649 Treffer
—
zeige 76 bis 100:
|
|
|
|
|
|
Wer kennt noch die Namen? : im Oktober 1940 wurden 6500 Jüdinnen und Juden aus der Pfalz, aus Baden und von der Saar deportiert. Das Ziel der Sonderzüge: Das Lager Gurs am Rand der Pyrenäen ...
|
Gilcher, Dagmar / 1960- |
2021 |
|
|
Jüdische Weinhändler im Spiegel nationalsozialistischer Medien : zur Arisierung in Rheinhessen
|
Kreuzburg, Julia / 1990- |
2021 |
|
|
Die Judengasse in Worms, archäologisch
|
Grünewald, Mathilde / 1947-2024 |
2021 |
|
|
Schrittmacher für Wirtschaft und Kultur : der erste Nachweis von Juden auf später deutschem Boden stammt aus der Römerzeit und 1700 Jahre alt
|
Sandrisser, Nils |
2021 |
|
|
Margarete, Reynette and Meide: Three Jewish women from Koblenz in the 14th century
|
Lehnertz, Andreas / 1982- |
2021 |
|
|
Jüdisches Leben in Ingenheim
|
Bangerth, Kurt |
2021 |
|
|
"Bleibt gesund, bis wir uns wiedersehen." : Postkarten aus den Vorhöfen der Hölle : jüdische Freudenburger schreiben vor ihrer Deportation an ihre Verwandten
|
Heidt, Günter |
2021 |
|
|
Jüdische Lehrer genossen hohes Ansehen : Anselm Rosenfeld unterrichtete am Gymnasium und an der höheren Töchterschule
|
Sauer-Kaulbach, Lieselotte |
2021 |
|
|
Für das Leben unverzichtbar, von den Nazis verdrängt : der Viehhandel wurde auch in Koblenz über Jahrhunderte von Juden dominiert - erst die Nürnberger Gesetze beendeten diese Tradition
|
Sauer-Kaulbach, Lieselotte |
2021 |
|
|
Zwischen Akzeptanz und Ablehnung : zur Situation der Koblenzer Juden im 19. Jahrhundert im Spiegel von Zeitungsberichten
|
Schneider, Thomas Martin / 1962- |
2021 |
|
|
Chronologischer Überblick
|
Koelges, Michael / 1962- |
2021 |
|
|
Das Wormser Judenprivileg Heinrichs IV. im Historienbild des 19. Jahrhunderts
|
Neugebauer, Anton / 1949- |
2021 |
|
|
Das Kreditbuch des jüdischen Kaufmanns Salomon Benedict aus Erbes-Büdesheim und seine Familie
|
Post, Rudolf / 1944-; Michel, Ulrike / 1947- |
2021 |
|
|
Vom jüdischen Leben in Alzey : Bäckerei Süskind : Nähschulen als berufliche Existenz für Frauen
|
Rosenau, Renate / 1941- |
2021 |
|
|
Einzigartige Zeugnisse einer kulturellen Tradition : die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz
|
Hoffmann, Nadine / 1981- |
2020 |
|
|
Von einem, der bei Juden kaufte
|
Gibbert, Wilfried |
2020 |
|
|
Warum der Synagogenbau in Maikammer scheiterte
|
Schnabel, Berthold / 1943- |
2020 |
|
|
Von fideles nostri [ ... ] Iudaei zu Jud! : der soziale Abstieg des deutschen Judentums im späteren Mittelalter am Beispiel ausgewählter Problembereiche
|
Wenninger, Markus J. |
2020 |
|
|
Juden in Kirchenbollenbach und Mittelbollenbach : eine Spurensuche
|
Heinz, Dieter / 1939-2021 |
2020 |
|
|
Fußballspielen in Greimerath und New York : die Faszination der Herrmann-Brüder für das runde Leder : eine Nachruf für Bernhard und René Herrmann
|
Heidt, Günter |
2020 |
|
|
Vom Schicksal jüdischer Kinder in Gurs
|
Paul, Roland / 1951-2023 |
2020 |
|
|
Im Morast der Erinnerung : am frühen Morgen des 22. Oktober 1940 begann die Deportation von über 6500 jüdischen Männer, Frauen und Kindern aus Baden, Pfalz und Saarpfalz in das Lager Gurs ...
|
Gilcher, Dagmar / 1960- |
2020 |
|
|
Leo Waldbott : jüdisches Leben in Speyer 1890 - 1938
|
Hopstock, Katrin / 1953- |
2020 |
|
|
125 Jahre jüdische Ortsbürger in Albig : 1740 bis 1865 - und ihre Verwandten in Bermersheim
|
Rosenau, Renate / 1941- |
2020 |
|
|
Christlich-jüdisches Zusammenleben in Bausendorf : Heimatverwurzelung und Heimatberaubung der jüdischen Mitmenschen
|
Schaaf, Erwin / 1933-2023 |
2020 |
|