|
|
|
|
|
|
Gutes für Körper und Geist
| Hildegard von Bingen beschäftigte sich mit der heilenden Wirkung von Kräutern und stellte Überlegungen zu einer gesunden Lebensführung an. Erkenntnisse, die bis heute Gültigkeit besitzen
|
Piening, Steffi |
2024 |
|
|
Ein Bistum im Wandel
| die relationes ad limina des Mainzer Bischofs Albert Stohr (1938-1958)
|
Tacchi, Francesco |
2024 |
|
|
Kunst als politisches Argument : Erzbischof Egbert und seine Goldschmiedewerkstatt
|
Beuckers, Klaus Gereon |
2024 |
|
|
Drei Wittlicher Äbtissinnen an der Spitze des Zisterzienserinnenklosters Machern
|
Klein, Albert |
2024 |
|
|
Wer war Wilhelm Bleidt?
|
Schmit, Franz-Josef |
2024 |
|
|
Erkanbald, Abt von Fulda (997-1011) und Erzbischof von Mainz (1011-1021) : Wirken und Nachwirkung
|
Hehl, Ernst-Dieter |
2024 |
|
|
Unsere Diener(innen) Gottes
| Mönche und Nonnen, Pastöre und Pfarrer sowie Theologen der Familie Pies
|
Pies, Eike; Cardamina Verlag |
2024 |
|
|
Aufbruch grenzenlos
|
Senge, Stephan Reimund |
2024 |
|
|
In Kripp unvergessen: Die Schönstatt-Schwestern : Warum Bonvita und Eleonore zu Heldinnen geworden sind
|
Au, Beate |
2024 |
|
|
Er wusste, wofür er kämpft : im August 1942 starb Pater Franz Reinisch für seine Gewissenstreue
|
Kordas, Wojciech |
2024 |
|
|
"Es ist ungerecht, eine ganze Rasse vom Priestertum auszuschließen"
| Der Steyler Pater Matthäus Christmann SVD (1887-1929) aus St. Martin war 1920 Gründungsrektor des ersten Priesterseminars für Afroamerikaner in den USA
|
Bost, Bodo |
2024 |
|
|
"Der Herr sei mit dem Würdigen auf allen Wegen!"
| Bischof Nikolaus von Weis besucht am 13. Mai 1844 die Synagoge in Ingenheim
|
Schnabel, Berthold |
2024 |
|
|
Die "Eiserne Magnifizenz" mit Edesheimer Wurzeln
|
Mercker, Hans |
2024 |
|
|
"Römische" Bezüge in der Mainzer Priesterausbildung in den Jahren 1933-1945
|
Künster, Maximilian |
2024 |
|
|
Pfarrer Dr. Dominik Schindler verstorben
|
|
2024 |
|
|
Treffpunkt Trier
| das Chronicon quadripartitum, die Rolle Erzbischof Balduins und seiner Gelehrten für das erste Grundgesetz des römisch-deutschen Reichs 1356
|
11489308X |
2024 |
|
|
<<Die>> Begegnung zwischen Leo Schwarz und Che Guevara in Bolivien
|
Bost, Bodo |
2024 |
|
|
"Theoretisches Denken gehört auch zum menschlichen Sein" (Edith Stein)
| zwei bislang unbekannte Briefe Edith Steins und ihr Kontakt zu "Venio"
|
Wagner, Lucia |
2024 |
|
|
Edith Steins langer Weg in den Kölner Karmel - eine biographische Betrachtung
|
Adamczyk-Enriquez, Monika |
2024 |
|
|
Würdigung eines großen Bischofs
| Ausblick auf das Burchard-Jubiläumsjahr 2025
|
Schäfer, Ulrike |
2024 |
|
|
Spiritual loftiness and wordly lowliness
| textual and musical design in Hildegard's pieces for Saint Disibod
|
Budzińska-Bennett, Agnieszka |
2024 |
|
|
Ein räumliches oder zeitliches Selbst
|
Ginot, Jean-Edith Marie-Odile |
2024 |
|
|
Von der Fremderziehung zur Selbstbildung bei Edith Stein
|
Gerl-Falkovitz, Hanna-Barbara |
2024 |
|
|
Pfarrer Joseph Bechtel : Priester des Bistums Trier ; * 18. Juli 1879 Kinheim-Mosel, 12. August 1942 KZ Dachau
|
Persch, Martin |
2024 |
|
|
Pfarrer Johannes Ries : Priester des Bistums Trier ; * 9. Juli 1887 Elversberg (Saarland), 4. Januar 1945 KZ Dachau
|
Persch, Martin |
2024 |
|