37 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Trichoferus pallidus (OLIVIER, 1790) - Neu für die Rheinprovinz (Col., Cerambycidae)
|
Köhler, Jonas; Hadulla, Karl; Hartmann, Volker |
2022 |
|
|
Ein paradiesisches Kleinod in Platten
|
Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel |
2022 |
|
|
Erste Untersuchungen zur Verbreitung von Sandmücken - einem potentiellen Krankheitsvektor - in Rheinland-Pfalz
|
Oerther, Sandra; Schneeberg, Katharina |
2022 |
|
|
Untersuchungen der Dickkopffalter (Hesperiidae) der Sammlung Heuser im Rahmen eines Betriebspraktikums der TU Kaiserslautern
|
Gierschner, Rahel; Schneeberg, Katharina |
2022 |
|
|
Der Eichenprozessionsspinner - die Wald- und Gesundheitsgefährdung
|
|
2022 |
|
|
Aktualisierung des Verbreitungsbildes des Großen Rosenkäfers (Protaetia speciosissima (Scopoli, 1786)) in Rheinland-Pfalz und im Saarland
|
Niehuis, Manfred |
2022 |
|
|
Massenflug von Enochrus bicolor (Coleoptera: Hydrophilidae) am Roxheimer Altrhein (nördlich Ludwigshafen am Rhein) mit Bemerkungen zur Biologie und Verbreitung der Art
|
Kögel, Friedrich |
2022 |
|
|
Hirschkäfer - Lucanus cervus (LINNAEUS, 1758): Wehrhafte Beschützer am Saftfluss einer Heldbock-Eiche (Coleoptera: Lucanidae)
|
Reder, Gerd |
2022 |
|
|
Erstnachweis von Phyllocnistis extrematrix (MARTYNOVA, 1955) in Rheinland-Pfalz (Insecta: Lepidoptera, Gracillariidae)
|
Vogel, Justus |
2022 |
|
|
Drei Jahre, um die Ameisenbläulinge der Feuchtwiesen - Phengaris Nausithous et Phengaris teleius - im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen zu erhalten
|
L'Hospitalier, Marie; Scocca, Flavia; Muller, Annaelle; Eller, Oliver; Wagner, Melanie |
2022 |
|
|
Besonderer Schmetterling lebt an der B8 : der Wiesenknopf-Ameisenbläuling ist hoch spezialisiert und gefährdet
|
Nitsch, Sabine |
2022 |
|
|
Bemerkenswerte Falterfunde und Beobachtungen aus dem Arbeitsgebiet Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. : 34. Zusammenstellung
|
Schumacher, Heinz |
2022 |
|
|
Naturschutzgebiet "Rheinhänge von Burg Gutenfels bis zur Loreley" und seine Großschmetterlingsfauna (Macrolepidoptera s.l.) : ein "Hotspot" der Artenvielfalt in Rheinland-Pfalz und in Deutschland
|
Schmidt, Axel / 1958- |
2022 |
|
|
Contacyphon punctipennis (SHARP, 1872) neu für Rheinland-Pfalz sowie weitere Käferfunde aus den montanen Moorgebieten "Bragphenn" bei Ormont und "Dreiherrige Stein" bei Hersdorf-Weißenseifen in der Schnee-Eifel (Coleoptera)
|
Köhler, Jonas |
2022 |
|
|
Wiederfund des Marmorierten Steppenrüsslers (Mecaspis alternans HERBST, 1795) in Rheinland-Pfalz (Coleoptera: Curculionidae)
|
Franzen, Alexander |
2022 |
|
|
Die Fliege, die ein Käfer ist : Notizen zum Vorkommen der "Spanischen Fliege" an der Bahnstrecke "im Schacht"
|
Reder, Gerd |
2022 |
|
|
Prolongation der Apokalypse des Mosel-Apollo am Limit der Extinktion: Stagnation, Comeback oder Requiem? : drastischer Populationszusammenbruch von Mosel-Apollo, Segelfalter und anderen Insekten als Folge einer arktischen Dauerfrostperiode mit zweistelligen Minusgraden im Februar, eines seit über 40 Jahren nicht mehr so kalten April, eines seit über 30 Jahren nicht mehr so kalten Mai und weiterer klimatischer Faktoren in 2021 und Synopsis von Abwärtstrend und Populationscrash des Mosel-Apollo seit 2012 im Rahmen der kryozyklischen und thermozyklischen Evolution des Klimas in Deutschland in den letzten 200 Jahren
| Redaktionsschluß: 01.05.2022 |
Mader, Detlef |
2022 |
|
|
Mikrokosmos Paulinus : eine Fliege im High-Tech-Scan
|
Amendt, Jens |
2022 |
|
|
Die Schwärmer (Sphingidae) von Borler (Vulkaneifelkreis)
|
Kikillus, Rüdiger |
2022 |
|
|
Auswertungen aus dem Insekten-ArtenFinder Jahr 2021
|
Geyer, Hendrik |
2022 |
|
|
Der Mistel-Glasflügler (Synanthedon loranthi Králicek, 1966) in Rheinland-Pfalz
|
Blum, Ernst |
2022 |
|
|
Die entomologischen Sammlungen der Pollichia im Pfalzmuseum für Naturkunde - Pollichia-Museum Bad Dürkheim
|
Schneeberg, Katharina |
2022 |
|
|
Die Wildbienen der Burgruine Altenbaumburg bei Altenbamberg (Landkreis Bad Kreuznach) (Hymenoptera, Aculeata Anthophila)
|
Burger, Ronald |
2022 |
|
|
Trois années pour préserver les azurés des prairies humides - Phengaris Nausithous et Phengaris teleius - dans la Réserve de Biosphère Transfrontière Vosges du Nord - Pfälzerwald
|
L'Hospitalier, Marie; Scocca, Flavia; Muller, Annaelle; Eller, Oliver; Wagner, Melanie |
2022 |
|
|
Wildbienenschutz in der Agrarlandschaft : wirkungsvolle Maßnahmen einfach umsetzen
|
Rest, Mareike; Stevens, Alexandra; Leukam, Michael; Neff, Mirja; Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Landesverband Rheinland-Pfalz |
2022 |
|