-Truppen. Seine Vergangenheit spielte nach dem Krieg keine Rolle. Er blieb bis 1963 im Amt. Heute ist eine Straße in Mitte nach ihm benannt
|
Sperber, Rolf |
2024 |
|
|
Ein breites Fundament für Sicherheit : Vorsorge ist wichtig - für Gesundheit und Sicherheit. Menschen gehen vorsorglich zum Zahnarzt, haben Feuerlöscher im Haus und schließen sicherheitshalber die Tür ab. Was im Privaten noch überschaubar ist, nimmt bei Unternehmen schnell größere Dimensionen an. Wie sorgt BASF für Sicherheit bei einem etwa zehn Quadratkilometer großen Standort, an dem rund 39.000 Menschen arbeiten?
|
Hofmann, Simone |
2024 |
|